Guten Tag,
mein Mann ist seit ca. 2 Jahren als Hausmeister auf 30 Wochenstunden angestellt. Er bezieht ein Festgehalt und erhält zusätzlich Spesen nach Aufstellung erstattet.
In der gesamten Zeit mußte er immer seinen Chef an die pünktliche Gehaltszahlung erinnern. Oft kommt diese erst zwischen dem 5. und 12. Tag des Monats, obwohl im Arbeitsvertrag der 1. Tag des Folgemonats vereinbart wurde. In mehreren Gesprächen mit dem AG wurde vereinbart, dass die Zahlung spätestens bis zum 7. des jeweiligen Monats auf unserem Konto ist.
Diesen Monat wieder das Gleiche, es ist kein Geld eingegangen und angeblich wurde es am Do. oder Freitag überwiesen und ist somit vlt. mit Glück am 11. oder 12.3. auf unserem Konto. Ich ärgere mich maßlos darüber denn man kann nicht richtig planen.
Jetzt meine Frage:
Mein Mann muß mit seinem Privatfahrzeug auch dienstliche Fahrten machen, die verschiedenen Wohnobjekte bereuen und Einkäufe erledigen. In der Regel ist er an einem festen Standort, die Zusatzfahren fallen nicht jeden Tag an. Kann er dies verweigern, solange der Lohn nicht eingangen ist, weil er z.B. kein Geld für Benzin hat. (Dies ist natürlich nicht wirklich der Fall, aber er möchte einen gewissen Druck ausüben, damit das Geld pünktlicher eintrifft.)
Klar könnte er zum Rechtsanwalt gehen, wir sind sogar rechtsschutzversichert, aber dann würde ja ein großes Faß aufgemacht und am Ende käme evtl. sogar eine Kündigung dabei raus.
Wer kann uns einen Tipp geben, wie wir den AG zu einer pünktlicheren Gehaltszahlung „erziehen“ können.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Trotzkopf