Hallo zusammen,
ein einfacher Küchenkühlschrank hat eine schlechte Kühlleistung. Er wurde zuvor transportiert und soll (glaubhaft) vorher normal funktioniert haben. Nach dem Transport hat er einige Tage geruht, bevor er eingeschaltet wurde. Auch zwischendurch war er länger mal aus.
Es ist ein LG Expresscool GR171GTU, Kühlmittel Zyklopenthan.
Er erreicht im Gefrierfach zwar in der Spitze bei kaltem Wetter mal -18°, aber im Kühlraum bestenfalls +15 °C. Dabei läuft er 24 Stunden ununterbrochen. Der Wärmetauscher auf der Rückseite wird entsprechend kaum warm, am Ausgang de Kompressors ist es zwar mehr als handwarm, aber man kann gut anfassen (vielleicht 50 °C).
Schäden an den Rohren kann ich nicht erkennen aber:
Am Übergang Ausgang Kompressor / Eingang Wärmetauscher gab/gibt es anscheinend ein Leck. Unterhalb der Verbindung ist eine Grünspan-spur, ein Tropfen mit Grünspan (mehr nicht) ist auch auf dem Boden zu sehen. Da ist was runter gelaufen.
Nun würde ich nicht erwarten, dass das Kühlmiittel als Tropfen austritt und Kupfer oxidiert, aber es ist offensichtlich so, denn Kondenswasser an der wärmsten Stelle im System ist wohl kaum zu erwarten…
Nun zur Frage: Ist meine Diagnose „Leck“ korrekt und kann ein Fachbetrieb das reparieren, ohne dass es den Zeitwert überschreitet? Hinbringen - aufschneiden - befüllen - zulöten - fertig, das Ganze in ein paar Minuten + Material? Ich stehe nicht so auf wegschmeißen.
Grüße, Uwe