Schlagschnur und dann Wand streichen

Ein herzliches Hallo an alle,

ich brauch mal einen Tipp bezüglich meiner Wohnungsrenovierung. Ich möchte manche Räume zweifarbig streichen. Um nun einen möglichst gerade, senkrechte Abgrenzung zu machen wollte ich mit einer Schlagschnur einen senkrechten Strich an die Wand zeichnen. Wenn ich aber nun mit der Wandfarbe an den Strich der Schlagschnur komme verursacht dass dann nicht eine Verfärbung wenn sich die Farbe mit der Kreide mischt?

Sollte ich da besser mit was anderem einen Strich an die Wand machen und falls ja mit was? Bleistift dürfte man ja auch durch die Farbe sehen oder?

Gruß Mike

Hi,

ich würde mit der Schlagschnur die Linie anzeichnen, dann aber mit Klebeband abkleben.

So sauber & gerade wie mit Klebeband bekommst du das frei Hand nur schwer hin.

Und damit dir die Farbe nicht das Klebeband läuft, entweder einmal mit Acryl über die Kante gehen, die dann gestrichen wird oder mit der anderen Farbe (besser dann die hellere Farbe) diese Kante gut versiegeln.

Nach dem Streichen dann zeitnah abziehen.

Gruss,
Julia

Ein herzliches Hallo an alle,

Hallo!

ich brauch mal einen Tipp bezüglich meiner
Wohnungsrenovierung. Ich möchte manche Räume zweifarbig
streichen. Um nun einen möglichst gerade, senkrechte
Abgrenzung zu machen wollte ich mit einer Schlagschnur einen
senkrechten Strich an die Wand zeichnen. Wenn ich aber nun mit
der Wandfarbe an den Strich der Schlagschnur komme verursacht
dass dann nicht eine Verfärbung wenn sich die Farbe mit der
Kreide mischt?

Ja das ist der Fall, wenn Du aber zweimal streichen mußt ist es kein Problem, da dann das Pulver gebunden ist.

Sollte ich da besser mit was anderem einen Strich an die Wand
machen und falls ja mit was? Bleistift dürfte man ja auch
durch die Farbe sehen oder?

Für senkrechte Striche würde ich das mit einem Lot oder einer Wasserwage machen, Bleistift ist normalerweise kein Problem.
Wenn Du kein Lot hast befestigst Du dir eine Schere an der Schnur, dann machst Du dir an der Schnur mit Bleistift die Markierungen und verbindest die dann nur noch mit einer Wasserwaage oder auch möglichst gerade Holzlatte, geht aber auch mit einer Tapezierschiene, eine weitere Person die dir dabei hilft, was Festhalten angeht, wäre von Vorteil.

Gruß Mike

Gruß sepp.

Hallo

mittlerweile gibt es so gar günstige geräte mit Laserstrich in den Baumärkten, oder man leiht sich so ein Gerät beim Maschinenverleiher.

gruß wulfman