Hallo,
an unserer Wohnungstür (Mehrfamilienhaus) steht der Schließzylinder ca. 1-2 cm nach außen hervor.
Da das bekannterweise nicht gerade die Sicherheit erhöht, würde ich gerne wissen, ob es möglich ist, den Zylinder so zu verschieben, dass er außen bündig ist und nach innen übersteht.
Oder müsste ich dazu ein anderes Schloss einbauen?
In beiden Fällen eine zweite Frage: kriegt man das als Technik-Laie hin, oder sollte man da nen Profi ranlassen?
Fragen über Fragen…
Vielen Dank schonmal im voraus für eure Antworten!
Gruß, Paddy
Hallo Paddy
Ein Verschieben des Zylinders ist nicht möglich.
Es gibt Schließzylinder in allen Längen und in Schritten in der Regel von ± 5 mm.
Z. B. 30 x 30 mm, 35 x 30 mm, 35 x 35 mm usw.
Als kürzeste Länge beginnen die Schliesszylinder meist mit 27,5 x 27,5 mm, oder 27,5 x 30 mm. Wenn der Zylinder übersteht, hat der Fachbetrieb die Länge falsch ausgemessen. Im Übrigen zahlen die Versicherung bei Einbruch oft nicht wenn der Zyl. übersteht.
Falls die Beschlag-Garnitur jedoch nicht mehr dem Sicherheitsstandard entspricht, kann auch diese ausgewechselt werden und ein entsprechend dickeres Außenschild montiert werden.
Bei einem Überstand von 2 cm jedoch wird das schwierig, weil es so dicke Schilder nicht oft gibt. Bei Schließzylinderarbeiten und Beschlag-Garniturarbeiten geht es nicht um cm sondern da muss ganz genau gemessen werden, dabei sind mm Maße wichtig.
Ein neues Einsteckschloss wird nicht benötigt um dem geschilderten Missstand abzuhelfen.
Im Grunde wird lediglich ein Doppelzylinder mit den richtigen Längenmaßen benötigt.
Falls was nicht ganz klar ist, bitte ruhig nochmals schreiben.
Beste Gruesse Peter
Hallo Peter,
vielen Dank für die Antwort!
Ich habe nochmal nachgesehen, der Überstand ist nicht so groß wie ich dachte, max. 1cm.
D.h. also ich müsste das genau ausmessen und könnte dann ein dickeres Außenschild anbringen, richtig?
Das ist nämlich auch sehr dünn bei uns und verbiegt wenn man mal kräftiger an der Tür zieht, wahrscheinlich lacht sich da auch jeder Einbrecher drüber kaputt…
Gruß,
Paddy
Hallo Paddy
Ja klar, wenn der Aussenschild dünn und verbogen ist, oder gar auch noch von aussen aufgeschraubt ist, sollte dieser ausgetauscht werden. Es gibt Wechselgarnituren die nur von innen angeschraubt werden, das ist gängiger Sicherheitsstandard. Versicherungen zahlen nicht bei unvorschriftsmäßigen Aussenschildern. Und Einbrecher haben ohnehin leichtes Spiel bei derartigen Schildern.
Um die Dicke des Schildes zu messen, misst man vom Türblatt bis zum äußeren Punkt des Schließzylinders. Es gibt im Baumarkt oder beim Fachhändler Schilder mit 8, 10, 12, 14 mm dicke. Preis ca. 45,00 bis 60,00 Euro je nach Marke, Sicherheitsstufe und Metallausführung. Produkte der Firmen Hoppe, FSB, ABUS sind OK.
Wer diese Montage noch nie gemacht hat geht am Besten zu einem Fachhändler. Der Schreiner baut es auch ein. Dieser braucht in der Regel etwa 30 Min. für die Arbeit (ohne Anfahrt).
Technisch oder handwerklich Begabte kommen evtl. selbst zurecht, brauchen jedoch meist viel länger. Man braucht halt auch entsprechendes Werkzeug. Bohrmaschine, Schraubenzieher. Denn man muss ja meist 2 oder je nach Beschlag 3 Löcher, meist mit 8 mm oder 10 mm Holz-Bohrer durch die Türe bohren und die 6 mm Schrauben durchstecken zu können. Die Löcher müssen masslich genau stimmen, meist ist eine Bohrschablone im Paket der Wechselgarnitur. Die passenden Schrauben sind immer dabei. Manchmal sind die Schrauben natürlich zu lang (wenn das Türblatt zu dünn ist), dann muss man sie halt kürzen oder kürzere mit der optimalen Länge beschaffen.
Wenn nicht genau gemessen und gebohrt wird passt es nicht und der Zylinder klemmt dann und schließt nicht mehr gut.
Viel Glück beim Ändern.
Beste Grüsse
Peter