ich habe vorhin Lauch zubereiten.
Beim Aufschneiden kam mir durchsichtiger Scheim entgegen. Es sah aus wie Gelantine. Eine beachtliche Menge, in einem „Schlauch“ befand sich durchaus ein Teelöffel voll.
Hallo Tato,
lebst Du in einer Wohngemeinschaft?Alles Männer?LOL
Naja…
Son Lauch kann schon mal für…„Gefühle sorgen“…
Schleim vom lauch oder Schleim rein in den Lauch…
Kann doch sein???LOL#
Lauch wo „Schleim“ raskommt???
Muss total verdorben sein,oder …die Jungs LOL
dieses Problem hatte ich auch die letzten male beim schneiden von Lauchzwiebeln. Fand es ziemlich ekelig und habe das Lauch weggeschmissen wo der „Schleim“ raus kam.
Würde mich auch brennend interessieren. Vielleicht hängt das mit der Jahreszeit zusammen?
Hi Tato,
ich vermute, dass dies Stoffwechselendprodukte von irgendwelchen kleinen und kleinsten Viechern sind.
Ich kenn das, wenn der Lauch schon ne Weile liegt.
Großzügig ausschneiden, gut waschen, und ab dafür in den Kochtopf (respektive Pfanne)
Mahlzeit
Conny
leicht schubbernd…
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
ich hab’ das auch häufiger beim Lauch und ich meine, dass das Alter keine Rolle spielt. Ich hab’ mir immer eingeredet, dass das wohl irgendwie zum Lauch gehört.
Ich habe das erst in letzter Zeit beobachtet, vermute also nach wie vor, dass hat was mit der Witterung/Kälte zu tun. Vielleicht falsch gelagert auf dem Weg zum Verbraucher?
ich habe vorhin Lauch zubereiten.
Beim Aufschneiden kam mir durchsichtiger Scheim entgegen. Es
sah aus wie Gelantine. Eine beachtliche Menge, in einem
„Schlauch“ befand sich durchaus ein Teelöffel voll.
Was ist das?
Woher kommt das?
Ist das schädlich?
erstaunte und etwas angeeckelte Grüße
Herzlichen Glückwunsch!
Du hast wahrscheinlich zum ersten Mal in Deinem Leben Ware erwischt, die wirklich absolut frisch war. Wenn ich aus dem Garten Schlotten hole (auch ein Lauch), habe ich das immer.
Das Schleimen, das Euch alle anscheinend so ekelt(nicht eckelt, Entschuldigung Tato, konnte es mir nickt verkneifen) ist eine natürliche Abwehrreaktion der gesunden, lebendigen Pflanze gegen Verletzungen und bei vielen Ziebelpflanzen zu beobachten.
Eigentlich müsste der Lauch auch sehr intensiv gerochen haben, als Du ihn zerlegtest.
Herzlichen Glückwunsch!
Du hast wahrscheinlich zum ersten Mal in Deinem Leben Ware
erwischt, die wirklich absolut frisch war. Wenn ich aus dem
Garten Schlotten hole (auch ein Lauch), habe ich das immer.
Mir ist das noch nie begegnet. Naja, ich hatte früher auch nur Johannisbeeren im Garten.
Immerhin weiß ich, das Milch nicht in Tüten wächst…
Das Schleimen, das Euch alle anscheinend so ekelt(nicht
eckelt, Entschuldigung Tato, konnte es mir nickt verkneifen)
igrnedwie sah das auch merkwürdig aus - das zweite Mal habe ich das aber richtig geschrieben
ist eine natürliche Abwehrreaktion der gesunden, lebendigen
Pflanze gegen Verletzungen und bei vielen Ziebelpflanzen zu
beobachten.
Wieder etwas dazu gelernt…
Ich kenne nur das weiße „Bluten“ der Zwiebeln
Eigentlich müsste der Lauch auch sehr intensiv gerochen haben,
als Du ihn zerlegtest.
Herzlichen Glückwunsch!
Du hast wahrscheinlich zum ersten Mal in Deinem Leben Ware
erwischt, die wirklich absolut frisch war. Wenn ich aus dem
Garten Schlotten hole (auch ein Lauch), habe ich das immer.
und wie ist es dann zu erklären, dass ich das bei Lauch, den ich auf dem Markt gekauft hatte noch nie beobachtet habe.
Wohl aber bei Lauch der schon ne Weile im Kühlschrank liegt?
Eigentlich müsste der Lauch auch sehr intensiv gerochen haben,
als Du ihn zerlegtest.
Bei mir riecht Lauch immer intensiv wenn ich ihn putze…
und wie ist es dann zu erklären, dass ich das bei Lauch, den
ich auf dem Markt gekauft hatte noch nie beobachtet habe.
Wohl aber bei Lauch der schon ne Weile im Kühlschrank liegt?
Es ist leider eine schöne Illusion, dass Markt-Ware unbedingt frische Ware ist. Viele Gemüsestand-Betreiber kaufen in der Großmarkthalle und nicht vom Feld eines Bauern. Nur wenn der Markt-Verkäufer auch der Erzeuger ist, sind die Chancen in dieser Hinsicht gut.
Wenn Lauch, der eine Weile liegt, schleimt, befindet er sich im Anfangsstadium der Verwesung. Dass das eklig ist, braucht keine Diskussion.
Das Schleimen, das Euch alle anscheinend so ekelt ist eine natürliche :Abwehrreaktion der gesunden, lebendigen Pflanze gegen Verletzungen und :bei vielen Ziebelpflanzen zu beobachten.
Wenn Lauch, der eine Weile liegt, schleimt, befindet er sich
im Anfangsstadium der Verwesung. Dass das eklig ist, braucht
keine Diskussion.
Also war er jetzt entweder alt oder ganz frisch?
Was ist bei einem Billigmarkt wie LI** wahrscheinlicher?
Ich bin etwas verwirrt…
der Lauch war sicher frisch ! Discounter wie Lidl und Aldi haben i.d.R. einen sehr schnellen Warenumsatz, die Ware ist meist sehr frisch.
Verdirbt doch einmal Lauch aufgrund falscher Lagerung wird das Weiße braun und das Grüne matschig. Ansonsten wird alter Lauch nur etwas ‚labbrig‘, ist eben nicht mehr so fest.
Besonders viel Schleim im frischen Lauch entsteht wahrscheinlich bei bestimmten Witterungsbedingungen während des Wachstums.
Narzissen schleimen z.B. auch oft ganz gewaltig, wenn sie frisch abgeschnitten werden, da hast du es vielleicht auch schon mal erlebt. Das ist einfach typisch für alle Zwiebelpflanzen.