Schleppfehler !

Gibt es eine Software gegen schleppfehler " steuerung Siemens 840d "
Ist eine 5-Achs Masch. die nicht auf vollast laufen kann wegen eines schleppfehlers masse sind nicht gut . Kennt sich jemand aus ??

Hallo!

Bitte übersetze folgenden Satz ins Deutsche:

Ist eine 5-Achs Masch. die nicht auf vollast laufen kann wegen
eines schleppfehlers masse sind nicht gut .

Gruß
Wolfgang

Hallo (

Wolfgang, sei nicht so grob.

Bitte übersetze folgenden Satz ins Deutsche:

Ist eine 5-Achs Masch. die nicht auf vollast laufen kann wegen
eines schleppfehlers masse sind nicht gut .

Der noob kommt aus der Schwyz!

Gruß Ralf

Hallo,

Gibt es eine Software gegen schleppfehler " steuerung Siemens
840d "
Ist eine 5-Achs Masch. die nicht auf vollast laufen kann wegen
eines schleppfehlers masse sind nicht gut . Kennt sich jemand
aus ??

Oft ist zu viel oder aber zu wenig Spiel an den Führungen (Keilleiste nachstellen),oder der Spindeln,dessen Spiel sich durch eine Scheibe verstellen lässt, für dieses Problem verantwortlich.

Eine Software gegen Schleppfehler gibt es nicht und brauchst Du auch nicht.
Die Toleranz des Schleppfehers kann in den Internen Maschinenparametern verstellt werden.(sollte aber nicht)

Grüße
Markus

Gibt es eine Software gegen schleppfehler " steuerung Siemens
840d "
Ist eine 5-Achs Masch. die nicht auf vollast laufen kann wegen
eines schleppfehlers masse sind nicht gut . Kennt sich jemand
aus ??

Außer dem bereits Gesagten kann ein Schleppfehler auch aus Regelungsproblemen der Achsen resultieren. Da könnte man eventuell softwareseitig etwas machen - wenn es das war, was Du meintest?

LG
Stuffi

grüezi…
Ich meine die Masse ist zu gross (zu schwer) .
Die achsen X Y Z werden gleichzeitig gebraucht , da die X achse am schwersten ist kommt sie nicht hinterher , fehlermeldungenen kommen keine aber massabweichungen von

Gibt es eine Software gegen schleppfehler " steuerung Siemens
840d "
Ist eine 5-Achs Masch. die nicht auf vollast laufen kann wegen
eines schleppfehlers masse sind nicht gut . Kennt sich jemand
aus ??

Hallo,

es gibt weder unendlich schnelle Prozzesoren, noch gibt es Antriebe mit unendlicher Beschleunigung, daher hat JEDE Werkzeugmaschine Schleppfehler. In einem bestimmten Bereich kann man Geschwindigkeit gegen Genauigkeit tauschen, m.a.W. je langsamer man einen Kreis fräst, desto genauer ist das Ergebnis; bei ganz alten Maschinen hatten wir den Effekt, dass gefräste Löcher bei höherer Geschwindigkeit immer rechteckiger wurden. Das ist logisch, die Steuerung liefert bei höherer Genauigkeit weniger Zwischenpunkte (es würden aber mehr gebraucht), also wird der Kreis durch längere Sekanten angenähert, die natürlich vom idealen Kreis stärker abweichen.

Dazu kommt, dass der Antrieb auch nicht in unendlich kurzer Zeit auf eine andere Drehzahl wechseln kann. Das kann man zwar mit der Software eines PID-Reglers kompensieren, aber nicht 100%ig. Ausserdem hat natürlich die Masse des Werkstücks auch einen direkten Einfluss.

Wenn nicht etwas kaputt ist (Lager), dann stellt dieser Schleppfehlerverlauf die Leistungsgrenze der Maschine dar. Die einzige Alternative ist eine neue Maschine, bei der man durch vorherige Versuche sicherstellt, dass sie die Anforderungen erfüllt.

Die Software der Steuerung umzuschreiben, ist völlig unrealistisch.

Gruss Reinhard

Hallo,

Ich meine die Masse ist zu gross (zu schwer) .

-> Beschleunigung herabsetzen, also andere (flachere) Beschleunigungskurve fahren.

Die achsen X Y Z werden gleichzeitig gebraucht , da die X
achse am schwersten ist kommt sie nicht hinterher ,
fehlermeldungenen kommen keine aber massabweichungen von