Hallo,meine Schlafzimmerwand (tragende Wand nicht unterkellert) ist von unter her ca 40cm feucht.Ein Bekannter will nun unten Steine heraus nehmen,neue Ziegelsteine tiefer eingraben und mit einer Dammsperre versehen.Es ist ein altes Fachwerkhaus und ein Balken soll auch von unten her auf ca 50cm erneuert werden.Klingt für mich als Laie gut aber auch gefährlich,da ich Angst habe,daß die obere Etage,(weil ja tragende Wand)runter kommt.Kann mir Jemand weiter helfen?
Lieber Gruß
Christel
Hallo !
Wenn es ein Fachmann(Maurer) macht,dann kennt er die Bestimmungen für Unterfangungen und in welchen Breiten man aufgraben und „unterhöhlen“ darf ohne das Gebäude zu gefährden.
Auch ein Wechsel einer verfaulten Fußpfette(der unterste waagerechte Holzbalken im Fachwerkhaus) ist möglich. Dazu holt man sich dann,wenn es freigelegt ist am besten den Zimmermann. Die sind mit Teilauswechselungen im Fachwerk vertraut.
Das Feuchteproblem scheint also eine fehlende Horizontalsperre zu sein,im einfachsten Fall eine Lage Bitumenpappe zwischen Fußpfette und Fundament.
Das wird ja sicher überall fehlen,deshalb erscheint es mir nicht so ganz einleuchtend,es nur dort an der feuchten Stelle nachzurüsten,es sei denn ,diese Pappe ist dort beschädigt oder fehlt nur dort.
Vielleicht kommt die Feuchte aber auch direkt durch Schlagregen(Wetterseite),Überlaufwasser der Traufe oder Fugen zwischen Holz und Ausmauerung hinein.
MfG
duck313
vielen Dank für die Antwort.Hat mir ein wenig die Angst genommen.
Der Bekannte,ein Installateur,meint,er bekommt es so hin.Er hat bei sich wohl auch schon solche Arbeiten ausgeführt.
l.g.christel mit