Schloss mit Zeitschaltuhr bauen

Wer kann mir helfen? Ich möchte einen Küchenschrank im Waschraum mit einem Zeitschloss abschließen, so dass man ihn nur z. B. am Vormittag öffnen kann.

Kennt jemand ein Vorhängeschloss mit Zeitschaltuhr? Oder ein Schloss, dass sich nur unter Stromzufuhr (220 V) öffnen lässt, so dass man dieses mit einer handelsüblichen Zeitschaltuhr verbinden kann? Oder gibt es weitere Ideen?

Ich bin kein Bastler oder Techniker, daher sollte die Lösung nicht zu kompliziert sein…Hat jemand eine Idee dazu???

Danke! Thilo

Hallo,

Wer kann mir helfen? Ich möchte einen Küchenschrank im
Waschraum mit einem Zeitschloss abschließen, so dass man ihn
nur z. B. am Vormittag öffnen kann.

Vorhängeschloss mit Kabel dran, wäre ja irgendwie unsinnig.
Aber ein innen elektrischer Türöffner wäre kein Problem:
http://www.reichelt.de/Zutrittskontrollsysteme/TUeRO…&
Als Jugendlicher (so mit 12…13) habe ich mir einen elektrischen Öffner mit einem alten Scheibenwischermotor gebaut.

Das Teil wird üblicherweise mit 12V betrieben.
Mit der Zeitschaltuhr kann man dann leicht die Energiezufuhr zum Netzteil
http://www.conrad.de/ce/de/product/512724/Dehner-Ele…
nach Gusto steuern.
Das ist auch für Laien leicht zu verdrahten, sofern man eine vorhandene Steckdose dafür nutzt.
Ein Tip noch: Der Magnetöffner sollte mit einer Freilaufdiode versehen werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzdiode#Freilaufdiode
Gruß Uwi

Kennt jemand ein Vorhängeschloss mit Zeitschaltuhr? Oder ein
Schloss, dass sich nur unter Stromzufuhr (220 V) öffnen lässt,
so dass man dieses mit einer handelsüblichen Zeitschaltuhr
verbinden kann? Oder gibt es weitere Ideen?

Ich bin kein Bastler oder Techniker, daher sollte die Lösung
nicht zu kompliziert sein…Hat jemand eine Idee dazu???

Danke! Thilo

Wer kann mir helfen? Ich möchte einen Küchenschrank im
Waschraum mit einem Zeitschloss abschließen, so dass man ihn
nur z. B. am Vormittag öffnen kann.

Kennt jemand ein Vorhängeschloss mit Zeitschaltuhr? Oder ein
Schloss, dass sich nur unter Stromzufuhr (220 V) öffnen lässt,
so dass man dieses mit einer handelsüblichen Zeitschaltuhr
verbinden kann? Oder gibt es weitere Ideen?

Ich bin kein Bastler …

Hallo Thilo
baue das Teil von Uwe ein.
Draußen einen Taster.
Über eine eingebaute Sachaltuhr wird der Strom für den Summer und Taster zu bestimmten Zeiten freigeschaltet.
Andere, Variante ohne Zeitmodul wäre:
Teil vom Vorredner einbauen und zusätzlich einen Schlüsselschalter.
Viel Erfolg,
Werner