Schlürfen und Schmatzen in China normal?

Moin,

ich habe neulich in einer Privatpension mitbekommen, wie sich zwei chinesische Ingenieure ihr Mittagessen reinzogen: so tief wie möglich über den Teller gebeugt und mit lauten Schmatz- und Schlürfgeräuschen von denen allein schon einem jeglicher Appetit vergehen konnte. Ist ein derartiges Gebahren bei Tisch in China und für Chinesen normal oder eher die Ausnahme?

Gruß, Uwe

Moin moin…

…ja komplett normal, dafür wenden sie sich angewiedert ab, wenn man sich am Tisch die Nase putzt (und das muss ich immer wenn ich heiße Suppe esse…)

Grüße
Hindu

Hi,

völlig normal - und man kann froh sein, daß sie nicht auf den Teppich spucken, was in China in Speisegaststätten, die nicht ausdrücklich an Touristen empfohlen werden, durchaus üblich sein kann.

Wendy

(die seinerzeit wie paralysiert in einem Lokal an der chinesischen Mauer saß, beobachtete, wie die Tasse für die Touristen mit einem Lappen ausgeschrubbt wurde, der schon den Mingkaisern zum Bodenfeudeln gedient haben könnte und 2 vorbeigehenden Gäste dabei zusah, wie sie herzhaft sammelten, was sich im Rachen sammeln kann und es in selbiger Gaststätte auf den Teppichboden spuckten). Der Appetit wird da klein…

Und da hat vermutlich auch die Kampagne der Regierung gegen sowas bis heute wenig erfolg gezeit…

ba!

Moin moin…

…ja komplett normal, dafür wenden sie sich angewiedert ab,
wenn man sich am Tisch die Nase putzt (und das muss ich immer
wenn ich heiße Suppe esse…)

Das ist ja ebenfalls und auch für „Beiwohnende“ durchaus unappetitlich!! |-Æ

Gruß, Uwe

völlig normal - und man kann froh sein, daß sie nicht auf den
Teppich spucken, was in China in Speisegaststätten, die nicht
ausdrücklich an Touristen empfohlen werden, durchaus üblich
sein kann.

Würg. Ich glaube, da werd ich so schnell nicht hinreisen!!

Gruß, Uwe

Normal. Rülpsen übrigens auch.
Moin,

wie schon geschrieben wurde - völlig normal.

Und, siehe meine Überschrift, Rülpsen fällt mit in die Kategorie, egal ob beim Essen oder nicht.

Es kann also sein, daß du dich mit einem (das kann sogar ein hochrangiger Geschäftspartner sein) Chinesen unterhältst, der mitten im Satz stockt, dir ein lautes Bäuerchen ins Gesicht schmettert und dann ungerührt weitererzählt.

Sehen die einfach nicht als Verfehlung an, sondern als so normal wie Atmen.

Gruß
Christian

Unfaßbar! (o. w. T.)
.

Warum rülpset und furzet ihr nicht?Mini Chinakunde
Hi!

Warum rülpset und furzet Ihr nicht? Hat es euch nicht geschmecket?
Altes Sprichwort XD Aber aus Europa.

Ja das Schlürfen ist ganz normal und ein Zeichen dafür, dass es den Gästen schmeckt, also eigentlich ein Kompliment.

Wie du vielleicht weißt wird in China mit Stäbchen gegessen, es gibt keine Löffel (die wurden erst später der Kultur zugeführt). Darum werden Suppen nicht wie in Nordwesteuropa gegessen, sondern getrunken.

Es ist in China legitim den Suppenbecher bis auf Kinnhöhe zu halten, dann kann man die Einlagen mit Stäbchen rausfischen und der Rest wird getrunken.
Dies während der gesamten Mahlzeit und nicht ausschließlich als Vorspeise.

Bei Nudeln verhält es sich ähnlich, die oft schlüpfrig zubereiteten Nudeln nur mit Stäbchen essen ist eine wahre Plage, darum werden sie, genau wie Reis, eher in den Mund geschaufelt und das sehr nahe.
Eventuell hast du mal einen alten Shaolin-Film geguckt, wenn dort die Kantinen der Anstrebenden gezeigt werden die wild reinhauen, das ist keineswegs überzogen, auch wenn im wahren Leben noch der Hunger hinzu kam, früher wurde in Shaolinklöstern nämlich nur einmal am Tag gegessen („der Almosen“ gespeist).

