Schlechte Bildqualität nach Anschluss eines DVD-Videokassettenrekorder

Hallo,

zu Weihnachten habe ich einen DVD-Videokassettenrekorder (FUNAI WD6D-M101) geschenkt bekommen. Bevor ich zu meinem Problem kommen, möchte ich vorher noch erwähnen, dass ich weder einen Flatscreen besitze noch über Satellitenempfang verfüge; d.h. ich habe einen guten Röhrenfernseher und Kabelanschluss.
Doch nun zu meinem Problem. Ich schloss also den Rekorder nach folgender Anleitung an:

  1. Das schon vorhandene RF-Kabel in die ANTENNA-IN Buchse des Rekorders stecken

  2. Das mitgelieferte RF-Kabel in die ANTENNA-OUT Buchse des Rekorders stecken und es dann in die Antennenbuchse des Fernsehers zu stecken

Habe ich gemacht. Danach habe ich noch die AV1 (TV)-Scartbuchse des Rekorders an die Scartbuchse meines Fernsehers angeschlossen. Klappte auch wunderbar. Ich konnte alle Videokanäle problemlos einprogrammieren und auch damit aufnehmen. Aber eine Sache verstehe ich nicht: Wenn ich normal Fernsehen möchte, ohne das der Rekorder an ist, sind die Kanäle total unscharf und „vergrieselt“ bzw. „verschneit“. Wenn jedoch der Rekorder an ist (im Stand-By Modus) habe ich ein Topbild. Kann mir irgend jemand das erklären bzw. einen Tipp geben, wie ich auch im ausgeschalteten Modus wieder ein gutes Bild habe?
Bevor ich nämlich diesen Rekorder bekam, hatte ich einen seperaten Video und DVD-Player und da war das Bild immer gut. Fehlt mir evtl. noch ein Kabel? Wenn ich nämlich etwas im Timerprogramm einprogrammiere muss ich danach den Rekorder ausstellen und dann macht das Fernsehen bei einem so schlechten Bild keinen Spaß mehr.
Würde mich sehr über hilfreiche Kommentare freuen bzw. über ähnliche Erlebnisse.

Gruß,

S.

Meinst du mit „Recorder ausgeschaltet“, dass der Strom abgeschaltet wird?
Dann ist eine Bildverschlechterung normal, denn zwischen Antennen-Eingang und Antennen-Ausgang des Recorders sitzt ein Verstärker, der immer Strom braucht.
(Kein Strom = TV-Bild schlecht)

Schaltet man den Recorder auf Standby (im Display ist die Uhr zu sehen), ist der Verstärker weiterhin mit Strom versorgt und das Bild am TV müsste gut sein.

Wenn der Recorder mit dem Timer programmiert wird, muss er im Standby-Modus bleiben, dazu gibt es den sogennannten Timer-Standby.
Dabei wird der Recorder zwar ausgeschaltet, nutzt aber weiterhin etwas Strom für den Antennenverstärker, ohne den eine Aufnahme nicht möglich ist.

Deshalb muss nach der Programmierung die Taste TIMER-SET gedrückt werden
(unterste Tastenreihe, zweite von links)
Nach diesem Schritt darf nichts weiter (außer der TV) abgeschaltet werden.

Im Display des Recorders MUSS ein kleines Uhrsymbol sichtbar sein.

Hast du denn schon mal Aufnahmen gemacht?

Hallo,

danke erst einmal für die Antwort. Mit „ausgeschaltet“ meine ich wenn ich auf den roten Knopf der Fernbedienung des Rekorders („Standby-On“) an bzw. ausschalte. Wenn ich den Rekorder also „ausschalte“ (das Display erlischt komplett, es ist auch keine Uhr mehr zu sehen, da es ein Rekorder ist, der automatisch den Stromverbrauch reduziert) ist das Bild schlecht. Wenn ich ihn „anschalte“ ist es einwandfrei und auch die Aufnahmen sind in einer Topbildqualität.

Brauche ich noch ein zusätzlichen Stromkabel?

Gruß,

S.

Dasselbe Problem hab ich auch mit meinem Tevion DVD Recorder (Aldi).

Ich hab das gelöst, indem ich einen Doppel Zwischenstecker gekauft habe, wo TV + Recorder mit einem Klick ausgeschaltet werden. Mehr geht wohl nicht  :frowning:

Liebe Grüße von Dagmar

Ah, jetzt verstehe ich.

Es ist in dem Fall leider so, dass der Recorder an bleiben muss (Uhr muss sichtbar sein) da sonst die Verstärkung des Antennensignals im Recorder fehlt.
Bei Timeraufnahmen darf der rote Knopf nicht gedrückt werden, sondern nur der TIMER-SET-Knopf.
Frage:
Wird im Fall der (durchgeführten) Timerprogrammierung das Bild auch schlecht, nachdem TIMER-SET gedrückt wurde?
Wenn ja, hätte ich noch eine andere Lösung.
Gruß Jo

Ich bin mir gerade nicht so sicher, ich glaube, dass er sich nach dem Drücken der Timer-Set Taste automatisch ausschaltet um die Daten den Timers zu speichern. Und ja, wenn er sich dann ausschaltet ist das Bild natürlich auch schlecht. Aber wenn er sich dann wieder einschaltet um aufzunehmen ist das Bild wieder gut.

In dem Fall musst du den Verstärker im Recorder umgehen, das heißt, das Antennenkabel vom Fernseher und Recorder-Ausgang abziehen.

Das Kabel, was von der Wanddose zum Recorder führt muss dann gesplittet werden mit einer Antennenweiche. Diese hat einen Eingang und zwei Ausgänge.

http://www.amazon.de/Koaxial-T-Adapter-Koaxial-Steck…

Die Ausgänge gehen dann getrennt zum Fernseher und zum Recorder (Eingang), der Recorder-Ausgang bleibt frei.