Schlechte qualität

Bin ich gespannt :smile: aber jetzt ists schon zu leicht…

s’true … found it. Right next to Flo&Eddie …

Lonesome Cowboy sez: „He can’t be the devil, 'cos the devil has English accent“

:wink:
Ralf

Für die künstlerische Qualität einer Aufnahme sind natürlich
die Musiker entscheidend. Leider ist aber die in einer anderen
Antwort geäußerte Meinung „Namhafte Dirigenten mit
namhaften Orchestern bringen keinen Schrott heraus“

erfahrungsgemäß völlig hahnebüchener Unfug.

Lieber Wolfgang,
das ist kein „hahnebüchener Unfug“, sondern eine im allgemeinen durchaus gültige Faustregel, die natürlich - wie immer - Ausnahmen hat.

denn neue Aufnahmen sind bei den großen Plattenfirmen
teuer, solange die Künstlerhonorare abzuzahlen sind, danach
gehen die Labels im Preis runter.

Das ist kompletter Blödsinn! Künstlerhonorare werden nicht in Raten bezahlt. Und Künstler-Lizenzen müssen auch bei preisreduzierten Tonträgern bezahlt werden.

Günther

aber jetzt ists schon zu leicht…

von wegen, wenn man einem Jahrgang angehört, der zu besagtem Zeitpunkt
sage und schreibe minus 9 Jahre alt war. *hmpf

Du meinst aber nicht etwa Yellow Submarine.
Von Elvis hab ich auch nichts passendes gefunden.

Und Lucky Luke bringt mich auch nich weiter

Und Lucky Luke bringt mich auch nich weiter

neee, was hat der mit Musik zu tun?

Also,

Frank Zappa and the Mothers of Invention, „200 Motels“, 1971

http://www.imdb.com/title/tt0066732/

die eingabe von „Lonesome Cowboy Burt“ hätt es bei Google als ersten Eintrag gebracht :smile:
Gut, den Burt hatte ich für mich behalten, aber Musiker die Zappa nicht kennen - tsts :smile:

Solche Spielchen sollten wir im Plauderbrett öfter mal machen :smile:

Helge

:smile:

s’true … found it. Right next to Flo&Eddie …

Lonesome Cowboy sez: „He can’t be the devil, 'cos the devil
has English accent“

jaja, du warst ja damals auch nicht -9 :wink:

gefunden auf dem Cover oder Plakat?

ich ändere mein Bildchen gleich mal …
HH

aber Musiker die
Zappa nicht kennen - tsts :smile:

bäh.
musiker, die heute ausgebildet werden, kriegen von zappa nur noch den
namen vermittelt. mehr nicht.
(und klassiche radio-tanten sagen: „passt nicht in unser programm, der
ist doch pop, oder?“) :smile:

Hallo Günther,

Namhafte Dirigenten mit
namhaften Orchestern bringen keinen Schrott heraus.

das ist kein „hahnebüchener Unfug“, sondern eine im
allgemeinen durchaus gültige Faustregel, die natürlich - wie
immer - Ausnahmen hat.

Als Faustregel formuliert, okay. Dann hättest du aber auf die Ausnahmen hinweisen sollen. So pauschal wie du das formuliert hattest, ist es leider tatsächlich hanebüchener Unfug, tut mir leid.

denn neue Aufnahmen sind bei den großen Plattenfirmen
teuer, solange die Künstlerhonorare abzuzahlen sind, danach
gehen die Labels im Preis runter.

Das ist kompletter Blödsinn! Künstlerhonorare werden nicht in
Raten bezahlt. Und Künstler-Lizenzen müssen auch bei
preisreduzierten Tonträgern bezahlt werden.

