Schleim in Nase/Hals und Ohrenschmalz

Hallo!

Gleich zwei Fragen auf einmal.

  1. Was kann man gegen ständige Anwesenheit von Schleim im Nasenbereich tun? Es ist wirklich ziemlich nervig, wenn man quasi immer einen „Schnupfen“ und Schleim im Hals hat. Ein HNO-Arzt meinte, ich habe chronische Sinusitis und hat das mit Nasonex behandelt. Es war immer das Gleiche: Zuerst hat sich die Situation etwas gebessert, dann wurde ich (mal wieder) krank und dann durfte ich von Neuem anfangen. Nach drei Packungen Nasonex habe ich den Arzt gewechselt. Dort wurde ich geröntgt und mir wurde gesagt, es sei doch keine Sinusitis und empfohlen, über einen längeren Zeitraum zweimal täglich eine Nasendusche zu nehmen. Auch das hilft etwas, aber so ganz erledigt sich das Problem dadurch nicht. Und wenn ich ein paar Mal im Stress die Nasendusche vergesse, ist die Nase wieder ganz schön voll. Kann ich noch etwas dagegen tun?

  2. Gibt es Möglichkeiten, die Ohrenschmalz-Produktion etwas zu „bremsen“? Und muss ich wirklich - wie mir von einem Arzt gesagt wurde - jedes halbe Jahr nur zum Ohrenputzen zum Arzt, weil die Schmalzproduktion bei mir ungewöhnlich hoch sei? Gibt es keine andere Methode, mit der ich das auch selbst zu Hause machen könnte? Dürfen wirklich absolut keine Ohrenstäbchen verwendet werden? (die Ärztin meinte, diese würden alles nur noch schlimmer machen)

So, danke schon mal für die Antworten. :smile:

Gruß,
Anja

Hallo,

  1. Was kann man gegen ständige Anwesenheit von Schleim im
    Nasenbereich tun? Es ist wirklich ziemlich nervig, wenn man
    quasi immer einen „Schnupfen“ und Schleim im Hals hat. Ein
    HNO-Arzt meinte, ich habe chronische Sinusitis und hat das mit
    Nasonex behandelt. Es war immer das Gleiche: Zuerst hat sich
    die Situation etwas gebessert, dann wurde ich (mal wieder)
    krank und dann durfte ich von Neuem anfangen. Nach drei
    Packungen Nasonex habe ich den Arzt gewechselt. Dort wurde ich
    geröntgt und mir wurde gesagt, es sei doch keine Sinusitis und
    empfohlen, über einen längeren Zeitraum zweimal täglich eine
    Nasendusche zu nehmen. Auch das hilft etwas, aber so ganz
    erledigt sich das Problem dadurch nicht. Und wenn ich ein paar
    Mal im Stress die Nasendusche vergesse, ist die Nase wieder
    ganz schön voll. Kann ich noch etwas dagegen tun?

Da ist offenbar doch ein chronischer Prozess, der da vor sich hinschwelt, wenn Du nie ganz Ruhe hast. Wenn sich nur eine feine Schleimschicht die Nebenhöhlen auskleidet, dann sieht man das auf dem Röntgenbild nicht.
Da wäre mal ein Abstrich besser, dass man mal sieht welche Keime sich da im Übermaß vermehren.
Deine Schleimhäute könnten auch durch eine unerkannte Allergie geschwächt sein, dass sie der Keimvermehrung nichts entgegen zusetzen haben.
Frage am Rande…hast Du oft kalte Füße?

  1. Gibt es Möglichkeiten, die Ohrenschmalz-Produktion etwas zu
    „bremsen“? Und muss ich wirklich - wie mir von einem Arzt
    gesagt wurde - jedes halbe Jahr nur zum Ohrenputzen zum Arzt,
    weil die Schmalzproduktion bei mir ungewöhnlich hoch sei? Gibt
    es keine andere Methode, mit der ich das auch selbst zu Hause
    machen könnte? Dürfen wirklich absolut keine Ohrenstäbchen
    verwendet werden? (die Ärztin meinte, diese würden alles nur
    noch schlimmer machen)

Ich hatte früher ein ähnliches Problem…Ohrenjucken udn vermehrte Ohrenschmalzproduktion…manchmal so heftig, dass es aus dem Ohr schon herauslief…bis ich mal darauf gekommen bin, dass dies immer dann auftritt, wenn ich Haarspray oder Schaumfestiger benutzt habe. Benutzt Du derlei Haarkosmetik?

Es gibt sog. Sicherheitstäbchen, die sehen so ähnlich aus wie normale Wattestäbchen, haben aber einen runden Bauch, so dass sie ungefähr die Dicke des kleinen Fingers haben, also nicht sehr weit eingaführt werden können. Versuch doch mal, ob Dir diese ausreichen.

Gruß
Maja

Hallo Maja,

Da ist offenbar doch ein chronischer Prozess, der da vor sich
hinschwelt, wenn Du nie ganz Ruhe hast.

Ja, das hört nie auf, es wechselt nur die Intensität.

Wenn sich nur eine
feine Schleimschicht die Nebenhöhlen auskleidet, dann sieht
man das auf dem Röntgenbild nicht.
Da wäre mal ein Abstrich besser, dass man mal sieht welche
Keime sich da im Übermaß vermehren.

Hm, da werde ich mal meinen Arzt darauf ansprechen, danke für den Tipp.

Deine Schleimhäute könnten auch durch eine unerkannte Allergie
geschwächt sein, dass sie der Keimvermehrung nichts entgegen
zusetzen haben.
Frage am Rande…hast Du oft kalte Füße?

Ja, deshalb schlafe ich nur noch mit Socken. Warum?

