Schlangenkauf

Hallo,
spiele mit dem Gedanken mir in nächster Zeit eine Schlange zu kaufen.Denke da so an eine Phyton.Kann mir jemand von euch sagen welche Art da für den Einstieg am besten wäre.Schön wären auch einige Tipps und Erfahrungen von euch im Umgang mit Schlangen.

Besten Dank im voraus

Heinz

Hi,

lies dich unbedingt ausführlich in die Terraristik im allgemeinen und die Haltung der betreffenden Art ein. Aus meiner Sicht die Nachteile vor Riesenschlangen:

  • bei artgerechter Haltung ist für viele Pythons ein riesiger Käfig mit sehr stabilen Scheiben nötig - die Tierlein werden mit der Zeit recht groß.
  • der technische Aufwand für Terrarium incl. Beleuchtung, Beheizung sind bei großen Reptilien nciht gering
  • die Tiere sind nicht billig, erkranken aber ggf. und können dann kostspielige und langwierige Behandlungen erfordern und/oder sterben
  • aus den Jungtieren, die Mäuse fressen, werden mit der Zeit größere Tiere, für die Du dann regelmäßig Meerschweine, später Karnickel, Ferkel, kranke Katzen etc. ran schaffen musst. Nicht alle Schlangen lassen sich an totes Futter gewöhnen!
  • Würgeschlangen sitzen häufig stundenlang völlig regungslos im Terrarium, es ist also nicht allzuviel zusehen.
  • die Tiere werden sehr alt, Du bindest Dich also für viele jahre an dieses Tier. Für den Urlaub, Krankheit u.ä. brauchst Du Jahre/jahrzehnte lang zumindest jemand, der nachsieht, und das Badewasser wechselt. Nicht jeder Nachbar kommt damit zurecht :wink:

Als erste Schlange würde ich eher eine kleinere Boa-Art (z.B. Regenbogenboa) oder Nattern (Amurnatter, Strumpfbandnatter o.ä.) empfehlen. Die sind aktiver, kleiner und mit Mäusen zufrieden.

Gruss A.

Hallo,

schau bitte in diese FAQ und lese dich durch:

Schlangen: Wie hält man sie richtig? FAQ:651

hier: http://www.schlangenauge.ch/

Gruß BelRia

Hallo

wir haben eine Phytonart, glaub ich, sie wird nicht all zu groß, 1,50m.
Leasis Childreni, oder so ähnlich.
Zur Haltung hast du ja schon ne Menge Tips erhalten.

Erst mal solltest du wirklich mal schauen, wie groß darf denn die Schlange werden. Von wegen Terrariumkauf. Dann würde ich mich erstmal für eine entscheiden, denn die eine möchte ein Stamm im Terrarium haben, die andere mag es lieber wärmer…

Also die Leasis ist ganz pflegeleicht, ist aber eine Nachtschlange, d.h. Tagsüber verstecken sich unsere.

Gruß Angela

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

würde mich mal interessieren wo du kranke Katzen her kriegst!

die Du dann regelmäßig Meerschweine, später

Karnickel, Ferkel, kranke Katzen etc. ran schaffen musst.

Hi,

ich kannte mal jemand mit einem echt großen Python, bei dem haben die Bauern aus dem Dorf alle Tiere „entsorgt“, was in fressbarer Größe war und noch gezappelt hat…Kranke, Unfallopfer, Altersschwache…

A.

hm…

Hallo,

Auch hallo,

spiele mit dem Gedanken mir in nächster Zeit eine Schlange zu
kaufen.Denke da so an eine Phyton.
…sagen welche Art da für den Einstieg am besten wäre.Schön
wären auch einige Tipps und Erfahrungen von euch im Umgang mit
Schlangen.

Bei allem Respekt: Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du nicht die geringste Ahnung von Schlangen, möchtest Dir aber so mal eben für den Einstieg einen Python zulegen, der möglichst pflegeleicht ist…

IMO habe ALLE Reptilien enorm hohe und sehr unterschiedliche Ansprüche. Leider kommt es noch immer viel zu häufig vor, dass die Tiere von Ahnungslosen oder nur halbherzig Interessierten unter katastrophalen Bedingungen in viel zu kleinen, zu kalten, zu warmen, zu trockenen (to be continued…) Behausungen gehalten und somit ihr Leben lang gequält werden.

