Hi …
Hallo Leute,
ich bin in meiner Freizeit ein ambitionierter Bastler und
versuche gerade herauszubekommen, wie der Schließmechanismus
des zB KFZ-Aschenbechers genannt wird.
Sorry, da bin ich überfragt 
Also wenn man auf den Aschenbecher tippt, dann rastet er „aus“
und bewegt sich langsam hoch. Sobald man die Klappe schließt
spürt man einen Widerstand und am Schluss rastet er wieder
ein.
Es gibt mehrere Lösungsansätze, aber vermutlich klappt das so: der Aschenbecher hat seitlich eine Führung mit zwei Wegen, und einen federbelasteten Haken mit einem Führungsstift. Eine weitere Feder versucht, den Aschenbecher herauszudrücken, der Haken verhindert es.
Drückst Du den Aschenbecher rein, wird der Führungsstift so geführt, dass er in einer Führung einrastet die den Haken beim Herausbewegen des Aschenbechers an seiner Einrastposition vorbei führt.
Dieser „Umweg“ ist so gestaltet, dass er endet, wenn der Aschenbecher ein Stück herausbewegt wurde. Jetzt ist der Haken wieder in Lauerstellung, sobald Du den Aschenbecher wieder eindrückst, rastet er wieder ein.
Soweit mal eine einfache Beschrebung der einfachsten Variante die ich kenne.
Funktioniert das Ganze über eine Feder oder sogar einen
Hydraulikzylinder?
Feder. Manchmal ist auch eine Art Zylinder dabei, der dient aber der Dämpfung, damit der Aschenbecher nicht herausschnellt, wenn der Haltehaken ausgelöst wird.
Gruss Armin.