Schlechte Radiosender in Deutschland

Hi!
Bei uns im Norden gibt es einen Sender der nennt sich radio ffn. Der Sender war bis vor ca. 2-3 Jahren Kult, dort begannen Leute wie Oliver Welke (ran) und Oliver Kalkofe ihre Comedy-Karriere beim Frühstyxradio, es wurde auch mal andere Musik gespielt als die, die man sonst so hörte usw.
Nun spielt der Sender aber 20 Mal pro Stunden (ungelogen) den Jingle „Die Superhits der 80er und 90er und das Beste von heute“ und die Moderatoren sagen auch nichts anderes mehr. Es läuft nur „Blue“, „Kiss me“, „That don’t impress me much“, „Two times“ und „Stars“. Dazwischen entweder ein Jingle oder immer die selben 10 Klassiker aus den 80ern.
Zweimal am Tag wird dann noch eine schlechte Schröder-„Comedy???“-Show gespielt und das war’s.

Frage: Ist das der einzige Sender der so ein destruktives Programm fährt oder gibt es in Deutschland noch mehr davon???

ist ja was ganz neues

Hi!
Bei uns im Norden gibt es einen Sender
der nennt sich radio ffn. Der Sender war
bis vor ca. 2-3 Jahren Kult, dort
begannen Leute wie Oliver Welke (ran) und
Oliver Kalkofe ihre Comedy-Karriere beim
Frühstyxradio, es wurde auch mal andere
Musik gespielt als die, die man sonst so
hörte usw.
Nun spielt der Sender aber 20 Mal pro
Stunden (ungelogen) den Jingle „Die
Superhits der 80er und 90er und das Beste
von heute“ und die Moderatoren sagen auch
nichts anderes mehr. Es läuft nur „Blue“,
„Kiss me“, „That don’t impress me much“,
„Two times“ und „Stars“. Dazwischen
entweder ein Jingle oder immer die selben
10 Klassiker aus den 80ern.
Zweimal am Tag wird dann noch eine
schlechte Schröder-„Comedy???“-Show
gespielt und das war’s.

Frage: Ist das der einzige Sender der so
ein destruktives Programm fährt oder gibt
es in Deutschland noch mehr davon???

Aber sicher. Ich kann da nur dasselbe sagen, wobei ich hier in NRW mit EinsLive noch halbwegs gut bedient bin, denn da kommt wenigsten abends auch der „semi-underground“ zum Zuge. (Die restlichen Sender kannst Du total in der Pfeife rauchen). Aber tagsüber, ach du meine Güte. Vor 3 Jahren war das eine gute Mischung. 1/4 So richtig schlechte Charts-Pop-Musik, dann ein ein viertel Techno-Zeugs, den Rest teilten sich HipHop-Zeugs, Rockmusik, „Klassiker“ und elektronische Spielereien. Seidem aber läuft da nur noch grottenschlechte Unterhaltungsmucke, Kommerz-HipHop, und was „richtig hartes“
sind dann „die toten hosen“ oder „smells like teen spirit“ und „come as you are“ (damit die rock-fans bei der stange bleiben).
Aber die haben recht viel Textbeitrag, dass zur Ehrenrettung, sonst würd ichs gar nicht mehr hören.
Aber sag mal, du aus dem Norden müsstest doch Delta-Radio bekommen?!? Die haben doch früher nur Rock/Pop gespielt?
*du glücklicher*

ciao

ne, bestimmt nicht…
… ich komme aus dem roten land brandenburg und höre eigentlich sehr gern radio nrg-berlin, gute mischung, vill trendy und abgefahren, daneben haben wir noch radio fritz von unseren kommunistensender orb und r.s.2, früher rias, dat war´s. aber ich besuche 2-3 mal im jahr meine familie im norden, was die radiosender dort machen, ist einsame spitze, sei es antenne mv. nj-radio, oder radio r-s-h. jut, ick hör et nur wenige male, aber et reicht mir, um ein urteil fällen zu können. so übel sind eure radio-mens nich! gloob mir, hör mal hier 2 wochen radio!

gruss

Hallo,

ich sag´ da nur eins zu: SWR3 „Leben im Wildall“ Bei diesem Radiosender bist du wunschlos glücklich! TOP!

Lohnt sich echt(zu empafngen in Rheinland-Pfalz und baden Würtemberg)!

