Hallo allerseits.
Die nächsten Tage kommt mein neues Netbook mit der Post, leider wird es mit Win7 als OS ausgeliefert. Den Plan mit WinXP musste ich verwerfen, da nicht alle Treiber für WinXP verfügbar sind - eine Neuinstallation von Win7 ohne Ballast und Shareware ist aber Pflicht. Ich kenne 2 Möglichkeiten, um ein Windows-System möglichst schlank und effizienz zu machen.
A: Mittels VLite, RT 7 Lite oder anderer Tools die Installation anpassen und Ballast erst gar nicht auf den Computer zu spielen. Brauchbare Dokumentationen darüber habe ich leider keine gefunden, und zum Experimentieren fehlt auch die Zeit.
B: Mittels msconfig & Co unbenötigte Prozesse ausknipsen und das System damit schlanker zu machen. Infos darüber gibt es reichlich.
Die Frage ist nun, ob Variante A und B gleichwertig ist. Speicherplatz ist genügend da, wieviel Platz das System einnimmt ist mir egal. Es sollte nur schnell starten und möglichst flott laufen. Kann ich bedenkenlos 5GB Speicherplatz opfern und alles Unnötige ausknipsen, oder wäre es klüger die Installation möglichst schlank zu halten?
Für weiterführende Tipps wäre ich dankbar.