Seit geraumer Zeit ist am Auto ein Schleifgeräusch beim Bremsen zu hören, bspw. wenn man langsam an die Ampel hinrollt und abbremst.
Das Geräusch tritt aber nur sporadisch auf, nicht immer.
Software wurde ausgelesen, keine Fehlermeldung
Bremsbacken sind OK, ABS passt
Kupplung ist auch in Ordnung
Ein letztes „Softwareupdate“ für das Autos ist allerdings 4-5 Jahre her.
Könnte es daran liegen, bzw. hat jemand vielleicht noch eine andere Idee?
Danke.
Auto war letzmalig 2020 in Hyundai-Vertragswerkstatt. Seitdem wurde kein Update mehr gemacht, ist das erforderlich für mögliche Analysen?
ABS reagiert allerdings undefinierbar und unkontrolliert beim Bremsen. Allerdings nicht regelmäßig.
Keine Fehlermeldungen beim Auslesen bei 2 unterschiedlichen Werkstattprüfungen.
Prüfwerte wie Sensoren sind auch OK.
Ergebnis sei aber mal dahingestellt, wegen dem nicht aktuellen Softwareupdate !?
Hallo.
Also für mich klingt das nach 2 Möglichkeiten. Die erste: Es hat sich ein Fremdkörper (meistens ein Steinchen) zwischen deine Bremsklötze und der Bremsscheibe festgesetzt. Lösung: Fahr mal Flott rückwärts und bremse dabei mehrmals ordentlich. Der Femdkörper fliegt dann meistens wieder raus.
Die 2. : Oftmals haben gerade Autos aus dem Osten eine mechanische Verschleißgrenze eingebaut in den Bremsklötzen. Die Beläge würden eigentlich noch für ein paar tausend Kilometer halten, aber ein kleines Blechlein berührt deine Bremsscheibe und erzeugt dieses unangenehme Geräusch.
In beiden Fällen sagt der Computer gar nichts. Eine Hebebühne und ein guter Mechaniker verschaffen dir in 5 Minuten Klarheit.
Gruß
Böse Zungen könnten hier nun die Lebensunfähigkeit des modernen Menschen herausstellen, aber dies mache ich selbstverständlich nicht.
Was bitte soll das denn mit „Software“ zu tun haben?
Sogar „Brake by wire“, ich nehme an der 2016er Hyundai hat das noch nicht, funktioniert, einfach gesagt, am „Zentralrechner“ des Wagens vorbei.
Wenn die Bremse beim Bremsen ein Schleifgeräusch hören lässt, sind entweder die Beläge runter, die Scheiben verschlissen oder die Scheiben sind wegen zu wenig Nutzung korrodiert.
EIn Fremdkörper, wie von Paelzer beschrieben, ist ebenfalls denkbar.
Wenn ich lese, dass ein Problem bzw. ein untypisches Geräusch an der Bremse eines relativ schweren SUV seit „geraumer Zeit“ besteht, muss ich mich ernsthaft fragen, ob ich nicht den Verkauf des Wagens und die Investition des Erlöses in eine Bahncard empfehlen soll.
Da wird mir immer wieder ANgst und Bange um meine Kinder im Straßenverkehr.
Ab in die Werkstatt und prüfen lassen!
Warum nicht gleich bei Hyundai?
Die können dann auch die aktuelle Software aufspielen…
Das weiß ich nicht. Vielleicht haben Scheibenbremsen da Vorteile? Bei meinem Yaris ist es zumindest so, dass der mit ESP keine Trommelbremsen hat, sonst schon.
Ist der vielleicht schon älter? Vielleicht war das ESP dann Sonderausstattung, zusammen mit den Scheibenbremsen. Mein damaliger Yaris (2012) hatte Trommelbremsen und auch ESP, ebenso wie der heutige Aygo.
Ab 2014 war ESP Pflicht, also ja, ist älter.
Und natürlich war es eine Sonderausstattung. Sonst hätte es ihn ja nicht ohne ESP und mit Trommelbremsen geben können
Vielleicht haben die es ja auch aus wirtschaftlichen Gründen gekoppelt? Damit sie kein ESP auf Trommelbremsenbasis entwickeln müssen? Ich weiß es nicht…
Trommelbremsen sind in der Herstellung billiger.
Für den Kunden ist das relativ egal.
Die Trommelbremse kostet eben später Geld als die Scheibenbremse.
Von der Wirkung her ist das bei einem Kleinwagen in typischer Nutzung egal.
Paelzer, ich fahre so gut wie nie Bahn, und trotzdem würde ich das einigen anderen Autofahrern ans Herz legen. Aus Sicherheistgründen für sich und andere…
Klingt eher nach leichten Rostansätzen auf den Bremsscheiben oder minimalem Fremdkörper zwischen Belag und Scheibe. Wenn die Beläge noch gut sind und nix im Fehlerspeicher steht, würd ich die Gleitflächen der Beläge mal checken und ggf. reinigen/fetten. Softwareupdate hat mit nem Schleifgeräusch beim Bremsen eigentlich nix zu tun. Vielleicht auch mal stärker abbremsen, um Ablagerungen runterzuholen.