Schlechte Fotobuchsoftware

Hallo,

probierte verschiedene Fotoservices aus, so z.B. von Pixum, Saturn, myphotobook. Irgendwie sind sie alle gleich, wenn nicht gar im Kern identisch.

Was ich fragen wollte: Es scheint nicht möglich zu sein, seine eigenen Bilder ohne Beschnitt auf die Seiten des Fotobuches einzufügen. Immer werden die ausgewählten Bilder in Ausschnitten gezeigt, niemals das gesamte Bild, das man auf der Seite abgebildet haben möchte. Da werden Füße oder Arme oder der Bauch gezeigt, aber nicht das gesamte Foto, das man im Album zeigen möchte.

Das ist so blöde, daß man es gar nicht glauben kann, daß eine Software so etwas tut. Oder bin ich blöde? Wenn ich ein reales Album mit leeren Seiten, also eines aus Papier, vor mir habe, und ich Bilder da reinklebe, dann schneide ich die doch auch nicht mit der Schere entzwei, so daß immer nur Puzzles dargestellt sind!

Mache ich da was falsch?

Gruß
C.

Hallo,

„Schuld“ an Deinem Mißvergnügen ist möglicherweise nicht die Fotobuchsoftware, sondern das heillose Formatchaos, das in der Fotografie herrscht. Wenn z.B. eine Buchseite DIN A 4 groß ist, ist das Normmaß 21 x 29,7 cm, das entspricht einem Seitenverhältnis 1:Wurzel2, 1:1,414; Viele Digicams verwenden aber das aus der TV-Technik übernommene Seitenverhältnis 3:4, also zum besseren Vergleich 1:1,3333. Das scheint fast gleich, bedeutet aber in der Praxis, dass eben irgendwo abgeschnitten sein wird, wenn man nicht schon beim Erstellen der Fotobuchseite eben deswegen entscheidet, was im Bild sein muß. Ähnlich auch, wenn der Kamerasensor kleinbildequivalent ist, dann ist nämlich das Seitenverhältnis 2:3, also 1:1,5! Ein schönes Beispiel dafür hatte ich einmal im Fotolabor, wo ich gearbeitet habe: ein Berufsfotograf hat ein Geschäftsportal auf Kleinbild fotografiert und ließ sich Vergrößerungen 13 x 18 machen - er war entsetzt, dass an den Schmalseiten seiner Kopien Teile des Objektes fehlten. Klar, denn 13 x 18 ist eben 1:1,385 (gerundet)! Als Sonderanfertigung konnte ich ihm dann mit Bildern 13 x 19,5 doch das Gewünschte liefern. Beim chemischen Verfahren kommt noch etwas dazu: die (feststehenden) Ausschnitte am (Massen-)Vergrößerer sprich Printer sind um mindestens 1 mm in der Länge und 1 mm in der Breite kleiner, machen also immer einen Beschnitt, während die gespeicherten Pixel der Digi eben das Format füllen, aber eben nicht das übliche z.B. 10 x 15; ein Digifoto 3:4 wird hier 10 x 13,33! Und so weiter durch den Gemüseladen der Formate.

Es grüßt

Der Daimio

Hallo,

für mich hört sich das so an als wenn die Mitte des Bildes gezeigt wird und der Rest abgeschnitten wird weil das Foto größer als der Platzhalter ist.
Hast Du schon einmal versucht die Option „Foto anpassen“ zu verwenden?
Die gibt es über die Menüleiste oder über das Kontextmenü mit der rechten Maustaste.
Das Bild wird dann in auf die Maße der Platzhalter reduziert.

Wie machen denn Deiner Meinung nach tausende User brauchbare Fotobücher wenn die Software aller Anbieter unbrauchbar wäre :wink:
Nichts für ungut.

Viel Erfolg beim Probieren.

michael

Hast Du schon einmal versucht die Option „Foto anpassen“ zu
verwenden?
Die gibt es über die Menüleiste oder über das Kontextmenü mit
der rechten Maustaste.
Das Bild wird dann in auf die Maße der Platzhalter reduziert.

Wie machen denn Deiner Meinung nach tausende User brauchbare
Fotobücher wenn die Software aller Anbieter unbrauchbar wäre
:wink:

Hallo Michael,

vor einigen Jahren arbeitete ich schon mit Fotobuchsoftware, da baute ich meine Bilder einzeln auf die Seiten, paßte Bild für Bild so ein, wie es mir gefiel. Dieses individuelle Gestalten des Fotobuches braucht jedoch schon viel Zeit.

Und wenn ich wie jetzt mal rasch 150 Fotos in ein Fotobuch automatisch und nach dem Zufall sortiert haben möchte, dann werden zwar die Fotos alle - z.B. vier Stück pro Seite - eingebaut, aber eben beschnitten. Das ist bei myphotobook.de so, und da finde ich kein Menue, mit dem man das abstellen kann. Bei der FotoQuelle-Software geht das auch automatisch, da werden die Bilder zwar nicht beschnitten, aber in unterschiedlicher Größe auf das Blatt gebracht.

Ich möchte einfach nur wie früher bei einem Album die vorhandenen Papierbilder, die ja auch alle eine feste Größe hatten, in das Album kleben, ohne Beschnitt und ohne Größenänderung, und das soll eben mit heutigen Möglichkeiten digital und automatisch geschehen.

Da würde ich mich freuen, wenn einer von den „tausenden Usern“, die viele Fotos optimal in einem Rutsch in das Fotobuch einfügen konnten, also automatisch, mir sagen könnte, mit welcher Software er dazu in der Lage war.

Gruß
C.

vorher eben pixelgenau skalieren… macht irfanview in ner minute, auch bei 150.

vorher eben pixelgenau skalieren… macht irfanview in ner
minute, auch bei 150.

Ui!

ich hab zwar irfanview, aber das ist keine Fotobuchsoftware. Egal. Nur wenn ich das „pixelgenau“ damit skaliere, werden dann die Bilder mit der Fotobuchsoftware nicht mehr beschnitten und im ursprünglichen Seitenverhältnis eingebaut?

Gruß
C.

wenn die Bilder genau SO gross sind wie das Fotobch sie braucht, warum SOLLTE es sie dann noch beschneiden?

wenn die Bilder genau SO gross sind wie das Fotobch sie
braucht, warum SOLLTE es sie dann noch beschneiden?

Wenn ich das wüßte! Es ist total unsinnig. Aber es ist so. Die Software von myphotobook.de macht das, auch andere derartige Programme. Da kann man im Menü z.B. auswählen, auf was sich der Ausschnitt (den man ja nicht will) automatisch konzentrieren soll: auf Gesichter, auf Landschaft oder so.

Mittlerweile habe ich eine Software gefunden, die Fotos automatisch im vorgegebenen Raster, z.B. 4 Bilder pro Seite, im korrekten Seitenverhältnis ohne Beschnitt einfügt, auch wenn es 200 Fotos auf einmal sind.

Gruß
C.