Schließzylinder

Hallo.
Problem.: Das Haustürzylinderschloß 30/80 läßt sich auf der langen Seite zwar noch schließen hakt aber sehr, es ist jetzt schon das zweite in 5 Jahren ich nehme an das in der Verlängerung ein mitnehmer ist der nicht lange hält.
Das Schloß gehört zu einer Schließanlage und deshalb schon recht teuer.
Wer kann mir weiterhelfen wie ich den Zylinder unbeschadet auseinander bekomme.
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

läßt sich auf der
langen Seite zwar noch schließen hakt aber sehr,

hast Du schon mal probiert, das Schloß mit Graphitspray gängig zu machen.
Bei meinen Eltern hat das nach Jahren des Hakelns schlagartig und dauerhaft Besserung gebracht.

Den Schlüssel einsprühen und etwas in die Öffnung und dann sollte das gut sein.

Gandalf

hast Du schon mal probiert, das Schloß mit Graphitspray gängig
zu machen.
Bei meinen Eltern hat das nach Jahren des Hakelns schlagartig
und dauerhaft Besserung gebracht.

Den Schlüssel einsprühen und etwas in die Öffnung und dann
sollte das gut sein.

Jo!!! So mache ich das auch - wirkt Wunder.
Wenn das bei einer Schließanlage passiert Zeugt dies von besch… Qualität der Zylinder.

Gruß
HC

Hallo.
Zuerst sollte ich da mal etwas richtig stellen.
So ein klein wenig Ahnung was Schlösser betrifft hab ich schon und der Tip mit dem Graphitspray war ja gut gemeint aber da wird meistens der Bauhausspray von Abus verwendet und wenn du ein Schloss hast wo kugeln gedrückt werden, der Schlüssel also quer eingeschoben wird und so kleine einbohrungen hat dann nimm ruhig den Abus Spray und nach 3 bis 4 mal kleben deine Kugeln und dann geht gar nichts mehr, da gibt es heute bessere hochleistungsoele für Schlösser die werden 2mal im Jahr angewendet und dann friert auch im Winter nichts ein.
Was die Qualität betrifft handelt es sich um „ASSA twin2“ die haben also nicht nur senkrechte Stifte sondern auch seitlich vier zusätzliche nur noch vergleichbar mit den Schweizer Schlössern von „KESO“ falls da jemand Ahnung davon hat, aber danach wurde ja überhaupt nicht gefragt.
Die Frage war schlicht und einfach wie bekomme ich auf der langen also der 80er Seite den Zylinder mit dem mitnehmer heraus ohne das Schloss kaputt zu machen.
Gruß Wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi, ich kann dir zwar nicht direkt helfen, aber wenn es um Schlösser geht kennen die hier http://www.lockpicking.org echt gut aus.

Des Weiteren hier eine Linkliste mit Informationen rund ums Schloss:
http://wiki.ssdev.org/wiki/Linkliste

Vielleicht hilft dir das ja weiter… Gruß, Tobi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin, Wolfgang,

entweder steckt im Schließbart ein Stift, den kannst Du mit einem feinen Durchschlag austreiben, oder der Schließbart wird durch einen Nutring (können auch 2 sein) aus Messing oder Weicheisen gehalten, der aufgebogen werden muss.

Gruß Ralf

1.) zu Tobi.
hallo Tobi.
War zwar nicht das was ich wollte, weil die Leute machen zwar die Schlösser auf nehmen sie aber nicht auseinander, war aber toll auf den Seiten rum zu stöbern, frage mich nur jetzt warum wir in die Türen Schlösser für 150 Euro und mehr einbauen, da kannst du auch genau so gut die Türen offen stehen lassen.
wolfgang
2.) Ralf.
Hallo Ralf.
Ich glaube jetzt sind wir richtig.
Es sind 2 Messingringe und einer an der Verlängerung.
Neues Problem, wenn ich die Ringe aufbiege sind die so weich das ich die mit einer Seegeringzange oder so wieder zusammen drücken kann oder kann ich beim Schlüssedienst neue kaufen, glaube der will mir dann doch lieber ein neues Schloss andrehen.
Gruß Wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Wolfgang,

War zwar nicht das was ich wollte, weil die Leute machen zwar
die Schlösser auf nehmen sie aber nicht auseinander, war aber
toll auf den Seiten rum zu stöbern, frage mich nur jetzt warum
wir in die Türen Schlösser für 150 Euro und mehr einbauen, da
kannst du auch genau so gut die Türen offen stehen lassen.

Der Denkfehler liegt darin, dass es keinen Schutz vor Einbruch gibt , mann kann es einem Einbrecher nur einfacher oder schwerer machen.

MfG Peter(TOO)

Moin, Wolfgang,

kann ich beim Schlüssedienst neue kaufen,

weiß ich nicht, bei mir ließen sich die Ringe problemlos zusammendrücken, und das Schloss ging wieder.

Gruß Ralf

Hallo.
Zuerst sollte ich da mal etwas richtig stellen.
So ein klein wenig Ahnung was Schlösser betrifft hab ich schon
und der Tip mit dem Graphitspray war ja gut gemeint aber da
wird meistens der Bauhausspray von Abus verwendet und wenn du
ein Schloss hast wo kugeln gedrückt werden, der Schlüssel also
quer eingeschoben wird und so kleine einbohrungen hat dann
nimm ruhig den Abus Spray und nach 3 bis 4 mal kleben deine
Kugeln und dann geht gar nichts mehr, da gibt es heute bessere
hochleistungsoele für Schlösser die werden 2mal im Jahr
angewendet und dann friert auch im Winter nichts ein.

Ich nehme wenn dann Industriespray. Bei meinen Schlössern ist es eh´nicht notwendig - die Funktionieren bei jeder Witterung.
Wenn wir bei unseren (Dienst) Schlössern zwei mal im Jahr mit der Spraydose entlang gehen müssten, müsste jeder Mitarbeiter immer eine Dose bei sich haben. Unsere BKS und Wilka Zylinder halten länger als manch eine Tür.

Was die Qualität betrifft handelt es sich um „ASSA twin2“ die
haben also nicht nur senkrechte Stifte sondern auch seitlich
vier zusätzliche nur noch vergleichbar mit den Schweizer
Schlössern von „KESO“ falls da jemand Ahnung davon hat, aber
danach wurde ja überhaupt nicht gefragt.

Das Keso2000 ist ein Bergriff. Habe mich mal nach ASSA geGoogelt und dann gesehen das es eine Firma ist.

Die Frage war schlicht und einfach wie bekomme ich auf der
langen also der 80er Seite den Zylinder mit dem mitnehmer
heraus ohne das Schloss kaputt zu machhen.

Mit dem Schlüssel den Mitnehmer soweit bewegen bis sich der Zylinder aus dem Schloß ziehen läßt. Funktioniert bei Profilzylindern so. Das Schloß wird hierbei nicht Zerstört.
Es wäre die Möglichkeit gewesen ohne den Zylinder auszubauen. Informiere dich auch einmal was mit den Federn beim zerlegen passiert.

Gruß
HC

Vergiss es.
Um einen Schließzylinder zu demontieren und wieder zu montieren braucht man
1.eine Spezialvorrichtung, die nur der Schlüsseldienst hat
2.Ahnung von der Sache
3.Übung

Vielleicht ist auch nur der Schlüssel abgenutzt
Die Spitze des Schlüssels muss eine kleine Nase im Zylinderinnern vorschieben.
Wenn der Schlüssel abgenutzt ist, fängt das Schloss an zu haken.