Hallo, an meinem 1er BMW (Baujahr 2005, 150.000 km gefahren) hört man permanente Schleifgeräusche, die sich nur im warmen Zustand bemerkbar machen, also nachdem ich 10-15 Minuten gefahren bin. Sobald ich dann auch nur ganz leicht auf die Bremse trete, sind die Geräusche weg. Lasse ich die Bremse los, kommt das eklige Schleifen wieder. Woran kann das liegen? Letzte Vermutung von BMW: wahrscheinlich Radlager.
Habe einen nagelneuen Satz Reifen drauf, und neue Bremsbeläge. Da schleift also nichts. Radlager kommt mir auch logisch vor.
Würde ich nach Deiner Darstellung sowie der Stellungnahme durch BMW auch vermuten. Auf jeden Fall würde ich gleich beide Seiten machen lassen. Im Vorfeld würde ich mir die Notwendigkeit (also die Diagnose) von BMW als unverbindlichen Kostenvoranschlag bestätigen lassen. Somit hast Du vielleicht später, sollte das Geräusch noch immer vorhanden sein, eine Möglichkeit, die Reparaturnotwendigkeit anzuzweifeln.
Das Problem ist nur, dass Kostenvoranschläge wohl nicht mehr kostenlos durchgeführt werden.
Und wie teuer wird wohl ungefähr ein Rundumschlag der Radlager sein?
Es muss ja nicht bei BMW repariert werden. Man kann ja auch zu einer freien Werkstatt fahren. Das mit dem Kostenvoranschlag ist eben Verhandlungssache. Vielleicht findest Du einen Betrieb, der die Reparatur durchführt, vom Preis her gut ist und der Kostenvoranschlag mit eingerechnet wird. Über Preise kann ich Dir keine Auskunft geben. Aber da kann man ja bei jeder Firma anfragen, was der Radlagertausch pro Seite kosten würde.
Alles klar, vielen Dank.
…falls neue Klötzer drauf sind und die Scheiben nicht erneuert, kann das Schleifen von den noch nicht eingelaufenen Klötzern kommen, was sich aber nach kurzer Zeit von allein beruhigt.vorausgesetzt ist aber, das die Lager wirklich fehlerfrei sind…
Die Klötze wurden Mitte Juni erneuert, daher wird es daran nicht liegen. Die gewöhnen sich schnell an die alte Scheibenbremse.
…die bremsklötzer müssen leichtgängig in ihrer führung gleiten können,das auf der getriebeseitige blech muß zur bremsscheibe platz haben ca.2-3mm,dann prüfe das radlager so,das du im ausgehobenen zustand kräftig und schnell das rad drehst,auf geräusche des lagers achtest,dann oben und unten am reifen kräftig hin und herkippelst,um spiel festzustellen,wenn von den genannten dingen was geortet wird,ist doch das lager die ursache…
übrigens sind ferndiagnosen hier im forum nicht befriedigend lösbar,mich macht nachdenklich das bmw keinen plan hat dir klipp und klar die diagnose zustellen…
Radlager machen in der Regel keine Schleifgeräusche wenn sie defekt sind, sondern erzeugen ein Brummen, daß bei fortgeschrittenem Radlagerschaden in ein Wummern übergeht. Kann man sehr gut hören wenn man Kurven fährt. Linke Radlager erzeugen bei Rechtskurven und rechte Radlager erzeugen Laufgeräusche wenn man Linkskurven fährt, wenn sie defekt sind. Diese Laufgeräusche sind auch zu hören wenn die Lager noch kalt sind.
Ist bei der Montage von den neuen Bremsbelägen zwischen Belagträger und Bremskolben Kupferpaste verwendet worden? Wenn nicht kann es zu diesen Schleifgeräuschen kommen, weil der Belag dann anfängt zu schwingen und man dieses Geräusch als Schleifgeräusch wahrnimmt.
Wurden die Bremsbelagschächte in den Bremssätteln gereinigt? Wenn nicht, verkanten sich die Bremsbeläge und können sich nicht richtig von der Bremsscheibe lösen. Dann schleift bei mittleren Geschwindigkeiten der oder die Bremsbela(ä)ge(e) an der Bremsscheibe. Das kann auch das Schleifgeräusch sein.
dieses spiel, das du beschreibst beim kippeln, hatte der tüv-techniker festgestellt, daraufhin habe ich die spurstange wechseln lassen, die als ursache festgestellt wurde…
aber im grunde hast du recht…ich bin auch recht enttäuscht von der diagnose durch bmw…dann halt in eine freie werkstatt…
Nein, es wurde keine Kupferpaste verwendet, auch nichts gereinigt
Dann wird es wohl doch nicht an den Radlagern liegen, denn die Geräusche sind eindeutig ein sehr grelles metallenes Schleifen, als ob man einen Rundstahl an einen Schleifstein hält…und man hört es immer nur im warmgefahrenen Zustand…und was ich festgestellt habe: bei Linkskurven ist es stärker zu hören als beim geradeaus fahren…bei Rechtskurven hört man nichts…Könnte ja dann dafür sprechen, dass die rechte Seite die Geräusche auslöst…
Ich werde das in einer freien Werkstatt mal checken lassen. Klingt sehr logisch, was du schreibst mit dem Verkanten…
Hallo Ayhan
kam das Geräusch schlagartig oder fing das langsam zum Schleifen an.
Hast du schon mal auf der Hebebühne das Rad gedreht ohne Last?
Möglich wäre das Ankerblech oder die schrauben am Ankerblech sind lose.
Das Radlager kommt natürlich auch in Frage, wenn du in kurve Fährst ändert sich das Geräusch ohne zu? Bremsen
Grüße
hallo, ich glaube es gibt tatsächlich am ankerblech…war nochmal in der werkstatt, der hat nur etwas mit dem schraubendreher gedrückt, und das wurde schon besser…bin dann nach hause, und plötzlich gehts wieder los
das schleifen ist ganz zart und könnte meiner meinung nach auch vom grat kommen, der an der scheibenbremse vorhanden ist…die ist ja noch die alte, nur die bremsbeläge sind neu…
werde morgen den wagen wieder zur werkstatt bringen…eventuell muss das blech wohl ganz raus bzw. neu…