Wie könnte man(n) reagieren, wenn man am Satzanfang oder Satzende mit einem „Freundchen!“, „Süßer“, „mein Lieber!“, „Schätzchen“ oder „Kindchen“ verharmlost wird?
Mein Ansatz:
„Meine Freunde suche ich mir immer noch selber aus“
„Haben wir schon mal geschlafen oder warum nennen sie mich Schätzchen?“
Fällt euch was Besseres ein (außer es zu zu überhören / ignorieren)?
Tut mir Leid, aber das ist bei Gott nicht mein Niveau!
ach, jemand, der zum lachen in den keller geht?
wer zu faul ist, eine vika zu lesen, sollte sich zurückhalten, von niveau zu plappern.
PW erst heute, da ich dich nicht beim Dschungelcamp Gucken
stören wollte:
was ist ‚Dschungelcamp‘? wenn das deine lieblingssendung im privatfernsehen ist: ich hab kein privatfernsehen.
pw speziell für dich, wegen des niveaus:
Drei Kriegsveteranen gehen durch den Wald. Der erste hat einen kaputten Fuss, der zweite zwei gebrochene Beine und der dritte ist so verletzt, der fährt schon im Rollstuhl.
Sie kommen an einen Fluss. Der erste geht durch und am anderen Ende angekommen schreit er: „Leute, dieser Fluss hat Zauberkräfte! Mein Fuss ist völlig geheilt!“
Als nächstes geht der mit den gebrochenen Beinen durch und hüpft am Ende vor Freude: „Meine Beine! Meine Beine! Ich kann wieder gehen!“
Der Rollstuhlfahrer freut sich schon und rollt durch den Fluss. Am anderen Ende angekommen guckt er und sagt: „Scheisse! Nur’n Satz neuer Reifen.“
Also wer Dich in welcher Situation so „anspricht“. Es ist ja ein Unterschied, ob es ein Vorgesetzter oder der Großonkel ist.
Mein erster Gedanke als Reaktion auf so einen blöden Spruch wäre „Kindchen darf mein Urgroßvater zu mir sagen - aber *so* alt sehen Sie doch noch nicht aus“
Angelika
PW (schließlich sind wir ja noch im Witzebrett):
Sie: „Ich will ein Kind von Dir, willst Du das auch?“
Er: „Naja, so 50:50.“
Sie: „Was soll das heißen?“
Er: „Die untere Körperhälfte sagt eindeutig JA.“
Ich verstehe Deine Schwierigkeiten nicht, und die Antworten hier verstehe ich auch nicht.
Deine Reaktionen - Meine Freunde suche ich mir immer noch selber aus oder so - sind hilflose Versuche, der Herabsetzung durch Ernsthaftigkeit zu begegnen. das muss schiefgehen.
Du kannst souverän nur sein, wenn Du auf der gleichen Ebene antwortest. „Ach, Mäuschen…, Mädchen… Jungchen…“
Och, meine Süße…"
Wie könnte man(n) reagieren, wenn man am Satzanfang oder
Satzende mit einem „Freundchen!“, „Süßer“, „mein Lieber!“,
„Schätzchen“ oder „Kindchen“ verharmlost wird?
Hätten Sie gern, dass ich Ihr Freund (Süßer, Lieber, Schätzchen oder Kind) wäre?
Wie könnte man(n) reagieren, wenn man am Satzanfang oder
Satzende mit einem „Freundchen!“, „Süßer“, „mein Lieber!“,
„Schätzchen“ oder „Kindchen“ verharmlost wird?
Erst mal nachdenken wie der Andere das aus seiner Sicht meint.
Wenn es wirklich als Herabsetzung gemeint ist, würde ich sofort
und in Klartext darauf eingehen.
„Meine Freunde suche ich mir immer noch selber aus“
„Haben wir schon mal geschlafen oder warum nennen sie mich
Schätzchen?“
Das sind doch auch nur plumpe Provokationen auf dem Niveau
der Herabsetzung selbst und bringen nur schlechte Stimmung.
Fällt euch was Besseres ein (außer es zu zu überhören /
ignorieren)?
Warum benutzt du/sie/Sie die Anrede ‚Freundchen‘?
Habe ich dir/Ihnen dazu irgendeinen Anlass gegeben?
Es kommt aber auch auf den Rahmen an. Wenn sowas offensiv
in einer öffendlichen Debatte gebraucht wird, sollte man zurück-
keulen denn gehts nicht ums Gesprächsklima sondern man ist
im ‚dogfight‘.
Bei allem was aufs weibliche Geschlecht abzielt wie ‚Schätzchen‘,
'Süße, ‚Kindchen‘ usw würde ich die Anrede zitieren und deren
Benutzer fragen ob er der Herr Brüderle ist.
Bei allem was aufs Alter abstellt würde ich die Person unter
Bezugnahme auf dieses als ‚Oma‘ oder ‚Opa‘ anreden … je
nach dem Namen also ‚Opa Müller‘.
Gott gründet neue Religion: „Ich will noch nicht alles verraten“, so das höchste derzeit bekannte Wesen im SPAM-Exklusivinterview, „dafür ist das alles noch zu neu. Aber die Idee ist schon, dass es irgendwie um Liebe unter den Menschen, um Toleranz und Verständnis gehen soll.“ Bei seinen bisherigen Projekten, so Gott, scheine er sich nicht klar genug ausgedrückt zu haben. „Es muss doch auch dem verblödetsten, indoktriniertesten, ärmsten, aufgepeitschtesten Menschen irgendwo noch klar sein, dass es nur um Respekt voreinander gehen kann“, so Gott