Schloss in Zimmertüre versetzen

In dem Haus, das wir bezogen haben, fehlen Zimmertüren. Neue Türen kaufen bringt nichts, da die Maße anders sind heute.
Nun haben wir gebraucht Türen gefunden, die von den Maßen passen und auch in den Angeln passen, sie würden schließen, wenn da nicht das eine kleine Problem wäre: das Schloss der Zimmertür und die dafür vorgesehene Öffnung im Türrahmen liegen nicht auf gleicher Höhe. Am Rahmen kann ich nichts ändern, da es ein gemietetes Haus ist und die Vermieterin nicht zustimmt, aber in der Tür müsste sich das Schloss doch versetzen lassen. Kann mir jemand sagen wie?
Herzlichen Dank, U.

Hallo

man müsste eine neue Tasche in die Tür fräsen, um das Schloss in der richtigen Höhe zu montieren.
Ohne das passende Werkzeug und das entsprechende Können ist das aussichtslos.

So sieht ein Türschloss aus:
http://www.blv-handelsgesellschaft.de/images/thumbna…

Vielleicht wären Magnetschnäpper eine halbwegs passable Lösung.

Hallo!

Wenn mir jemand ein Haus vermieten will und ich sehe bei der Besichtigung, es hat Türzargen und Türangeln, aber keine Türblätter…
Na, der Vermieterin würde ich aber etwas erzählen !

Die wird ja die Blätter nicht eingelagert haben für bessere Zeiten, die sind defekt und nicht ersetzt worden. Dann fragt man sich, was an den Zargen noch zu verschlimmbessern sein sollte, wenn man das Schließblech dort versetzt.
Da frage ich nicht nicht, das wird versetzt und gut ist es. Renovieren wird man wohl laut Vertrag müssen, also kann man das auch spachteln und überstreichen, wenn überhaupt sichtbar.

Um wieviel Zentimeter geht es ?

Das Schloss versetzen ist aufwändig. Wie willst Du die Tasche im Blatt einarbeiten. Schloss ist doch eingelassen und unsichtbar .

Für Heimwerkergeräte ist die Tasche zu tief, das kann man kaum ausfräsen.
Mit einer Pendelhub!-Stichsäge(langes Sägeblatt könnte man die Tasche von innen her erweitern, dort wird wohl noch Vollholz sein. Neue Bohrung für Schlüsselloch und Beschlag muss man ausbohren/fräsen.

Altes Loch ggf. mit Füllholz schließen und dann malermäßig behandeln.

MfG
duck313

Moin,

und die Vermieterin
nicht zustimmt,

besser gesagt ist das der Job der Dame euch funktionierende Türen mit zu vermieten. Dein Job ist es nicht.

Gandalf

Hallo,

nö, wäre es nur dann, wenn die bei Besichtigung noch vorhanden gewesen wären, oder bei Anmietung die nachträgliche Lieferung vereinbart worden wäre. Ansonsten gilt: Gemietet wie besichtigt! Man kann durchaus eine Wohnung auch mit „offenen“ Zimmern/fehlenden Türblättern vermieten. Normalerweise geht es dabei ja nicht darum, dass alle Türen fehlen, sondern man aus gestalterischen/praktischen Gründen irgendwann mal ein oder zwei einzelne Blätter weggenommen hat, und an den jetzt als offener Durchgang verwendeten Zargen nur noch die Bänder vorhanden sind, in die man natürlich auch wieder Blätter einhängen könnte. Aber einen Anspruch auf die Blätter hat man nicht, wenn z.B. der Durchgang Wohnzimmer-Esszimmer bei Besichtigung klar als „offen“ erkennbar war.

Gruß vom Wiz

1 Like

Hallo,
ich habe dies so gemacht:
einen Brei aus Holzleim und Sägespäne Anrühren, dann das Loch nach Möglichkeit damit Blasenfrei stopfen und aushärten lassen. Spreche das ganze mal vorher mit einem Tischler ab, der dir dann die Nut für das Türschloss wieder einfräßt. Meiner war nicht so begeistert und hat es dann gemacht bevor er seinen Kettenfräser zum Schärfen brachte.

Gruß Earny

Tach,

nö, wäre es nur dann, wenn die bei Besichtigung noch vorhanden
gewesen wären, oder bei Anmietung die nachträgliche Lieferung
vereinbart worden wäre.

OK, danke, wieder was gelernt!

Gandalf