Schleppscharniertechnik

Hallo Experten,

suche verzweifelt die Erklärung für diese Technik. Es steht ein neuer Kühlschrank an. Nun möchte ich gerne wissen, ob bei dieser Technik die alte Dekorplatte verwendet werden kann. Generell aber möchte ich eine kurze Beschreibung für diese Technik.
Herzlichen Dank im Voraus.
Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,

bei Kühlschranktüren unterscheidet man zwischen Festtür- und Schlepptürtechnik.
Festtürtechnik: eine Dekorplatte wird fest auf die Kühlschranktür gesschraubt.
Schlepptürtechnik: eine Tür mit eigenen Bändern wird mit Gleitschienen mit der Kühlschranktür verbunden. Wenn man nun die Schranktür öffnet zieht diese die Külschranktür mit auf.
Weiß nicht wie ichs anders erklären soll.
Grundsätzlich kannst Du Deine alte Dekorplatte auch für die Schlepptürtechnik verwenden, Du mußt sie halt vorher mit Topfbändern, wie eine richtige Schranktür am Umbauschrank befestigen.

Viele Grüße
Tom
(der die Schlepptür bevorzugt)

STOPP! Dekor ist was ganz anderes!!!
Hallo,

man unterscheidet folgendes:

hat der Kühlschrank eine Schranktür davor (ist genauso dick wie die anderen Türen der Küche) - dann wird in Festtür und Schlepptür unterschieden - Integrier-Kühlschrank

oder hat der Kühlschrank ein Dekor drauf - unter Dekor versteht man eine ca 3 mm dicke Platte im Dekor der Küche, diese wird aber in einem RAhmen, die der Kühlschrank hat, befestigt. dekorfähiger Kühlschrank, umgangssprachlich auch Einbaukühlschrank

Festtür= die Tür des Schrankes wird fest auf die Kühlschranktür befestigt - man erkennt es daran, dass der Kühlschrank dicke Scharniere hat, und die Tür keine Befestigung am Schrank - d.h. würde man das Gerät entfernen, hätte man nur ein dickes Loch im Schrank, weil die Tür fehlt

Schlepp-scharnier= der Kühlschrank sowie die Schranktür haben jeweils eigene Scharniere… die Tür vom Schrank wird durch einen Schiebemechanismus mit der Kühlschranktür verbunden.
Würde man das Gerät entfernen, wäre die Schranktür noch am Küchenschrank befestigt, man kann die Tür schließen und es sieht aus wie immer.

Im Endeffekt kann man Fest und Schlepptür immer machen - also umwandeln (von Fest auf Schlepp bräuchte man Scharniere für die Tür aus dem Baumarkt) aber der Kühlschrank muss nach Fest oder Schlepp bestellt werden.
Der Einbau bei Schlepptür ist am einfachsten, bei Festtür kann es schon mal zu schiefen Anbau kommen - erst recht, wenn kein Fachmann da dran sitzt.

LG

Andrea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nicht ganz richtig.
Hallo Andrea,

Dekor ist einfach nur die Bezeichnung für ein Farbuster. Was Du als Dekor bezeichnest nennt sich Resopal und ist nicht 3mm sondern 0,8 - 1,6mm stark. Im Übrigen wurde explizit nach einer Dekorplatte gefragt.

Viele Grüße
Tom

Die Geräte heißen aber dekorfähige Geräte - die mit der resopalplatte - guck dir die Kataloge an.

Geh mal zum Hersteller und lass dich mal beraten!

LG

Andrea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nachtrag
Boah, klingt irgendwie vorwurfsvoll mein Posting - war gar nicht so gemeint - bin nur in Eile.

War alles lieb u nett gemeint - ehrlich.

LG

Andrea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Andrea,

wollte auch nicht böse klingen, aber ich verkaufe die Teile :wink:

LG
Tom

ich auch - guck mal in den Neff-Katalog, da steht drüber dekorfähig und es steht eigentlich überall so drauf…

LG

Andrea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Andrea,

die Bezeichnung dekorfähig ist geläufig, heißt eben, daß man eine Resopalplatte mit Dekor anbringen kann, aber was anderes: gibt’s noch Menschen, die so was kaufen? Dachte die Zeit der „dekorfähigen“ ware Ende der 80er abgelaufen.

Viele Grüße
Tom, dessen 30er sich ab Heute dem ende neigen :wink:

Hi Tom

die Bezeichnung dekorfähig ist geläufig, heißt eben, daß man
eine Resopalplatte mit Dekor anbringen kann, aber was anderes:

Sie ist nicht nur geläufig sondern wird auch in allen mir bekannten Katalogen verwendet!

gibt’s noch Menschen, die so was kaufen? Dachte die Zeit der
„dekorfähigen“ ware Ende der 80er abgelaufen.

hast schon mal an Ersatzgeräte gedacht? Die Leute kaufen sich doch keine neue Küche, nur weil der Kühler kaputt ist u event. eine Schranktür besser aussieht - ich weiß ja nicht, was du für eine art von Kundschaft hast, aber bei uns in den Breitengraden kommen die jedenfalls noch vor und die Hersteller bieten sie immer noch an -
übrigens unter der Bezeichnung „dekorfähig“ *gg*

LG

Andrea

Viele Grüße
Tom, dessen 30er sich ab Heute dem ende neigen :wink: