Hallo ihr da drausen…
entschuldigt fals ich es falsch geschrieben habe…
Suche für meine Eltern das Rezept für diesen Likör ??
Kann mir vielleicht jemand weiter helfen
Danke schon mal
Gruß
Hallo ihr da drausen…
entschuldigt fals ich es falsch geschrieben habe…
Suche für meine Eltern das Rezept für diesen Likör ??
Kann mir vielleicht jemand weiter helfen
Danke schon mal
Gruß
Hallo Esprit,
gib bei google „Schlehenlikör“ ein oder nimm diesen link:
http://www.google.de/search?q=Schlehenlik%C3%B6r&ie=…
Gruß Rotraut
Hallo Esprit nochmal,
hier noch ein Rezept aus:
Schlehen-Likör
Zutaten:
Schlehen
Gewürznelken
Zimt (ganz)
Kandiszucker
Korn oder Franzbranntwein
Rezept:
(Originalrezept nach Fräulein L. Huisken in Braunschweig.) Große, gut ausgereifte Schlehen werden mit einem Tuche abgewischt und darnach mehrmals mit einer Nadel durchstochen. Dann füllt man Weinflaschen zum dritten Teil mit den Schlehen, gibt in jede Flasche 10-15 Gewürznelken und etwas ganzen Zimt, füllt das zweite Drittel mit gestoßenem weißen Kandiszucker und gießt dann guten Korn- oder Franzbranntwein darauf. Die gut verkorkten Flaschen werden 6-8 Wochen in die Sonne gestellt und von Zeit zu Zeit geschüttelt. Der hierauf filtrierte Likör wird am kühlen Orte aufbewahrt.
Gruß Rotraut
Da bleibt nur eine Frage…
wo bekommt man in unseren Breiten - und in dieser Jahreszeit - 6-8 Wochen Sonne her? Das mit dem „kühlen Ort“ hingegen ist sicher leichter zu realisieren…
*grins*
Gruß
Reinhard
VORSICHT!
Hallo Rotraut und andere,
Korn oder Franzbranntwein
(Originalrezept nach Fräulein L. Huisken in Braunschweig.)
leider hat sich das gnädige Fräulein Huisken da geirrt: Franzbranntwein ist m. E.
nur zur äüßerlichen Anwendung bestimmt und mit solchen dem Likör weniger
zuträglichen Dingen wie Latschenkiefer- oder Fichtenextrakt, menthol. Kamphr usw.
versetzt.
Gruß
Bolo2L