Hallo,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Im Zuge diverser Probleme mit der Wlanverbindung unseres Laptops habe ich es endlich auch mal geschafft, mich weitergehend mit unserem nervig langsamen Internet auseinanderzusetzen.
Dabei habe ich dann auch mal die Verbindungsgeschwindigkeiten gemessen und mich mit dem Internetprovider ausgetauscht.
Einerseits musste ich ja wissen, welche der Macken an dem neuen Laptop lagen und welche an der Leitung, andererseits war unser Internet seit Vertragsabschluss noch nie so wirklich schnell oder stabil (damals hatten wir aber eh kaum Zeit, es zu nutzen, außer ggf mal kurz zum surfen, weswegen das nicht so sehr auffiel), gefühlt wirds aber immer schlimmer.
Wir haben ein (alten) 6000er DSL Vertrag bei 1&1 Allerdings bekommen wir nicht einmal annähernd diese Geschwindigkeit, sondern meist etwas zwischen 2000-4000, manchmal auch drunter, extrem selten drüber.
Wir hätten gerne etwas Anderes, in unserer Straße liegt Glasfaser, nur leider hat unser Vermieter das Haus nicht angeschlossen. Lt. 1&1 HP könnten wir max. 16.000er haben, aber lt der Hotline würde uns das nichts bringen, da wir zu weit vom wasweissichwasPunkt entfernt sind und die Leitung deshalb mehr nicht hergibt (nein, wie wohnen nicht auf dem Land,
sondern in einer größeren Kreisstadt, in Bayern ).
Angeblich gehen max. 3000 über die Leitung, im Schnitt und
stabil 1500. Angeblich würde sie aber mehr „reinpumpen“( was auch
immer das heißen soll?), was dazu führt, dass es manchmal sogar „ganze“ 4000 oder 5000
bringt, aber dann sehr stark schwankt. Man kann es so lassen (und dann dauernd den Router aus- und wieder anschakten, wenn es zu langsam wird) oder auf
konstante 1500 drosseln.
Nunkönnen die mir ja viel erzählen, da ich wenig Ahnung auf dem Gebiet habe. Ist das so? Und wenn ja, was kann ich tun? Habe ich Alternativen und wenn ja, welche?
Danke!