Schleifscheibe für HM

Hallo!

Ich möchte gern wissen, ob ich irgendwie feststellen kann, ob eine Schleifscheibe der Schleifmaschine zum schleifen von HM-Werkzeugen geeignet ist. (Drehmeissel)

Gibt es da irgendwelche Tricks, zwecks Funkenbild, oder so?
Ich hab bei mir noch eine uralte, grosse Schleifmaschine, mit der ich vor paar Tagen einen HM-Drehmeisel beim ersten Versuch richtig scharf bekommen habe,
kann aber auch nur Anfängerglück gewesen sein. Ich weiss, dass es da spezielle Schleifscheiben gibt, aber in meiner Lehrzeit war das für uns Stifte eine verbotene Zone, das hat nur der Dreher persönlich gemacht.

Wenn gewünscht, kann ich auch ein Bild der Schleifscheibe einstellen.

Grüße, Steffen!

Hallo,

Gibt es da irgendwelche Tricks, zwecks Funkenbild, oder so?

am Funkenbild kannst du nur Rückschlüsse auf die Metallzusammensetzung des zu schleifenden Materials ziehen, aber nicht auf die Scheibe.

Scheiben für Hartmetall mit Siliziumkarbid als Schleifmittel sind meistens Grün oder Schwarz. Allerdings ist die Farbe kein zuverlässiges Kriterium.

Steht eine Bezeichnung auf dem Papierring der Scheibe?
Eine längere Buchstaben/Zahlen Kombination?
Daraus kann man genaueres erkennen.

Gruß,
Woody

Hallo!

Scheiben für Hartmetall mit Siliziumkarbid als Schleifmittel
sind meistens Grün oder Schwarz. Allerdings ist die Farbe kein
zuverlässiges Kriterium.

Steht eine Bezeichnung auf dem Papierring der Scheibe?
Eine längere Buchstaben/Zahlen Kombination?
Daraus kann man genaueres erkennen.

Die Schleifscheiben ist schon uralt, vermutlich so alt wie die Schleifmaschine.
Da steht nichts drauf, auch keine farbliche Kennzeichnung.

Das ist die einzige meiner 4 Scheiben, die ich habe, die vom HM was abträgt.
Allerdings ist die Scheibe auch sehr grob.
Spricht das gegen mein Vorhaben? Soll ich mal ein Bild machen?
Ich hätte auch kein Problem, mir da mal 2 neue Scheiben zu kaufen, wenn es noch passende gibt, nicht dass die mir mal altersbedingt teilweise im Bauch stecken…

Grüße, Steffen!

Hallo Steffen,

Soll ich mal ein Bild machen?

das würde nicht viel bringen. Denn wie gesagt, die Farbe ist nur ein Hinweis, und die Feinheit der Körnung sagt garnichts über das Schleifmittel und die Bindung.

Für Hartmetall braucht man Siliziumkarbid, und eine weiche Bindung.

Diese Scheibe ist typisch für HM:
http://tinyurl.com/ma2e58

Hier mal eine Aufschlüsselung der Schleifscheibenkennung nach DIN 69120:
http://dl.getdropbox.com/u/1425242/Schleifen/Schleif…

Gruß,
Woody

1 Like

Hallo Woody!

Danke , das hilft mir weiter.
Das waren jetzt die nötigen Informationen,
um das Problem selbst lösen zu können.
Mit Technolit, von denen der eine Link war, hab ich auch Kontakt.

Grüße, Steffen!