ich suche nach einem Schlauch, der in einer Art Felgenbett liegt und ein größeres Rohr absperren soll. Ich habe die Aufgabe einen Packer zu konstruieren, der ein Brunnenrohr (DN 800) abdichten soll. Hier hatte ich mir überlegt eine VA Kreisplatte schneiden zu lassen, an deren Rand ein Felgenbett aufgeschweißt wird. In diesem Bett soll der Schlauch eingebettet sein um bei Druckaufschlag den Ringraum zwischen Brunnenrohr und Felgenbett abzudichten. Sicherlich gibt es Sperrblasen, ich muss aber in der Mitte des Packers (wo dann die Stahlplatte ist) noch einige Kabel und Rohre durchführen.
Ein ungefähres Beispiel seht Ihr unter folgender Adresse:
Diese Geräte werden zum Abdichten von Kanälen benutzt, und sind in der Mitte auch noch offen. Leider will die Firma die Schläuche auch nicht einzeln verkaufen.
Das Problem ist auch noch, wenn dies alles gut funktioniert, muss ich diesen Packer für verschiedene Größen entwerfen.
Außerdem soll der Schlauch gegen Säuren (pH 2-3) beständig sein (wenn er nicht sehr teuer ist, braucht er es nicht zu sein).
Es wäre auch gut wenn der Schlauch etwas mehr Materialstärke wie ein Autoschlauch hätte, da sich an der Brunnenrohrwand Verockerungen (Rostablagerungen) befinden und der Schlauch dann undicht werden würde.
Kennt jemand eine Firma die Schläuche in verschiedenen Größen herstellt (DN 400, DN 500, bis DN 1000) ?? Oder hat noch jemand einen anderen guten Einfall ??
Kennt jemand eine Firma die Schläuche in verschiedenen Größen
herstellt (DN 400, DN 500, bis DN 1000) ?? Oder hat noch
jemand einen anderen guten Einfall ??
Rainer
Hallo Rainer,
in Österreich bezieht unsere Firma Schläuche in größeren Dimensionen ( bis DN 500 ) von Semperit http://www.semperit.at/
ein Katalog über Industrieschläuche steht als pdf-Datei zum download bereit
aus der Holzverarbeitung kenne ich ein ähnliches Beispiel, wo mit Schläuchen Holz (Leimholz) zusammengepresst wird. Dabei werden ausrangierte Feuerwehrschläuche verwendet.
Diese Schläuche sind:
-günstig zu kriegen (bei Feuerwehrvertrieb, Berufsfeuerwehren…)
-halten enormen Drücken stand (min. 30 bar)
-sind aeusserst abriebfest (mechanische Beanspruchnung)
-säurefest (bis zu einem gewissen Grad denke ich)
Die Schläuche werden an den Enden einfach mit Klemmen (zwei Platten und zwei Schrauben)zusammengepresst, damit sind sie dicht. An einem Ende kann hierüber die Be- und Entlüftung erfolgen. Damit dein System dicht wird, könnte ich mir vorstellen einen Doppelring zu machen, die zueinander um ein paar Grad versetzt sind.