Lass Dich zwingend - und im Interesse des Tieres - kompetent beraten und Dir bei der Anschaffung des Reptils (welche Art nun auch immer) und des entsprechenden Zubehörs von einem Fachmann helfen! Nur ein bißchen 'rumzugoogeln und ein paar nettgemeinte Forumsratschläge einzuholen, haben noch aus niemandem einen Experten gemacht.

Wenn Du dann genügend Informationen gesammelt hast…vielleicht entscheidest Du Dich ja zum Einstieg schlussendlich doch besser für ein krankes Kätzchen…?!

Hoffnungsvolle Grüße
Esther

na klar…

Hi,

ich kannte mal jemand mit einem echt großen Python, bei dem
haben die Bauern aus dem Dorf alle Tiere „entsorgt“, was in
fressbarer Größe war und noch gezappelt hat…Kranke,
Unfallopfer, Altersschwache…

jooh…und Katzenbabies, Katzenbabies, Katzenbabies, Katzenbabies und nochmal Katzenbabies.

Gibt ja genügend bei den hiesigen Bauern, nich…?! Wie praktisch!

Hi,

nö, dafür war die Schlange viel zu groß, die nahm auch schon mittelgroße Ferkel, erwachsene Karnickel und so. Katzenbabys sind für die Verdauung sicher gut, weil viel Fell und Knochen dran sind. Aber zum Sattwerden sind die nix.

A.

Die Menge macht`s…
>Aber zum Sattwerden sind die nix.

s.o. – Dann hat man ja endlich was von seinen Schlangen. :frowning: Wenn sie viel fangen müssen, dann bewegen sie sich auch mehr.)

MfG
Toni

aha

Hallo

wir haben eine Phytonart, glaub ich, sie wird nicht all zu
groß, 1,50m.
Leasis Childreni, oder so ähnlich.

…du bist dir aber schon fast sicher, dass du eine Schlange (oder so was in der Art) hast?!

Zur Haltung hast du ja schon ne Menge Tips erhalten.

…naja…auch hier scheiden sich die Geister.

Erst mal solltest du wirklich mal schauen, wie groß darf denn
die Schlange werden.

Das ist in jedemfall unerlässlich und auch ganz wichtig! Schau’ vorher immer, wie groß sie nachher wird!

Von wegen Terrariumkauf. Dann würde ich
mich erstmal für eine entscheiden,

aha

denn die eine möchte ein
Stamm im Terrarium haben, die andere mag es lieber wärmer…

genau…oder vielleicht beides zusammen oder aber auch nicht…oder vielleicht lässt es sich bei ausreichend Wärme auch einfach auf einen Stamm verzichten…?!

Also die Leasis ist ganz pflegeleicht, ist aber eine
Nachtschlange, d.h. Tagsüber verstecken sich unsere.

Dann gehört die ‚Leasis‘ also eher zu einer langweiligeren Spezie - hat aber den entscheidenden Vorteil, sehr pflegeleicht zu sein?! :o.

…und DAS ist genau das, was ich meinte!

Gruß
Esther

Sorry!?!

Soll dass alles ernst sein, oder wollt ihr bloß die armen Katzenbesitzer schocken??
Ich finde wer sich ne Schlange halten will, soll das auch tun, ABER:

Ein Forum ist nicht der richtige Ort um sich zu informieren.

  1. Bücher, Bücher und nochmals Bücher!!

  2. Mal nen erfahrenen Züchter oder Schlangenhalter aufsuchen und mit ihm erstmal erörtern welche denn nun die „Richtige“ ist.

  3. Keine Schlange ist einfacher zu halten als eine andere, nur die eine hält ne schlecht Haltung evtl. 10 Jahre aus und ne andere nur 1 Jahr.

Und sollte nicht das Ziel eines jeden Tierhalters sein, daß es seinem Pfleglingen mindestens so gut geht wie in der Natur?

Ich stehe jeden der sich für die Schlangenhaltung interessiert gerne zur Seite, kann es aber nicht verstehen warum sich immer mehr Leute Schlangen halten um andere zu schocken (Katzenbabies…Schlangen mit in die Kneipe nehmen …etc).

Ich sehe das genau so wie mit dem Kampfsport, Waffen und ähnlichen Hobbies- Die Beweggründe sind wichtig.

CU Baddy