Schließungseffekt

Was genau ist ein Schließungseffekt?

Auf dem Arbeitsmarkt tritt er als Folge von Leiharbeit auf
Dabei werden ausgeschriebene Stellen nur noch mit Zeitarbeitern besetzt.

Wie kann ich mir das Vorstellen?
Wird statt einem gelernten Schlosser einfach ein Leiharbeiter eingestellt?
Und was ist daran der Schließungseffekt?!

Bei Leiharbeit bedeutet zwar, dass die Stellen an Leiharbeiter und nicht an Festangestellte vergeben werden. Es bedeutet jedoch nicht, dass ungelernte Arbeitskräfte eingesetzt werden. Leiharbeiter können genauso gelernte Arbeitskräfte sein, die keine Festanstellung bekommen.

Was in diesem Zusammenhang jedoch Schließungseffekt bedeutet, habe ich leider noch nie gehört

Trotzdem Dankeschön für die schnelle Antwort!

Keine Ahnung, sorry!

Hallo,

ich habe das nochmal gegoogelt, denn dieser Begriff ist mir auch nicht geläufig. Gemeint ist damit anscheinend, dass bestimmte Positionen (das beste Beispiel sind Lager- und Produktionshelfer) nur noch durch Zeitarbeitsfirmen besetzt werden und keiner der dort arbeitenden einen Arbeitsvertrag mit dem Kundenunternehmen hat. Beispiele gibt es dafür, z.B. in der Automobilbranche. Ich würde mir das Wort „Schließungseffekt“ dann darüber erklären, dass dieser Bereich abgeschlossen ist und nur noch über Zeitarbeit zu erreichen.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Viele Grüße und einen schönen Tag,

Paula

Joa, glaube das ist kein schlechter Ansatz!
Danke!

Mit dem Begriff kann ich in diesem Zusammenhang auch nicht viel anfangen. Ich stelle mir vor, wenn auf eine ausgeschriebene Stelle ein Leiharbeiter/in gesetzt wird, ist für die Facharbeiter der Zugang zu diesem Arbeitsplatz „geschlossen“.
M.a.W. durch die verstärkte Nutzung der Zeitarbeit wird der Markt für Langzeitarbeiter immer weiter verschlossen.
Dies ist keine fachmännische Antwort, sondern nur eine „gefühlte’“. Sorry.