Bis dann,

Nils

anspruchsvolle Alternativen
Für Klassikfreunde ist es eh einfach. Die Klassikprogramme (z.B. WDR 3 der BR 4), mit kompetenten Moderatoren (alles Musikwissenschaftler) und werbefrei.

Aber dann gibt es ja noch die Deutschlandfunk-Schwester Deutschlandradio. Die widmen sich auch mal eine ganze Stunde lang nur einem Thema/Interpreten - auch werbefrei!
Das Programmheft wird kostenlos jeden Monat zugeschickt, so daß man sich vorher informieren kann. Oder www.d-radio.de (übrigens auch noch eine vorbildliche website: was will man mehr?)

Andreas

der grund…
…für die Dudelei ist einfach: Die Mehrzahl der Hörer (zu der Du offensichtlich und löblicherweise nicht gehörst) will es so. Wissenschaftlich und umfragetechnisch erwiesen: Die meisten fühlen sich am wohlsten, wenn sie Musik hören, die sie schon kennen. Also: Die Superhits der 80er und 90er, und das beste von heute…

Schade? Vielleicht. Zeitgeist? Mit Sicherheit.

Gruß, Nike

Hallo,

ich sag´ da nur eins zu: SWR3 „Leben im
Wildall“ Bei diesem Radiosender bist du
wunschlos glücklich! TOP!

Der war mal top…bis zur fusion von swf und sdr als das noch sdr3 bzw swf3 hieß konnte man sich das noch anhören…

martin

*derjetztswr1hört*

über sowas kann man natürlich prima streiten, aber ich muss meinem vorredner beipflichten: das beste bei swr3 ist grade mal noch taxi sharia, alles andere ist der gleiche einheitsbrei wie bei anderen „formatradios“ auch.
früher wäre das gehässig gewesen, aber ich höre lieber noch bayern drei als diese transusige soße - ganz schlimm wird´s wenn matthias holtmann als rohr kommt, dann stell ich lieber den deutschlandfunk an…
trotzdem viel spaß mit der welle
spot

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

formatradio
der von dir beschriebene zustand heisst „formatradio“ und gründet sich auf das, was nike hierzu auch schon angemerkt hat: mittlerweile hat diese form von eingeschlafene-füße-sender so ziemlich den letzten winkel des landes erfasst, wenn ich´s richtig sehe.
das seltsame dabei ist, dass sich scheinbar alle hörer irgendwie unwohl fühlen mit diesem quatsch, trotzdem machen´s alle. ich habe (noch) das glück, auch mal auf ausländische sender ausweichen zu können (z.b. drs3 - schweizer radio, abgesehen von der sprache *g* gar nicht übel), aber mir wird das langsam auch zu dämlich.
mein tipp: mal im kabel bzw. via satellit nach brauchbaren alternativen für daheim suchen, im auto dann auf cd/cassette umsteigen - mehr wird sich wohl nicht machen lassen.
gruss
spot

Gibts wohl Delta-Radio über Kabel in NRW? Weiss das jemand?

das ist wohl war - jede menge regionalsender verflachen zusehens…!
Vielleicht weil sie auch irgendwann mal nicht mehr wissen wer sie hört! Ein Lindauer Sender hat da mal eine Erhebung gemacht, an der ein bekannter von mir mitgewirkt hat. Ergebnis: komplett andere Hörer wie erwartet und komplette Programmumstellung anschließend.

Aber was solls ich krieg hier in FN ja auch DE ÄR ES drü ! (auf deutsch drs3)

Mit Abstand der beste Sender im Süden! :wink:

Ivo

Hier im Westen gibt es den tollen Sender 1Live. Nur beschXXXXe Musik und die Moderatoren kommen sich so cool vor, die haben bestimmt Eiszapfen in den Haaren. Auf der Firma bin ich acht Stunden dazu gezwungen diesen SchXXX anzuhören. Eine Alternative hier an der Grenze ist der holländische Sender Skyradio, gibt es auch über Sat.

So das musste ich einfach mal loswerden

*Frrrrrust*

AvB

ach komm
vergleich das doch mal mit ffn, oder antenne. da kommt einslive echt gut bei weg.
die bringen wenigstens abends ein anständiges programm (kultkomplex, radiokonzerte), oder guckst du da immer tv :wink:?
Und das die tagsüber nur scheisse spielen hab ich ja auch schon gesagt.

