Schlagzeug im Keller

Hallo,

ich habe ein gebrauchtes Schlagzeug gekauft. Die Becken fehlen noch, aber wenn die dann da sind, dann will ich es um des Hausfriedens Willen im Keller aufstellen (Ich selbst wohne im EG).
Allerdings ist der Keller leicht feucht. Es tropft aber nicht. Jedenfalls hab ich mir überlegt, dass ich auf den Boden erst Plane, dann einen Teppich drauf legen will. Und wenn ich nicht spiele, lege ich eine Plane über das gute Stück.
Was meint ihr, ist das ausreichend oder verträgt das Schlagzeug die Atmosphäre nicht?

Dank Euch, für Eure Einschätzung,
Spiff

Hallo Spiff,

Allerdings ist der Keller leicht feucht.

dann besteht die Gefahr, daß die Metallteile rosten, egal wie Du den Boden gegen die Feuchtigkeit abschirmst.
Damit Deine Trommeln besser abgeschirmt sind, würde ich einige Palleten nehmen und darauf ein paar USB oder MDF-Platten nageln/schrauben. Unter diese Konstruktion Teichfolie und dann sollte es schon passen.
Aber das Problem mit der Korrosion kriegst Du so nicht gelöst.

Gandalf

Hallo!
DAs Problem wirst du auf keinen Fall beseitigen können. Wenn du folie auslegst wird sie Feuchtigkeit am Rand unter der Folie rauskommen. Klar das da die Hardware leiden wird. Und nach einiger Zeit wird die Feuchtigkeit auch in die Kessel ziehen. Es sei denn du hast Acrylkessel!
Um im Keller ein annähernd gutes Klima zu erzeugen solltest du immer lüften. Und wenn es geht den Raum beheizen. Um die Feuchtigkeit bauseitig zu dämmen mußt du erst mal im Lotto gewinnen.
Ich hoffe dir damit geholfen zu haben.
Gruß Martin

Ich glaube das größte Problem ist nicht die Hardware, die anfängt zu rosten, sondern die Kessel, die sich durch die Luftfeuchtigkeit verziehen.

Gruß
Marek