Schlagregen?

Hallo Experten,

nach den Regenfällen in den letzten Wochen ist in einem Zimmer (Nordwest-Seite) rechts in der unteren Fensterecke die Wand feucht geworden und es hat sich weißer Schimmel unter der Tapete gebildet. Den Innenputz in der betroffenen Ecke wurde unter Einsatz von Schimmelentferner (Mellerud, Öko-Test sehr gut) abgeklopft und nun wieder neu verputzt.

Es handelt sich um ein RMH, das um 1,5m nach hinten versetzt neben dem nächsten Haus rechts steht, so dass diese Ecke naturgemäß empfindlich für Schlagregen ist. Doch ich dachte immer, dass es dafür auch irgendwelcher Schäden im Putz bedarf. Der einzige für Schlagregen denkbare Spalt ist der Übergang vom Außenputz rechts zum Fensterrahmen, der ist - wie an allen unseren Fenstern - nicht mit Silikon versiegelt, da könnte also theoretisch bei dauernd „horizontalem“ Regen Wasser eingedrungen sein.

Die Fassade weist jedenfalls keine Risse oder Löcher auf, Rohrbruch etc. scheidet an der Stelle aus. Auch Lüftungsverhalten etc. kommen nicht in Betracht, der Schaden ist 30-40 cm rechts vom Heizkörper entfernt, das ist ein immer beheiztes und täglich gut gelüftetes Zimmer (Kinderzimmer) und die betroffene Ecke steht frei (keine Vorhänge, keine Möbel), danach kommt die Wand zum Nachbarhaus.

Sollte es Schlagregen gewesen sein? Wie kann man der Ursache auf den Grund gehen?

EK

Hallo E Krull,
solch ein Problem kommt nicht nach einen Schlagregen. Hier tritt schon mehrere Monate Feuchtigkeit ein. Das Abklopfen, die Behandlung mit Schimmelentferner und neu verputzen ist in Ordnung. Dies hift Dir aber nur wirklich, wenn vorher die Ursache beseitigt wurde. Schimmel lebt von Feuchtigkeit. Suche die gesamte Aussenfasade ab und beziehe Deinen Nachbarn mit ein. Eine häufige Fehlerquelle ist die Abdichtung Fensterrahmen/Putz, oder Fensterrahmen/ Solbank. Alte Dichtungen sollten durch Silikonfugen erneuert werden. Undichtes Dach(Übergang zum Nachbarn), Dachterassen, oder Dachrinnen können auch die Ursache sein.
Also viel Spaß beim Suchen.
Gruß Bernd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]