Hallo Resus
Für eine Konstruktionsaufgabe benötige ich eine sehr schlichte
Sensorik zur Echtzeitmessung der Position eines linear
verstellbaren Bauteils.
…
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, das ist vielleicht ein
Problem für eine 10 jährigen technisch interessierten, ein
Student sollte da schon besser drauf sein.
Damit tritts du mir aber entschieden zu Nahe! Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber ein 10jähriger der sich mit Sensorik beschäftigt wäre einfach nur bemitleidenswert. Das wünsche ich wirklich keinem Kind.
Und was heisst hier besser drauf? Wie darf ich das denn verstehen? Sich mit komplexeren Problemen beschäftigen oder wie? Du hast doch keine Ahnung wofür genau ich das benötige. Wie anmaßend ist es eigentlich sich über die Arbeit anderer auszulassen, von der man nicht mal wirklich Bescheid weiß?!
Zur Beschreibung: Ich will ein linear geführtes Teil per
pneumatischem Zylinder verschieben. Um das Ganze zu
automatisieren müsste ich die Position des geführten Teils
detektieren können. Ich kann problemlos irgendwelche Schienen
oder dergleichen unterbringen, z.B. eine verzahnte Schiene in
die ein Zahnrad eingreift, dessen Drehwinkel gemessen wird.
Immerhin kennst Du schon Drehwinkel.
Hätte jemand eine konstruktive Idee oder Tipps für
Hersteller/Produkte dazu? Bin wie immer für alle Infos
dankbar.
Wenn Du beim Gockel Drehgeber oder Längsmessung eingibst,
brauchst Du Tage um alles zu sichten.
Es gibt induktive, optische, mechanische Weg- oder
Winkelmesssysteme die auf analoger oder digitaler Basis
arbeiten.
Es gibt auch Weggeber als Zubehörteil für den Zylinder.
Es gibt Weggeber, die über ein Seil einen Incrementer
antreiben. Es gibt Weggeber die incremental linear abtasten (
elektronischer Messschieber).
Ist mir alles durchaus bekannt. Ebenso wie die Techniken und physikalische Effekte die dahinter stehen. Nur fehlt mir die praktische Erfahrung. Deshalb bin ich auch hier, um auf die Erfahrung anderer zurückgreifen zu können.
Es gibt auf dem Gebiet nichts,
was es nicht gibt.
Anscheinend doch, denn genau da liegt ja mein Problem. Enorme Flut an Produkten, jedoch alles, wie schon beschrieben, zu exakt und zu teuer für meinen Anwendungsfall. Wieso denn mit Kanonen auf Spatzen schiessen?
z.B. schau mal bei www.inducoder.de vorbei.
Gruß
Rochus
Vielen Dank für den Tip, auf der Seite war ich bei meinen Recherchen schon.
Gruß, Resus