Schlampampen?

hallo ihr lieben,

ich kam auf dem nachhauseweg gerade an einem laden für angeblich
„feines essen & trinken“ vorbei, das auf einem schild im
schaufenster unter anderem die oben erwähnten schlampampen
feilbietet. da leider schon geschlossen war, eben die frage an
euch: was bitteschön, soll das sein?

schöne grüße

Admeta

hallo ihr lieben,

ich kam auf dem nachhauseweg gerade an einem laden für
angeblich
„feines essen & trinken“ vorbei, das auf einem schild im
schaufenster unter anderem die oben erwähnten schlampampen
feilbietet. da leider schon geschlossen war, eben die frage an
euch: was bitteschön, soll das sein?

Hallo Admeta
vermutlich eine Referenz an Heinrich Heine:

Heinrich Heine

Deutschland. Ein Wintermärchen
CAPUT XXIII

Als Republik war Hamburg nie
So groß wie Venedig und Florenz,
Doch Hamburg hat bessere Austern; man speist
Die besten im Keller von Lorenz.

Es war ein schöner Abend, als ich
Mich hinbegab mit Campen;
Wir wollten miteinander dort
In Rheinwein und Austern schlampampen.

Klingt doch gut :wink:
Gruß
Rainer

Hallo Admeta,

dass der Laden „schlampampen“ feilbietet, bezweifle ich, denn ich habe - einfallslos wie ich bin - einfach MrCheck befragt:

schlam|pam|pen [aus dem Niederd.

Hallo Admeta,

dass der Laden „schlampampen“ feilbietet, bezweifle ich, denn
ich habe - einfallslos wie ich bin - einfach MrCheck befragt:

schlam|pam|pen [aus dem Niederd.

Vermögen verprassen…
Hallo!

Da gab es mal einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde:
http://www.guinnessworldrecords.com/record_catagorie…

Gerüchtehalber sollen die Gentlemen eine der georderten Weinflaschen dem Personal überlassen haben, da sie sie für zu jung befanden

**Gruß
Frauke

ja, mittlerweile hab ich auch mal in wörterbüchern
nachgesehen. und dieses schlampampen bezeichnet wohl eine
besonders ausgeprägte form des „schlemmens“ bei der man in
seiner genussucht gleich auch „sein vermögen verprasst“.**

Hi Uschi,

ich habe mindestens 10 Minuten gebraucht um zu erkennen,
daß Deine Hiroglyphen (pam|pen [aus dem …)
aus dem Duden oder anderen Wörterbüchern stammt.

  • Volker -

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Neugierig geworden bin ich ja schon auf schlampampen…