Hallo!
Ich möchte in meiner Wohnung auf einem elektrischen Schlagzeug spielen, allerdings werden die Tritte auf die Fußmaschine so stark in den Boden übertragen, daß der Mieter unter mir sich belästigt fühlt. Gibt es eine Art Dämmmatte, auf die ich meine Fußmaschine stellen und Geräuschübertragung in den Boden beseitigen könnte? Danke für die Hilfe.
Hallo,
es gibt beim Fachhandel Schallschutzplatten die man unter den Estrich legt. Vielleicht ist so ein Stück Matte/Platte hilfreich.
MfG
H.H.
Hallo.
Nicht spielen , oder Tonstudio bauen !!
Gruß.
Die preiswerteste Art wäre, Styroporplatten in 5 cm Dicke aufzulegen, hilft es nicht, hast du wenigstens nicht viel Geld ausgegeben.
liebe Grüße Ernst
es gibt im Baumarkt Waschmaschinen -Dämplatten.
G.hans
Informieren Sie sich unter
www.quietline.de
und
www.akustik-pyramiden-schaumstoff.de/?gclid=CO-Ig9zy…
sowie
http://www.schaumstofflager.de/?gclid=CK3z7Ynz8K4CFQ….
Anfangs reicht es vielleicht, um Ihre Probenzeiten weiterführn zu können, bis Sie sich für eine ausreichende Dauerlösung entschieden haben, im Baumarkt 1cm starke schwarze Recycling-Matten zu kaufen. Diese gibt es in 1 qm-Fliesen (z.B. um sie unter Waschmaschinen zu legen) und vielleicht sogar in 2 qm-Platten. Diese können Sie dann in zwei Lagen unter Ihre „Schießbude“ verlegen. Vielleicht reicht das schon.
Hallo Schlenzer,
Den richtigen Schallschutz für Schlagzeuge zu finden ist nicht so einfach.
Eigentlich am besten im Keller und dann in einer zusätzlich schallsicheren Kabine.
Wenn du dir im Baumarkt Trittschallschutzmatten holst, kannst du das sicher etwas abmindern.
beste Grüße
Lolli
www.betz-holzbau.info
www.verbundelement-kg.de
in Google
schau mal nach
„zellstoffverbundelement“
Hallo,
hierzu habe ich leider keine Idee. Sorry
Lieber Schlenzer?
Liebe Schlenzer?
Ich würde eine Kombination aus einer Wolldecke und einer Gummimatte nehmen (so wie sie auch für Waschmaschinen 60x60cm angeboten werden)
Ob dadurch der gesamte Schall geschluckt wird ist dennoch frglich.
Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ
Entschuldigung für die verspätete Antwort.
Im Proberaum steht mein Schlagzeug auf einem Podest aus Spanplatten, die mit Feder und Nut plus dünnen Blechplatten zusammengehalten werden. Darauf liegt ein 2mx2m großes, ca. 5mmm dickes Stück Nadelfilz (gibts manchmal im Teppichhandel als Reststücke fast für lau), auf dem mein Schlagzeug dann steht. Der Clou ist, daß dieses Podest auf 5 ausgedienten PKW-Reifen liegt (4xEcken plus 1 in der Mitte) und der Schall ziemlich wirkungsvoll vom Fußboden entkoppelt wird. Ich spiele ein akustisches Schlagzeug manchmal mit Übungspads, da wird eine Menge absorbiert. Bei Deinem Elektronik-Dingens müßte das noch besser wirken, da der Luftschall weitestgehend fehlt.