Ich hatte früher ein ähnliches Problem…Ohrenjucken udn
vermehrte Ohrenschmalzproduktion…manchmal so heftig, dass es
aus dem Ohr schon herauslief…bis ich mal darauf gekommen bin,
dass dies immer dann auftritt, wenn ich Haarspray oder
Schaumfestiger benutzt habe. Benutzt Du derlei Haarkosmetik?

Nein, überhaupt nicht.

Es gibt sog. Sicherheitstäbchen, die sehen so ähnlich aus wie
normale Wattestäbchen, haben aber einen runden Bauch, so dass
sie ungefähr die Dicke des kleinen Fingers haben, also nicht
sehr weit eingaführt werden können. Versuch doch mal, ob Dir
diese ausreichen.

Ja, gute Idee, danke für den Tipp. Wobei ich mir aber immer noch nicht sicher bin, ob auch diese Sicherheitsstäbchen nicht den Schmalz letztendlich doch nur nach hinten schieben, sodass er sich dort verfestigt und alles verschlimmert (so hat es mir meine Ärztin erklärt). Die dürften nur nicht ganz so weit hineinkommen.

Gruß,
Anja

Hi Anja,

Hm, da werde ich mal meinen Arzt darauf ansprechen, danke für
den Tipp.

Der wird Dir unter Umständen sagen, dass men bei einem Abstrich immer Keime findet, weil die teilw. auch zur normalen Mundflora gehören, aber es gibt Menschen bei denen verschiebt sich aus irgendwelchen Gründen das Bakteriengleichgewicht und einige Bakties können sich dann besser vermehren als andere, und genau das macht dann krank. Also mußt Du vielleicht mit etwas Nachdruck arbeiten.

Ja, deshalb schlafe ich nur noch mit Socken. Warum?

Weil der Körper versucht ist seinen Stamm auf einer bestimmten Temperatur zu halten. Wenn es nun kalt wird, wird vor allem die Blutversorgung der Peripherie gedrosselt, damit nicht soviel Wärme verloren geht. Das betrifft leider auch die Hals- Nasen- Rachenschleimhäute, denen wird ebenfalls die Blutversorgung gedrosselt. Dadurch ist sie nicht mehr so gut durchblutet und die Erneuerung des Schleims dauert länger. Das wiederum bietet Keimen die Möglichkeit die nun wenigergut geschützten Schleimhäute anzugreifen…et vóilà Du hast Deine Erkältung.

Wenn so ein Infekt chronisch wird, kann das mehrere Ursachen haben unter anderem können die Mandeln selbst wie ein Schwamm Bakterienherde beherbergen, oder der Erreger kann sich soger in der Schleimhaut einnisten…

Ja, gute Idee, danke für den Tipp. Wobei ich mir aber immer
noch nicht sicher bin, ob auch diese Sicherheitsstäbchen nicht
den Schmalz letztendlich doch nur nach hinten schieben, sodass
er sich dort verfestigt und alles verschlimmert (so hat es mir
meine Ärztin erklärt). Die dürften nur nicht ganz so weit
hineinkommen.

Die kommen nicht sehr weit hinein, weil sie ja den Bauch aus Watte haben. In der Drogerie Sch****** gibts die beim Babyhygienekram, schau sie Dir mal an.
Inzwischen gibts ja auch diese Reinigungsflüssigkeiten fürs Ohr, aber ehrlichgesagt, habe ich damit noch keine Erfahrung gemacht. Zur Zeit läuft im TV ein Spot zu diesem Thema, aber auch hier gibts etwas:
http://webde.virtuelle-apotheke.de/Apotheke/selbstme…

Gruß
Maja

Mahlzeit,

die da habe ich gemeint:
http://www.gefion.de/produktseiten/2164013.htm
Leider hab ich auf die Schnelle nur ne verkaufsseite gefunden.

Grüße
Maja

Dein Nasenproblem hört sich schwer nach einer Allergie an, du solltest das prüfen lassen.
Was die Ohren betrifft helfen vielleicht sogenannte „Ohrenkerzen“ - das sind mit Wachs getränkte ca. 10 cm lange Zylinder, etwa 5mm im Durchmesser, die du mit der einen Seite ins Ohr steckst und an der anderen Seite anzündest. Es entsteht ein Unterdruck, der auch Material aus dem Ohr zieht, das du mit Stäbchen nie erreichst.
Suchs mal im Netz!

Gute Besserung

Hallo!

Dein Nasenproblem hört sich schwer nach einer Allergie an, du
solltest das prüfen lassen.

Einen Allergietest habe ich schon mal gemacht, da ist gar nichts dabei herausgekommen. D.h., wenn Allergie, dann keine, die ohne Weiteres erkannt wird.

Gruß,
Anja

Hallo!

  1. Was kann man gegen ständige Anwesenheit von Schleim im
    Nasenbereich tun?
  2. Gibt es Möglichkeiten, die Ohrenschmalz-Produktion etwas zu
    „bremsen“?
    Gruß,
    Anja

Hallo,
der Schleim ist in der Nase, die Frage ist, wie kommt er da hin? Aus den Schleimhaeuten, und wie kommt er da hin? Von innen, und wie kommt er da hin? Vom Blut, Lymphe, aber wie kommt er da hin? Letzten Endes stopft ihn sich der zivilisierte Mensch in den Mund, als Nahrung. Man glaubt es kaum, scheint abwegig, es gibt hunderte Personen als Beweis. Diejenigen, die schleimfreie Heilkost essen, und sonst weitgehend nichts was Schleim bildet, sprechen von Reduzierung des Nasenschleimes und des Ohrenschmalzes (gleichzeitig ! mit einer Massnahme).
Viel Gesundheit wuenscht Helmut