Schloß Meseberg

Hallo,

warum klären Politiker statt in Bonn oder Berlin (was ja schon doppelte Kosten verursacht) ein paar Diskussionspunkte auf Schloß Meseberg?

Und das in der Finanz- und Wirtschaftskrise?

Warum gab es keine Möglichkeit, daß unsere Minister und die Kanzlerin sparsam in einem Saal in Berlin oder Bonn tagten?

Ich empfinde es als einen von mir, als Steuerzahler, bezahlten 2-Tages-Kurzurlaub, der Unsummen verschlang.

Übringens: Wie und wann versprochene Steuersenkungen zustande kommen sollen wurde NICHT geklärt!

In Entsetzen
Karin

Übringens: Wie und wann versprochene Steuersenkungen zustande
kommen sollen wurde NICHT geklärt!

Ein Glück. Steuersenkungen wären nämlich in der von dir zitierten Krise das dümmste was man machen kann.

Ansonsten kann ich deine Empörung im Stile der BILD-„Zeitung“ nicht nachvollziehen.

Die Frage war: Warum Schloß Meseberg für 2-Tage?
Warum nicht Bonn oder Berlin

Fällt Dir dazu etwa ein?
Statt:

Ansonsten kann ich deine Empörung im Stile der BILD-„Zeitung“
nicht nachvollziehen.

Karin

Die Frage war: Warum Schloß Meseberg für 2-Tage?
Warum nicht Bonn oder Berlin

Fällt Dir dazu etwa ein?

Ja dazu fällt mir ein:
Warum nicht? Schloss Meseberg ist das Gästehaus für die Bundesregierung. Findet dort eine Klausur statt, so entstehen dadurch keine reellen Extrakosten. Die Fahrer werden so oder so bezahlt, das tut also auch nichts zur Sache. Und das bisschen Sprit für die Fahrt von Berlin nach Gransee…das ist auch nicht mehr als verbraucht wird, wenn der Fahrer bei eingeschalteter Standheizung im Auto sitzt.

Des weiteren: In Schloss Meseberg hat man eine ganz andere Atmosphäre, ist nicht dem Hauptstadttrubel ausgesetzt, kann sich mal in schöner Umgebung im Schlossgarten die Beine vertreten.

Und letztendlich ist es doch nichts ungewöhnliches. Auch Firmen machen Konferenzen und Tagungen gerne außerhalb, auch wenn du das als Kunde - theoretisch mitbezahlst und dich deshalb darüber echauffieren könntest.

PS: Ich hoffe, du fährst nie in den Urlaub. Schließlich reicht doch auch Urlaub auf Balkonien.

Hallo Olaf,

Schloss Meseberg ist das Gästehaus für die
Bundesregierung.

Fällt mir Obama als Übernachtungsgast im Gästehaus dazu ein, aber nicht Westerwelle, der um die Ecke wohnt.

Findet dort eine Klausur statt, so entstehen
dadurch keine reellen Extrakosten.

Absperrung des ganzen Gebietes, hunderte Sicherheitskräfte!

Die Fahrer werden so oder
so bezahlt, das tut also auch nichts zur Sache. Und das
bisschen Sprit für die Fahrt von Berlin nach Gransee…das ist
auch nicht mehr als verbraucht wird, wenn der Fahrer bei
eingeschalteter Standheizung im Auto sitzt.

Siehe unsere alte Gesundheitsministerin in Spanien!

PS: Ich hoffe, du fährst nie in den Urlaub.

Es war für unsere Poliker KEIN Urlaub, sondern KLAUSUR.

Schließlich reicht
doch auch Urlaub auf Balkonien.

Ich fahre im Urlaub IMMER und NUR in die Schweiz, weil DA so etwas nicht vorkommt.

Findet dort eine Klausur statt, so entstehen
dadurch keine reellen Extrakosten.

Absperrung des ganzen Gebietes, hunderte Sicherheitskräfte!

Ach und die Sicherheitskräfte, die so oder so bezahlt werden, wären in Berlin nicht fällig?

Die Fahrer werden so oder
so bezahlt, das tut also auch nichts zur Sache. Und das
bisschen Sprit für die Fahrt von Berlin nach Gransee…das ist
auch nicht mehr als verbraucht wird, wenn der Fahrer bei
eingeschalteter Standheizung im Auto sitzt.

Siehe unsere alte Gesundheitsministerin in Spanien!

