Möglich ist das. Die Klänge sind außergewöhnlich gleich, gerade die sehr groß klingenden Toms kriegen die meisten Schlagwerker mit dem zeugenden Schlag nicht immer total gleichmäßig hin.
Dennoch sind die kleinen Feinheiten an denen man eine Aufnahme von Sample-Abspielen unterscheiden könnte bei der Tonqualität kaum heraushörbar. Ich würde bei einer Aufnahme erwarten kleine räumliche Unterschiede durch Gates zu hören oder z.B. Klangunterscheide bei der Hi-Hat durch ein gegatetes Snare-Mikrophon.
Allerdings glaube ich nicht dass einen solch authentischer
Sound durch einen Drumcomputer entstehen kann.
Willkommen im Jahr 2011.
was meint Ihr?
Schwer herauszuhören. Mal mit Kopfhörer noch probieren.
das ist mit 100%iger sicherheit live gespielt.
da sind zum einen die timing- und dynamikprobleme (vor allem vor dem 1. chorus), vor allem aber der sound. dieser ist zwar „authentisch“, aber er klingt ganz klar nach amateur-hobbykeller.
das alles tut dem lied kaum abbruch, es „groovt“, aber programmieren würde man sowas nie und nimmer.
das Timing ist zusammen mit Spielsauberkeit und Dynamischer Gleichmäßigkeit das, was einen guten Drumtrack auszeichnet.
Die Sounds sind ja Modesache und gerade heute klingt man auch mal gerne schrottig.
Nichts gegen den Schlagzeuger - es muss nicht immer alles super professionell sein - aber das ist schon amateurhaft.
Auch die anderen Instrumente sind spieltechnisch eher bescheiden.
D.h.: Es passt ganz gut zusammen!
Würde ich niemals drauf wetten! Die Hihat klingt vom Sound her recht ebenmäßig und…
da sind zum einen die timing- und dynamikprobleme (vor allem
vor dem 1. chorus), vor allem aber der sound. dieser ist zwar
„authentisch“, aber er klingt ganz klar nach
amateur-hobbykeller.
… solches ist leicht programmierbar! Das habe ich selbst schon gemacht!
sorry, aber selbst als tonmeister kannst du mir nicht weismachen dass jemand einen drumtrack bezüglich timing und dynamik derart verändert dass es sich anhört wie jemand der’s nicht richtig kann. das wäre doch pervers! merkst du nicht wie der song darunter leidet? weshalb etwas gutes mit aufwand verschlechtern?
das wäre ja genau das gegenteil von dem was man mit humanize funktion bezwecken will.
das was man da hört lässt sich völlig zwanglos ohne zusätzliche annahmen und mehraufwand durch einen ungeübten schlagzeuger erklären.
es geht nicht ums weismachen! Es geht darum ob das so sein könnte! Und JA KÖNNTE! Deine Argumentation greift in meinen Augen nicht! Warum?
1.) Du meinst: Es mache keinen Sinn etwas gerade zu programmieren und dann völlig zu verbiegen! Das sehe ich anders. Es macht sehr sehr viel Sinn (ich mache das auch). Damit kann man wunderbar solche Diskussionen entfachen, wir diese hier. „Humanize“ ist nirgends verbindlich definiert.
2.) Es könnte auch schon schlecht programmiert sein (auf der Tastatur schlecht getrommelt und dann nicht quantisiert, das klänge in der Tat so ähnlich wie das Timing)
3.) Das Gegenteil was man mit „humanize“ bezwecken will? Das ist schlicht betrachtet nicht korrekt: Humanize soll eine 100%ige Vorlage (im Mathmatischen sinne) „unperfekt“ machen, indem „Fehler“ eingebaut werden. Bitte nicht Humanizing mit Groove-Quantisierung verwechseln.
Eigentlich glaube ich auch nicht, dass es programmiert ist. Was mich jedoch wirklich stutzig macht sind die (wurde auch von jemand anderem schon erwähnt) sehr, sehr, sehr gleichmäßig klingenden Sounds (HH und Toms)… das spräche dann für „schlecht auf den Tasten getrommelt“. Sicher sagen kann man das nur, wenn man die Session-Files zu Gesicht bekommt, alles andere ist (speziell bei dieser Klangqualität) reine Glaskugelei
hör auf mit deinem blabla über technische möglichkeiten und beantworte die frage, die alles auf den punkt bringt:
welchen sinn macht es, einen guten drumtrack derart zu verändern dass es sich anhört wie jemand der nicht richtig schlagzeug spielen kann?
du sagst es ja eigentlich selber:
Eigentlich glaube ich auch nicht, dass es programmiert ist.
bei dem hier musste ich zuerst stutzen:
Was mich jedoch wirklich stutzig macht sind die (wurde auch
von jemand anderem schon erwähnt) sehr, sehr, sehr gleichmäßig
klingenden Sounds (HH und Toms)…
ich gehe aber fairerweise davon aus, dass du evtl. keinen kopfhörer zur hand hattest.
hör auf mit deinem blabla über technische möglichkeiten
Was soll denn diese Tonart?
und
beantworte die frage, die alles auf den punkt bringt:
welchen sinn macht es, einen guten drumtrack derart zu
verändern dass es sich anhört wie jemand der nicht richtig
schlagzeug spielen kann?
Das habe ich bereits beantwortet: Damit es so klingt! Warum? Keine Ahnung, aber möglich ist es und es gibt den Mitmenschen rätsel auf, solches hat es immer gegeben!
du sagst es ja eigentlich selber:
Eigentlich glaube ich auch nicht, dass es programmiert ist.
ich gehe aber fairerweise davon aus, dass du evtl. keinen
kopfhörer zur hand hattest.
Inzwischen bin ich auch der Meinung, dass das Schlagzeug in dem Video hier programmiert ist.
Habe mal gestöbert und auf der Website der Band www.alberteschrich.de unter „Musik“ den Song „Take my Head Tonight“ gefunden.
Es ist der gleiche Song aber klingt hier irgendwie professioneller und meiner Meinung nach auch live gespielt.
Womöglich handelte sich bei dem Video um eine Art Demoversion mit programmiertem Schlagzeug…vielleicht um Aufnahmezeit zu sparen!?