Hallo!
Der Lokalsender „Radio Siegen“ schiesst nach meiner Meinung nach den Vogel ab:
abgesehen von der „Musikauswahl“ (nur Hitparaden rauf und runter…) absolut inkompetente Radiodj´s.
Am meissten stört mich jedoch die Klangqualität, die über eine bessere Anlage nicht zu ertragen ist: Obertöne per Equalizer unerträglich überzogen, denke mal auf „Kofferradiosound“ optimiert…

Gruss, Michael!

Nun spielt der Sender aber 20 Mal pro
Stunden (ungelogen) den Jingle „Die
Superhits der 80er und 90er und das Beste
von heute“ und die Moderatoren sagen auch
nichts anderes mehr. Es läuft nur „Blue“,
„Kiss me“, „That don’t impress me much“,
„Two times“ und „Stars“. Dazwischen
entweder ein Jingle oder immer die selben
10 Klassiker aus den 80ern.

Hier im Rhein-Main-Gebiet hat Radio FFH (Funk für Hörgeschädigte?) denselben Slogan. Das Musikprogramm ist ähnlich abwechslungsreich. Vielleicht haben die nur 5 CD’s?

Peter

1Live und HR-XXL
Beides hervorragende Beispiele, dass es auch anders geht!

Zugegeben 1Live ist tagsüber kommerziell wie jeder andere Sender auch, aber ab 19.00 Uhr wird dort Programm gesendet, daß sowohl musikalisch wie inhaltlich erstklassig ist.

HR-XXL ist etwas anderes, da ein Formatradio
Hervorragende Musikauswahl, innovative Sendekonzeption, enge Hörerbindung, aber leider noch zu kleine Reichweite…
Aber im INTERNET hörbar, wen es interessiert.

Im Übrigen: In Köln gab es Evosonic-Keiner hat es gehört, also mußten sie dicht machen
Vielleicht muß man als Hörer auch aktiver sein…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Evosonic
hi,

evosonic konte man auch an der oder empfangen, die sendequalität war allerdings grottenschlecht, so dass ein hören nur mit überwindung möglich war.

trotzdem schade, denn die mucke war einsame spitze.

gruss

Moin,Moin,
wenn ich das so lese, kommt bei mir die Frage auf: Gibt es in Deutschland überhaupt noch so richtig geile Radiosender?
Hier, im Norden gibt auch so ´nen grottenschlechten Sender mit Namen „Radio Schleswig- Holstein“ (RSH), ein angeblicher Jugendsender, der aber glatt für einen Erbschleichersender,á la NDR 1, gehalten werden kann.
Wenn das die langfristige Realität bleibt, dann sage ich nur " GUTE NACHT ".

homepage?
wie ist denn die url von hrxxxl?

… ich komme aus dem roten land
brandenburg und höre eigentlich sehr gern
radio nrg-berlin, gute mischung,

machst du Witze? Gute Mischung? NRJ passt genau in das beschriebene Schema! Das Musikprogramm rotiert ca. alle 3-4h, was ist daran denn eine gute Mischung?

trendy und abgefahren, daneben haben wir
noch radio fritz von unseren
kommunistensender orb und r.s.2, früher
rias, dat war´s. aber ich besuche 2-3 mal
im jahr meine familie im norden, was die
radiosender dort machen, ist einsame
spitze, sei es antenne mv. nj-radio, oder
radio r-s-h. jut, ick hör et nur wenige
male, aber et reicht mir, um ein urteil
fällen zu können. so übel sind eure
radio-mens nich! gloob mir, hör mal hier
2 wochen radio!

gruss

also wir hier in Berlin/Brandenburg haben doch nun wirklich noch Glück. Es ist ja nicht umsonst der am härtesten umkämpfte Radiomarkt Deutschlands. Wenn einem ein Programm nicht gefällt kann man jederzeit umschalten. Will ich die Charts hören: 104.6RTL, NRJ; Fritz und KISS FM wüde ich auch noch dazu nehemen. Will ich mehr 80er nehm ich r.s.2 und will ich Oldies pur dann bleibt noch BRF 91,4. Die List liese sich wohl noch ewig fortsetzen.

Vor über einem Jahr habe ich mal eine eMail an 104.6RTL geschickt und mich sozusagen über das Wiederholungsprogramm beschwert. Als Antwort kamm sinngemäß: „Der durschnittliche Hörer hört ein Programm ca. 30 min. und in dieser Zeit will er eben die Hits hören.“

Im Grunde kann man das ganze aber auch auf das TV übertragen. Talkshows und Dailysoaps … Zum Glück gibt es ja PremiereWorld