'Schlimme Filme' nicht für Kinder

Hallo,
Ich find’s auch nicht gut, dass die Kinder sich alle Filme ansehen.
Unsere Tochter (11)kennt FX und Galileo sowie Quarks. Das ist ein guter Grundstein für die Gruselfilme. Dort wurde erklärt, wie die Musik zum Horror ensteht. Wie die Maken für die Filme hergestellt wurden, damit der Zombie echt wirkt.
Wir haben uns zusammen Hannibal angesehen und herausgefunden, wo die Maske in bestimmten Szenen anfängt. Oder wir sehen uns teilweise Horrorszenen ohne Ton an - das hilft.
Was die Tochter absolut nicht sehen darf, sind Krimis - das ist zu wirklich, Horrorfilme mit Kindern, Nightmare on Elm Street und auf keinen Fall Sexfilme. Das verängstigt ein Mädchen im vorpubertären Alter nur.
Seht Ihr das auch so ?
Kermit

Hallo Kermit,

da ich keine Kinder habe weiss ich nicht ob das gut oder schlecht ist. ABER Horrofilme bzw Szenen ohne Ton zu sehen halte ich für nicht besonders klug. Sicher ohne die Soundeffekte ist es nicht mehr so schlimm, nur als ich im Kindesalter Horrorfilme geguckt habe (und das schön lautlos damit die Familie nichts merkt) machte das vieles nur noch schlimmer. Denn man sah nur wie der Personen die Lippen bewegeten, hörte aber nichts und hier kam die Phantasie ins Spiel. Die Typen sagten vielleicht nur „Hallo“ oder sowas aber ich stellte mir vor das sie genau das sagen wovor ich am meisten angst hatte.
Na ja keine Ahnung vielleicht leif es bei vielen anderen Kindern anders und es ist doch eine gute Idee.
Gruß Sedat

Hallo Kermit,

also, ich finde nicht, dass ein 11-jähriges Kind „Hannibal“ sehen muss, auch wenn ihr dafür diverse „Vorbereitungen“ getroffen habt. Schließlich ist das nicht mal ein Horrorfilm, sondern ein Pychothriller für Erwachsene.

Wenn ein Kind nicht selbst hinterher ist, finde ich, muss es überhaupt keine Horrorfilme sehen.
Wenn Interesse besteht, kann man ja mal mit harmloseren Dingen anfangen.

Was mir aufgefallen ist, Horrorfilme sind für manche Leute immer nur so lange „verträglich“, wie man sich bei Licht und innerhalb einer Wohngemeinschaft aufhält.
Als meine Schwester z.B. plötzlich allein wohnte, bedauerte sie außerordentlich, so viel gesehen zu haben - allein ist das nämlich nicht mehr witzig, auch wenn man weiß, dass es nur Masken und Effekte sind… ;o)

Viele Grüße
Silke

Hallo,

also ich finde es ganz und garnicht gut wie auch immer mit einer/einem 11Jährigen sich Hannibal oder gar Grusel und Horror Streifen anzuschauen!
Hannibal davon abgesehen ist ein Psychothriller, der - wie der Name schon sagt - auf die Psyche geht und dadurch Schäden bei einem kleinen Mädchen hervorrufen kann, die jetzt garnicht auffallen sondern viel später in der Pubertät.
Die FSK hat hier schon eine gewisse Berechtigung!

Ich hoffe Innständig, das Du nicht auf die Idee kommst Filme mit Ihr zu sehen wo Vergewaltigungsszenen dran kommen NUR um Ihr beizubringen, das es auch böse menschen gibt! Lass es bitte! man spielt nicht so mit Kinderseelen!

Welchen Sinn soll das überhaupt haben? Ich glaube nicht, das in der Schule schon das Thema aufgekommen ist. DAS kommt eigentlich erst 2-4 Jahre später.

Pädagogisch gesehen halte ich ein solches Vorgehen für eher bedenklich, aber da möchte ich nicht weiter drüber urteilen.

Gruß
h.

Hallo Kermit,

seit ich denken kann fahre ich total auf Horrorfilme und Science Fiction ab…mit 11 hab ich teilweise schon schlimmere Filme gesehen…

An einen Film kann ich mich erinnern, der sehr nachhaltig in meinem Kopf herumspukte…warum? Weil ich während des Sehens dauernd abgelenkt wurde, weil ich meinen Koffer fürs Schullandheim packen sollte…dadurch verlor ich den Bezug zum Film als Film und das Ding verselbständigte sich für eine Weile in meinem Kopf.

Also wenn, dann bitte so wie der Film ist, mit Ton…vielleicht nicht gerade superlaut, aber auf keinen Fall ohne Ton.

Jetzt als selbst Mutter, möchte ich natürlich auch entscheiden, was mein Nachwuchs sich ansieht…doch mitunter können auch ganz banale Dinge, die Kind im Moment vielleicht nicht begreift sich verselbständigen und Probleme verursachen…bei meinem Sohn war ein solcher Augenblick die als Drache verkleidete Emma aus Jim Knopf…
Dafür ist Max Steele sein absoluter Megaheld…
man steckt eben nicht immer drin, was ein kleiner Mensch verarbeiten kann und was nicht.

Gruß
Maja

Hi Kermit!
Egal, was die anderen sagen, wie Du das machst, finde ich richtig gut.
Das ganze mal absolut objektiv auseinander zu pflücken bringt Deiner Tochter mit Sicherheit soviel Verständnis für solche Filme, daß sie sogar Mitschülern und Freunden mißverstandene Szenen erklären kann.
Vieleicht fasziniert sie das ja mal so, daß sie dem entsprechend ihren Beruf wählt.
Ich werde Deine Idee jedenfalls mit in das Jugend-und Komunikationzentrum nehmen, in dem ich ab und zu arbeite(s.ViKa)
Hut ab!
gruß, marcus