Von Ratenzahlung war nie die Rede. Mit den Künstlern ist selbstverständlich ein festes Honorar vereinbart, das auch auf einmal ausbezahlt wird, aber das sich für die Plattenfirma erstmal durch die Verkäufe armortisieren muss (allein darauf bezog sich meine Aussage). Wenn die Honorare durch die Verkäufe hereingespielt sind, werden die Künstler auch weiterhin am Verkaufserfolg beteiligt, das ist richtig - aber zu einem sehr viel geringeren Satz als bei den Ersthonoraren. Daher können die Plattenfirmen bei älteren Aufnahmen die Verkaufspreise günstiger kalkulieren.

Grüße
Wolfgang

Hallo Tychi,

ich muß zugeben, daß ich die Einspielungen mit Skrowasczewski nicht kenne. Allerdings habe ich viele der Bruckner-Symphonien life unter mehreren Dirigenten gehört, was m.E. sowieso nur selten von einer CD zu schlagen ist. Trotzdem haben mich die Aufführungen nie so berührt wie die Einspielungen von Günter Wand. Und jetzt bin ich natürlich an seinen Stil gewöhnt! ;o)
Wobei das, wie schon gesagt, nicht generell gilt. Ich habe eine Einspielung von Tschaikowskys 5. und die mag ich überhaupt nicht. Die kommt für mich wirklich am unteren Ende der Skala. Da geht einfach nichts über die berühmte Seiji-Ozawa-Aufnahme mit den Berliner Philharmonikern. Aber da werden jetzt vermutlich auch wieder viele entsetzt aufschreien. Über Geschmack läßt sich eben nicht streiten! ;o)

Liebe Grüße,

Christian

Re: :smile:

jaja, du warst ja damals auch nicht -9 :wink:

nee - mit 14 oder 15 hörte ich das erste Mal ‚We’re only in it for the money‘, war meine „Initiation“. ‚Absolutely free‘ war dann bald mein Lieblingsalbum (vor allem natürlich wegen ‚Brown shoes don’t make it‘) und als ‚200 Motels‘ in die Kinos kam, ging man natürlich hin - da konnten die Aficionados bei ‚Lonesome Cowboy Burt‘ schon mitsingen und -jodeln …

gefunden auf dem Cover oder Plakat?

Plakat - http://www.unzeit.de/detail/xl/xldet4597.htm
das Album hab ich vor langer Zeit entsorgt, der Tonarm meines ersten Plattenspielers hatte, glaube ich, 6 oder 8 Pond Auflagegewicht und das Album hatte einige wüste Parties mitgemacht … auf dem neuen Gerät war das Ding einfach nicht mehr spielbar

nostalgische Grüße,
Ralf

Now just be honest about it. Did you ever consider the possiblity that your penis, and in the case of many dignified ladies, that the size of the titties themselves might provide elements of sub-conscious tension? Weird, twisted anxieties that could force a human being to have to become a politician! A policeman! A Jesuit monk …

Re^2: :smile:
Hi

Plakat - http://www.unzeit.de/detail/xl/xldet4597.htm
das Album hab ich vor langer Zeit entsorgt, der Tonarm meines
ersten Plattenspielers hatte, glaube ich, 6 oder 8 Pond
Auflagegewicht und das Album hatte einige wüste Parties
mitgemacht … auf dem neuen Gerät war das Ding einfach nicht
mehr spielbar

meine ist gut, und ich hab noch das ungenutzte A1-Plakat, das werd ich demnächst mal die Falten wegbügeln und es Rahmen :smile:

Poodle bites, poodle chews it…

Helge

Hi

musiker, die heute ausgebildet werden, kriegen von zappa nur
noch den namen vermittelt. mehr nicht.

Grauenvoll…

(und klassiche radio-tanten sagen: „passt nicht in unser
programm, der
ist doch pop, oder?“) :smile:

Das veranlasst mich dieses Jahr einen Zappa-Monat einzulegen. ob das reicht? mal sehen…

Und nen Zappa-Altar in der Küche einrichten :smile:

Helge

[MOD] Teilthread geschlossen
Hallo ihr Plaudertaschen,

bitte benutzt für weiteres Off-topic-Geplauder das entsprechende Brett.

Ich schließ hier mal besser ab.

Gruß

Roland [MOD]