Ah ich sehe schon, du bist Berufsempörte die nicht anders kann als über „die bösen Poltiker“ zu schimpfen, wegen Nichtigkeiten.

Es war für unsere Poliker KEIN Urlaub, sondern KLAUSUR.

Davon redete ich auch nicht. Aber keine ansprechende Atmosphäre kann für eine Klausur nicht von Nachteil sein.
Außerdem: Warum hast du vorzuschreiben, wo Konferenzen stattzufinden haben?

Es war für unsere Poliker KEIN Urlaub, sondern KLAUSUR.

Davon redete ich auch nicht. Aber keine ansprechende
Atmosphäre kann für eine Klausur nicht von Nachteil sein.
Außerdem: Warum hast du vorzuschreiben, wo Konferenzen
stattzufinden haben?

Doch eine ansprechende Atmosphäre ist bei Verhandlungen, besonders wen sie sich über Tage hinzieht, sehr wichtig, sonst werden schnell aus 2 tagen 2 Wochen und dann beginnen wieder Verhandlungen zwischen CDU und SPD
Gruß M°-°M

Ja dazu fällt mir ein:

Des weiteren: In Schloss Meseberg hat man eine ganz andere
Atmosphäre, ist nicht dem Hauptstadttrubel ausgesetzt, kann
sich mal in schöner Umgebung im Schlossgarten die Beine
vertreten.

Ja, das stimmt natürlich. In der drangvollen Enge des Kanzleramtes oder vergleichbarer Lokalitäten hat man keinen Platz und keine Muße um in Ruhe zu konferieren.

Und letztendlich ist es doch nichts ungewöhnliches. Auch
Firmen machen Konferenzen und Tagungen gerne außerhalb, auch
wenn du das als Kunde - theoretisch mitbezahlst und dich
deshalb darüber echauffieren könntest.

Ich kenne kein Unternehmen, das eine vergleichbare Verschuldung wie der Bund hat. Ein solches Unternehmen hätte der Insolvenzverwalter inzwischen abgewickelt. Aber nehmen wir mal an, dass dem nicht so wäre - dann würde das Management sicherlich keine Konferenzen an illusteren Orten außerhalb buchen.
Obendrein kenne ich keinen Kunden eines solchen Unternehmens, der freiwillig Geld für solche Spaßausflüge zahlt. Wobei die Kunden die freie Wahl haben - die Steuerzahler nicht.

PS: Ich hoffe, du fährst nie in den Urlaub. Schließlich reicht
doch auch Urlaub auf Balkonien.

Du wirst es kaum glauben. Es gibt in Deutschland einige Millionen Menschen, die kein Gekd für Urlaub haben, und viele haben nicht mal einen Balkon.

Gruß,

MecFleih

warum klären Politiker statt in Bonn oder Berlin (was ja schon
doppelte Kosten verursacht) ein paar Diskussionspunkte auf
Schloß Meseberg?

  • weil die Bundesregierung das Schloß als Gästehaus dauerhaft angemietet hat und für die laufende Unterhaltung des Anwesens aufkommt und es nicht per se verkehrt ist, eine Immobilie, für die man eh zu zahlen hat, auch in Anspruch zu nehmen;

  • weil es eher als das Regierungsviertel die Möglichkeit bietet, die Zusammenkunft gegen Störungen und sonstige äußere Einflüsse (Reporter, die von außen durchs Fenster filmen, welches Getränk man in der Hand hält, um daraus anschließend einen Skandal von Weltformat zu machen, um nur ein Beispiel zu nennen) abzuschirmen,

  • weil das Anwesen für Anlässe dieser Art besonders ausgerüstet ist (Kommunikationstechnik, Sicherheit, usw.)

  • weil es absolut üblich ist, Übungen intensiveren In-sich-gehens eher in - landschaftlich gern schön gelegener - Abgeschiedenheit als auf dem Präsentierteller zu veranstalten. Das macht jede Uni mit jedem zweiten Blockseminar, jedes Unternehmen für größere Akte der Selbstfindung, des internationalen Austausches oder sonstigen intensiven Brütens, usw.

  • weil Meseberg näher am Berliner Regierungsviertel liegt als Bonn.

  • weil es gerade nicht nur um „ein paar Diskussionpunkte“ geht, die man auch in der Kantine besprechen kann, sondern um einige äußerst komplexe Grundsatzfragen für die Politik der nächsten vier Jahre.

