Liebe/-r Experte/-in,
Ich müsste bei meiner beidseitig abschließbaren Terrassentür den Schließzylinder wechseln.
Der alte Zylinder steht 2,5-3 mm über das Türschild nach aussen heraus.
Jetzt zu meiner Frage:Nehmen ich lieber einen 5mm kürzeren Schließzylinder der 2,5mm nach innen steht oder wieder die gleiche Länge, die 2,5-3 mm herausragt?
Danke
Bis 3mm Überstand istz ok, wird auch von jedem Versicherer akzeptiert. Sie müssen aber aufpassen, daß die Rosette um den Zylinder nicht abschraubbar ist, sonst hat man mehr als 3mm und kan nihn abreissen.
Zu kurz ginge auch, sieht aber schlecht aus und man zerkratzt die Rosette mit dem Schlüssel.
Auch nicht soviel Wert auf den Schliesszylinder legen.
Die meisten Balkontüren haben keine Pilzkopfzapfen in der Verriegelung. Da nimmt ein Einbrecher leiber einen starken Schraubenzieher und hebelt die türen in 1 Minute aus, statt lange am Zylinder rumzumachen.
Auch sehr verbreitet ist die Methode Fensterbohren. Die meisten haben keine abschliessbaren Fenstergriffe dran. Die bei der Polizie als " Fensterbohrer" bekannten Typen nehmen eine leise Akkumaschine, bohren ein 14mm-Loch unter dem Hebel, scheiben ein Klappgelent rein und die Türen oder Fenster sind offen, ohne Lärm.
Hier hilft sowas für ein paar Euro:
www.rothsicherheit.shop-011.de/RothSicherheit-p401h3…
Habe ich in silber gerade im Angebot, gleichschliessend.
Gruß Klaus Roth
Hallo hackel9
Im Grunde genommen sollte ein Schließzylinder nicht herausstehen. Da sich durch die 5 mm Längenteilung der Zylinder leider ein Herausstehen ergeben kann, gibt es Rosetten und Schilde die den Überstand ausgleichen. Besser ist es natürlich wenn der Zylinder nicht übersteht. Manche Hausrat- und Einbruchversicherungen tolerieren bis zu 3 mm Überstand. Da jedoch besonders die Terrassentüren im höchsten Maße einbruchgefährdet sind, würde ich - falls der Schlüssel noch eingeführt werden kann - entweder den kürzern Zylinder ober eine von innen verschraubte Rosette einbauen.
Zudem würde ich die Terrassentüre auch von innen mit einem Querriegel oder einer Bodensicherung zusätzlich sichern.
Beste Grüße
Peter