Schlehen

Hallo,

ich denke an einen leckeren Schlehenlikör und weiß, die Schlehen brauchen erst Frost, den man aber im Eisschrank künstlich haben kann. Kann ich die Schlehen jetzt schon pflücken und künstlich frosten, oder müssen die noch reifen um einen guten Likör zu geben?

Gruß Steffi

Hallo,
Kann ich die Schlehen jetzt schon
pflücken und künstlich frosten, oder müssen die noch reifen um
einen guten Likör zu geben?

Hallo Steffi,guck mal
http://www.exquisine.de/net/fruits/schlehen.htm

Gruß Steffi

übrigens, Hundi ist schon im geschlechtsreifem Alter
und duftet immer noch kuschelfrisch.
Gruß Kai

Hallo Kai,

gut, der Vergleich mit den Weintrauben leuchtet mir ein.

Ich pflücke jetzt Schlehen auf öffentlichem Grund (die sind sonst nämlich eines Tages weg) und froste sie und pflücke später von dem Strauch in der Weidenrandbepflanzung nach dem ersten Frost.

Und dann werden wir schmecken ob es einen Unterschied macht.

Gruß Steffi

PS: Glückwunsch zum Hund

HAllo,

Ich mache hin und wieder Schlehenlikör.
Die Beeren hole ich immer nach den ersten Frösten. Startsignal sind die Vögel, die auch merken dass man jetzt ernten kann.
Auf einem Weihnachtsmarkt hatte ich mal welchen gekauft und die Verkäuferin gefragt wie sie das macht und sie erzählte von der Tiefkühlmethode.
Diser Likör war absolut nicht mit meinem eigenen vergleichbar. Könnte wohl schon daran gelegen haben.
Warte lieber noch ein Weilchen, damit sich die Mühe auch wirklich lohnt.
Unterschätze die Arbeit nicht. ;o)
Grüße
M.

PS.: Hagebuttenlikör ist auch genial!

Hallo,

Startsignal sind die Vögel, die auch merken
dass man jetzt ernten kann.

Guter Hinweis!

Hagebuttenlikör ist auch genial!

Ich mache sonst immer Holunderlikör. mmmh

Gruß Steffi

Hallo, Steffi!

Noch ein Tip: nimm ein Paar Schlehen weg (so ca. 12-20 Stück pro Kilo Schlehen), koch sie weich, reib das Fruchtfleisch von den Kernen weg, zerklopfe die Kerne und gib das alles zum Ansatz. Die Kerne enthalten wie in vielen Steinfrüchten geringe Mengen Blausäure, welche ein wichtiger Aromastoff ist.

Grüßle
Regina