Such’ Dir was aus.

Hallo,

warum klären Politiker statt in Bonn oder Berlin (was ja schon
doppelte Kosten verursacht) ein paar Diskussionspunkte auf
Schloß Meseberg?

wie erwähnt, zieht man sich für so etwas zurück. Das machen Unternehmen und Veranstalter mit Seminaren und Konferenzen häufig genauso. Das hat nicht zuletzt auch den Grund, daß die Teilnehmer nicht abends um die Häuser ziehen oder eben zuhause rumhocken sollen, sondern man vielmehr auch die „Freizeit“ zusammen verbringt. Schließlich geht es bei der Veranstaltung auch darum, daß die Leute sich mal kennenlernen. Gruppendynamik und so - verstehst.

Wenn ich mir Deine restlichen Artikel so anschaue, trifft es der Begriff „Berufsempörte“ schon ganz gut.

Gruß
C.

Es war für unsere Poliker KEIN Urlaub, sondern KLAUSUR.

Davon redete ich auch nicht. Aber keine ansprechende
Atmosphäre kann für eine Klausur nicht von Nachteil sein.
Außerdem: Warum hast du vorzuschreiben, wo Konferenzen
stattzufinden haben?

Doch eine ansprechende Atmosphäre ist bei Verhandlungen,
besonders wen sie sich über Tage hinzieht, sehr wichtig, sonst
werden schnell aus 2 tagen 2 Wochen und dann beginnen wieder

Sorry, da war bei mir ein sinnentstellendes „kein“ zu viel. Natürlich bin auch der Meinung dass die Atmosphäre und Umgebung sehr wichtig ist.

Siehe unsere alte Gesundheitsministerin in Spanien!

Ah ich sehe schon, du bist Berufsempörte die nicht anders kann
als über „die bösen Poltiker“ zu schimpfen, wegen
Nichtigkeiten.

Wo ziehst DU die Grenze?

Es war für unsere Poliker KEIN Urlaub, sondern KLAUSUR.

Dazu fällt mir ein: Ein Stockwerk in Berlin für diese KLAUSUR in Anspruch zu nehmen. Oder den SITZUNGSSAAL!

Oder zur KLAUSUR ins Kloster zu gehen, um ganz ungestört, hinter dicken Mauern vielleicht doch noch die richtigen Entscheidungen, diesmal mit Gottes Hilfe, zu finden.

Außerdem: Warum hast du vorzuschreiben, wo Konferenzen
stattzufinden haben?

WEIL ICH ES BEZAHLE!

Sorry, da war bei mir ein sinnentstellendes „kein“ zu viel.
Natürlich bin auch der Meinung dass die Atmosphäre und
Umgebung sehr wichtig ist.

Die Renovierung in Bonn hat uns Unsummen gekostet.
Der Neubau in Berlin hat uns Unsummen gekostet.
Warum ist DORT keine gute Atmosphäre und Umgebung?
Was wurde von den Architekten dort nur vergessen?

Außerdem: Warum hast du vorzuschreiben, wo Konferenzen
stattzufinden haben?

WEIL ICH ES BEZAHLE!

Ich bezahle es auch. Und sage: Sie sollen gerne im ruhigen Landkreis Oberhavel ihre Kabinettsklausur abhalten.

Was wurde von den Architekten dort nur vergessen?

Ja es wurde nach Bonn die Schnellstraße vergessen, damit die Gäste der Regierung selbige auch besuchen können ohne 2x täglich auf Staatskosten fliegen zu müssen.
Und in Berlin wurde das Gästehaus vergessen, darum und weil die Immobilienpreise wesentlich niedriger sind hat man beschlossen es 40km außerhalb einzurichten.

Hallo,

warum klären Politiker statt in Bonn oder Berlin (was ja schon
doppelte Kosten verursacht) ein paar Diskussionspunkte auf
Schloß Meseberg?

Und das in der Finanz- und Wirtschaftskrise?

Warum gab es keine Möglichkeit, daß unsere Minister und die
Kanzlerin sparsam in einem Saal in Berlin oder Bonn tagten?

Ich empfinde es als einen von mir, als Steuerzahler, bezahlten
2-Tages-Kurzurlaub, der Unsummen verschlang.

Übringens: Wie und wann versprochene Steuersenkungen zustande
kommen sollen wurde NICHT geklärt!

Wie auch?`Das weiß auch kein Politiker mehr !

In Entsetzen
Karin