Schlauch-/Faltboot Repaieren

Moin ihr´s.

Wir haben den Dachboden meiner Schwester aufgeräumt und da lag es: ein quitsch gelbes Gummi-Kanu *g*. Ich hab mir den Kompressor geschnappt und das „Teil“ mal aufgepumt, als sich die eine Aussenwand nicht füllen ließ, habe ich gesucht und gefunden. Auf einer Länger von ca. (pie mal Daumen) 10cm ist die Naht offen. Fotos können via Mail gerne verschickt werden (Der. Fino @ Gmx . de *ohne Leerzeichen aber!*).
Meine Frage, da ich an dem Boot doch großes interesse habe, möchte ich das gerne Reparieren. Bevor ich da jetzt aber verschiedene „Kleben“ ausprobiere, wollte ich hier mal fragen wie das vielleicht am besten geht oder so. Vom Materieal würde ich auf WeichPVC tippen (bin kein Fachmann auf dem gebiet :wink: ).
Ja, mehr kann ich eigendlich auch nicht sagen, heißen tut das gute Stück: Metzeler Tramper. Isz ein 2 Mann Kanu. Und ich will damit fahren *ggggggggg*, besonders bei dem Wetter jetzt hier im Raum Hamburg *g*.

Danke schonmal im Vorraus, bin auch für die dümmsten Ideen offen :wink:.

Greez, Thanks & Respekt

Fino

Wad mir grad noch eingefallen ist. Meine Mutter hat sone Einschweißmaschine, sowas womit man Lebensmittel in som Gefrierbeutel einschweißt. Könnte das auch damit gehen?? Wenn ich die Naht mehr mals (Also die schweißnäte so üner einander setze) Zum Beispiel

Der unter Punkt ist dann die erste „Naht“ und der ober Punkt ist die 2te Naht. Des müsste doch auch gehen oder?

Hi Fino;
Also erstens lass voleufig die Finger von einer selbstreperatur da machst Du villeicht mehr schaden als gut.

Dann wuerde ich die Firma Metzeler kontaktieren die sind glaube ich noch in Lindau Bodensee. Frage was die empfehlen villeicht haben die vertragshaendler die solche reperaturen ausfuehren.

War selbst mal vor laengerer zeit auf einem kursus bei dem professionelle Schlauchboote loecher von innen heraus (jawohl das geht) expertenhaft repariert haben. Firmen wo Schlauchboote verkaufen koennen Dir sicherlich auch weiterhelfen. Viele gruesse, Karl.

Moin ihr´s.

Wir haben den Dachboden meiner Schwester aufgeräumt und da lag
es: ein quitsch gelbes Gummi-Kanu *g*. Ich hab mir den
Kompressor geschnappt und das „Teil“ mal aufgepumt, als sich
die eine Aussenwand nicht füllen ließ, habe ich gesucht und
gefunden. Auf einer Länger von ca. (pie mal Daumen) 10cm ist
die Naht offen. Fotos können via Mail gerne verschickt werden
(Der. Fino @ Gmx . de *ohne Leerzeichen aber!*).
Meine Frage, da ich an dem Boot doch großes interesse habe,
möchte ich das gerne Reparieren. Bevor ich da jetzt aber
verschiedene „Kleben“ ausprobiere, wollte ich hier mal fragen
wie das vielleicht am besten geht oder so. Vom Materieal würde
ich auf WeichPVC tippen (bin kein Fachmann auf dem gebiet :wink:
).
Ja, mehr kann ich eigendlich auch nicht sagen, heißen tut das
gute Stück: Metzeler Tramper. Isz ein 2 Mann Kanu. Und ich
will damit fahren *ggggggggg*, besonders bei dem Wetter jetzt
hier im Raum Hamburg *g*.

Danke schonmal im Vorraus, bin auch für die dümmsten Ideen
offen :wink:.

Greez, Thanks & Respekt

Fino

Hey Karl.

Hatte des mit der „Schweißmaschine“ von Muddern probiert, nein die wusste des net :wink: *gg* Kallpte aber nicht, da das Material zu dick war…
Hab das Boot denn eingeladen und bin in sämtlichen Sport-/Freizeitgeschäften und so weiter gewesen. Aber keiner Konte mir was helfen. Bis mein Nachbar kam, der kennt einen, der Arbeitet irgendwie bei Globetrotter… Der kam dann vorbei, und hatte son spezial Weich PVC kleber dabei. Damit haben wir dann erstmal Grob die Materialien mit ein andere verbunden (wird auch als Spaltfüllend), und dann den rest halt zu gekleistert. Der Spaß hat mich 10,-€ und 2 Bier gekostet…
Er meinte zwar Hält nicht die Welt, aber für solche Spaß-/Feierfahrten ist das schon gut so… Morgen gehts auf Jugfernfahrt *g* Hoffe ich komme wieder *ggg*
Na denne,
sage erstnochmal danke!!!

Und wenn des wirklich net mal 5 Min gehalten hat, werde ich mich metzeler in Verbindung setzten… Wenn´s was zu berichten gibt, werde ich das noch her schreiben.

Nochmals danke schön und mit freundlichen Grüßen

Fino

Hallo,
nur nebenbei: Das, was Du da beschreibst, ist KEIN Faltboot!
Gruß
Jens