Schlechtes Internet

Hey Leute,
folgende Situation: Wir beziehen Internet von Unitymedia (32k Leitung) und haben dennoch sehr schlechtes Internet. Bei einem Speedtest bekommen wir zwischen 8-14k kbit/s download und zwischen 0,3-1,1k kbit/s upload.

Wir sind drei Leute die das Internet benutzen. Wenn wir z.B. Onlinegames spiele (wie League of Legends) bekommen wir ständig Ping Einbrüche. So liegt der Ping im Idealfall bei 16 und kann dann kurzzeitig oder auch manchmal mehrere Minuten auf über 400 hochgehen. Meine Frage ist nun woran dies liegen könnte. Es macht im Übrigen kein Unterschied ob ich allein im Internet drin bin oder ob wir alle das Internet benutzen. Die Ping Spitzen kommen trotzdem.
Zudem geht der Ping auch über 3k, wenn einer meiner Mitbewohner etwas herunter lädt oder ein Youtube Video streamt. Das kann man umgehen, wenn man des Download dann abbricht. Aber eigentlich sollte dies doch auch nicht der reguläre Fall sein bei einer 32k Leitung oder?

Meine Frage ist jetzt: Macht es Sinn den Anbieter zu wechseln oder eine höhere Internet-Kapazität zu bestellen? Wir haben bereits bei Unitymedia angerufen. Die meinten wir sollen doch mal den Router rausnehmen und ein Tag lang ein Pingtest nur übers Modem machen.
Ich glaube nicht, das es am Router liegt, und dass das eher eine Hinhaltemethode ist, aber das werden wir noch ausprobieren.

Soweit ich das verstanden habe kommt es v.a. darauf an wo der Knotenpunkt liegt und wieviele Leute davon Internet beziehen. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden von welchen Knoten man Internet bezieht und ob man dann darum bitten kann das sie einen umschalten auf einen anderen.
Und kann man evtl. ein Techniker kommen lassen der einen theoretisch ausrechnen kann was für ein Internet man hätte wenn man die Leitung hat und den Anbieter. Oder kann man das selber ausrechnen?

Und wenn es so sein sollte das ein Wechsel nichts bringt, kann man darum bitten das sie einen weiteren Knoten oder Leitung zu Verfügung stellen?

Ich bin halt ein bisschen verwundert darüber das hier das Internet so schlecht ist. Weil meine beiden Mitbewohner mir versichert haben dass das Internet im letztem Jahr sehr gut gewesen sei. Und das man hier ohne Probleme Lan Partys machen konnte. Und inzwischen kann man nicht mal mehr alleine spielen.

Wäre echt super wenn ein paar Leute von euch vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht haben und Tipps für uns haben wie man das am besten lösen kann. :wink:

Danke schon mal im Vorraus.
MfG David.

Hey Leute,
folgende Situation: Wir beziehen Internet von Unitymedia (32k
Leitung) und haben dennoch sehr schlechtes Internet. Bei einem
Speedtest bekommen wir zwischen 8-14k kbit/s download und
zwischen 0,3-1,1k kbit/s upload.

Die Werte dürften im Rahmen dessen liegen, was das „Einheits-Trägersystem zur Informationsverbreitung“ liefern darf.

Das kann man umgehen, wenn man des Download dann
abbricht. Aber eigentlich sollte dies doch auch nicht der
reguläre Fall sein bei einer 32k Leitung oder?

Naja, sollte/könnte/müsste - letzendlich nicht so einfach nachzuweisen, wo in der Kette der beteiligten Strecken/Server/Knoten der Haken ist.

Man könnte mal statt des Ping ein tracert zu Adresse machen und dann jeweils Pings an alle beteiligten Stationen laufen lassen.
Wenn es schon zur ersten Station hakt, dann liegt es der Überlastung von Unitymedias System.

Meine Frage ist jetzt: Macht es Sinn den Anbieter zu wechseln

Dann bliebe nur VDSL aus dem Telefonnetz - wenn dort verfügbar.

oder eine höhere Internet-Kapazität zu bestellen?

