Schlechte Linux-W-LAN-Treiber?

Hi Leute,

habe vor mir in nächster Zeit ein Notebook mit W-LAN zuzulegen. Auf diesem möchte ich auch erstmals Linux als Betriebssystem verwenden. Jetzt habe ich allerdings gelesen, dass die Linux-W-LAN-Treiber schlecht sein sollen. Hat da jemand von euch Erfahrung oder Tipps dazu? Würde mich sehr über eine Antwort freuen. Im Voraus schon mal besten Dank,

Holger

Hallo,

Jetzt habe ich allerdings gelesen,
dass die Linux-W-LAN-Treiber schlecht sein sollen.

Klingt nach Chip die Aussage.

Centrino funktioniert wunderbar mit den ipw2100 Treibern, die Prism Treiber sind auch nicht schlecht, acx100 Karten sind schon etwas kniffliger einzurichten - laufen dann aber Problemlos. Getestet mit Debian und Gentoo.

Gruss Jan

Hallo,

ich würde sagen, das ganze hängt vom Notebook ab,
dass Du Dir zulegen möchtest.
Wenn Du Dich für eines entschieden hast, dann
würde ich explizit nach der darin vorhandenen
Netzwerkkarte und dem Zusammenspiel mit Linux
googeln.

Manche WLAN-Netzwerkkarten funktionieren
problemlos, bei anderen gibts Möglichkeiten, sie
zum Laufen zu bringen und wieder andere werden
überhaupt nicht unterstützt.

Grüsse
schuelsche

Hallo,

habe vor mir in nächster Zeit ein Notebook mit W-LAN
zuzulegen. Auf diesem möchte ich auch erstmals Linux als
Betriebssystem verwenden. Jetzt habe ich allerdings gelesen,
dass die Linux-W-LAN-Treiber schlecht sein sollen. Hat da
jemand von euch Erfahrung oder Tipps dazu?

Die Treiber für die Centrino-WLAN Chips sind noch Beta. Zumindest unter meinem antiken Deban werden sie nicht im Paketsystem angeboten, man muß sie extra kompilieren wozu ich eher wenig Lust verspüre. Bei anderen Distributionen mag das anders aussehen.

Ich habe mir eine Orinoco Gold gekauft, das ist eine etwas ältere aber bewährte Karte, die excellent unter Linux unterstützt wird.

Gruß,

Sebastian

Hallo Holger,

zusaetzlich zu den Ratschlaegen meiner Vorredner:

http://www.linux-on-laptops.com/

Suche dort den Rechner oder aehnliche Modelle des gleichen Herstellers Deiner Vorauswahl oder wenigstens die Wlan-Karte mit aehnlichem Motherboardchipsatz und versuche herauszufinden, ob irgendjemand sie (die jeweilige Wlan-Karte) zum Laufen gebracht hat. Frage vielleicht die Leute persoenlich via Email.

Dann kommt es noch auf die Linux-Distribution an, die Du installieren moechtest, inwiefern diese die Karte „per default“ erkennt" oder wieviel Muehe es macht mittels „Handarbeit“ sie zum Laufen zu bringen, wenn sie denn ueberhaupt zum Laufen gebracht werden kann …

Wenn Du Suse waehlst, dann siehe doch unter www.suse.de einmal in der Supportdatenbank nach.

viele Gruesse, Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]