Die Technik bleibt die gleiche. Es läuft immer über das Fernsehkabel.
Im Knotenpunkt (keine Ahnung, wie das bei DOCSIS genau heißt) wird dann nur ein anderes Profil hinterlegt, also nicht mehr „der darf bis zu 32000kbit/s“ sondern „der darf bis zu 50000kbit/s“.
Das dürfte sich bei einem gut ausgelasteten Knoten wenig bemerkbar machen - vor allem nicht beim PING.

Wir haben
bereits bei Unitymedia angerufen. Die meinten wir sollen doch
mal den Router rausnehmen und ein Tag lang ein Pingtest nur
übers Modem machen.

Versuch macht klug.

Ich glaube nicht, das es am Router liegt, und dass das eher
eine Hinhaltemethode ist, aber das werden wir noch
ausprobieren.

Eben, einfach mal testen - dann halt nur mit einem Rechner.

Soweit ich das verstanden habe kommt es v.a. darauf an wo der
Knotenpunkt liegt und wieviele Leute davon Internet beziehen.
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden von welchen Knoten man
Internet bezieht und ob man dann darum bitten kann das sie
einen umschalten auf einen anderen.

Es liegt nunmal nur ein Kabel in der Straße, dass alle dort versorgt.
Man kann also nicht mal „umlegen“, weil man keine eigene Leitung hat.

Und wenn es so sein sollte das ein Wechsel nichts bringt, kann
man darum bitten das sie einen weiteren Knoten oder Leitung zu
Verfügung stellen?

Man weiß ja nicht, wo die schwächste Stelle der Übertragung ist.
Ist es das ausgereizte Kabel, an dem zig Hundert Haushalte mit Powernutzern hängen? Oder ist es die langsame Anbindung des Knotens mit dem Internet?

Die werden aber weder die Zuführung zum Internet ausbauen oder gar neue Kabel im Straßenzug verlegen, solange die geleistete Qualität im Bereich der geschuldeten Qualität liegt.

Ich bin halt ein bisschen verwundert darüber das hier das
Internet so schlecht ist. Weil meine beiden Mitbewohner mir
versichert haben dass das Internet im letztem Jahr sehr gut
gewesen sei. Und das man hier ohne Probleme Lan Partys machen
konnte. Und inzwischen kann man nicht mal mehr alleine
spielen.

Man sollte auf jeden Fall mal den Versuch mit dem Modem alleine machen und wenn dann auch die Leistung an der unteren Grenze liegt, dann meldet man eine Störung und lässt den Techniker die Leitung VOR ORT ausmessen. Am Ende kackt gerade nur ein Verstärker ab, der bei euch im Keller liegt?

Bei DOCSIS sind die Optimierungsmöglichkeiten eingeschränkt, bei DSL könnte man den Netzbetreiber bitten, dass er den Anschluss auf ein anderes „Bündel“ legt.
Die Stärke des Kabelnetzes ist, dass die Leitungen zur Übertragung hoher Frequenzen gedacht waren, daher sind die hohen Datentransferraten überhaupt erst möglich. Die Schwäche ist, dass die letzte Meile ein „shared Medium“ ist, sich also alle Nutzer eines Straßenzuges/Blocks die selbe Leitung teilen.

Hallo,
also ich bin bei KD, dem Bruder von Unity, mit ebenfalls 32k/2k Down-/Up-Load.
Ich hatte vor ein paar Wochen einen massiven Abfall der Bandbreite (teilweise 3k/0,1k). Ich habe nach ca. einer Woche dann eine Störungsmeldung abgesetzt auf die man nur mit einer 08/15 Formmail geantwortet hat. Aber das ist ein anderes Thema.
Beim Testen der Leitung habe ich auch mal einen Rechner solo ans Modem geklemmt. Welches Wunder, die Leitung hatte die volle Bandbreite.
Wieder den Router dazwischen und wieder fast kein Upload.
Mit einer alten FritzBox erneut getestet - volle Bandbreite.
Das Ganze habe ich mehrfach wiederholt, auch mit Rücksetzen auf den Auslieferungszustand - immer hatte der von KD gelieferte D-Link Router massive Bandbreitenprobleme.
Seit dem hängt die FritzBox am Modem und Ruhe ist.

Grüsse max