Dabei spielt auch eine Rolle, dass die chin. Stäbchen spitzer geformt sind als die japanischen, und somit das Löffeln schwerer machen.

Aber wie erwähnt, das Schmatzen drückt aus, dass es dem Gast schmeckt.

Dafür können Chinesen sehr austicken wenn man beim Essen über Geschäftliches spricht.
Die im Westen verbreiteten Geschäftsessen sind für Chinesen der Boden der Anstandslosigkeit, denn Essen ist etwas was man in aller Stille im kleinsten Kreis von Freunden oder eher Familie vollzieht.
Darum werden in größeren chin. Restaurants die Tische auch abgetrennt, in Hotels gibt es ab gewissen Preisklassen extra-Räume, und die Restauants in China werden nach dem Essen sehr zeitig verlassen.

Es gilt auch als unhöflich den Teller leer zu Essen und einen Nachschlag abzulehnen oder den Teller vier mal hinter einander leer zu essen.
Ist der Teller leer, bedeutet das, der Gast ist nicht satt geworden, also wird nachgeladen. Wird das abgelehnt, beleidigt man den Gastgeber.
Gut ist also mit normalen bis kleinen Portionen zu arbeiten (die alle übrigens von einem oder mehrern großen Teller nehmen, Einzelgerichte gibt es so gut wie nie), und immer eine Kleinigkeit auf dem Teller liegen lassen, das zeigt, dass man satt ist.

In ganz traditionellen Chinarestaurantes (auch hier in Deutschland) kann es übrigens durchaus passieren, dass die Frauen erst nach den Männern bedient werden. Ich bin aber erst zweimal auf so ein Restaurant getroffen, und beim zweiten war die „traditionlle“ Weise auch nur optional.

lg
Kate

Warum rülpset und furzet Ihr nicht? Hat es euch nicht
geschmecket?
Altes Sprichwort XD Aber aus Europa.

Ja, richtig. Von wem war das doch gleich?

Ja das Schlürfen ist ganz normal und ein Zeichen dafür, dass
es den Gästen schmeckt, also eigentlich ein Kompliment.

Ja, ja. Wie (fast) alles eine Frage der Sozialisation.

Wie du vielleicht weißt wird in China mit Stäbchen gegessen,
es gibt keine Löffel (die wurden erst später der Kultur
zugeführt). Darum werden Suppen nicht wie in Nordwesteuropa
gegessen, sondern getrunken.

Es ist in China legitim den Suppenbecher bis auf Kinnhöhe zu
halten, dann kann man die Einlagen mit Stäbchen rausfischen
und der Rest wird getrunken.
Dies während der gesamten Mahlzeit und nicht ausschließlich
als Vorspeise.

Bei Nudeln verhält es sich ähnlich, die oft schlüpfrig
zubereiteten Nudeln nur mit Stäbchen essen ist eine wahre
Plage, darum werden sie, genau wie Reis, eher in den Mund
geschaufelt und das sehr nahe.
Eventuell hast du mal einen alten Shaolin-Film geguckt, wenn
dort die Kantinen der Anstrebenden gezeigt werden die wild
reinhauen, das ist keineswegs überzogen, auch wenn im wahren
Leben noch der Hunger hinzu kam, früher wurde in
Shaolinklöstern nämlich nur einmal am Tag gegessen („der
Almosen“ gespeist).

Dabei spielt auch eine Rolle, dass die chin. Stäbchen spitzer
geformt sind als die japanischen, und somit das Löffeln
schwerer machen.

Aber wie erwähnt, das Schmatzen drückt aus, dass es dem Gast
schmeckt.

Aha. Das erklärt natürlich einiges.

Dafür können Chinesen sehr austicken wenn man beim Essen über
Geschäftliches spricht.

Oh, das kann ich auch. Ich persönlich empfinde es als derartige Zumutung, beim Essen angesprochen zu werden, daß ich mich zusammenreißen muß, um dem Störer die zerkaute Speise nicht vor Zorn über die Störung ins Gesicht zu spucken. Und das gilt für ALLE Themen nicht nur für „Geschäftliches“. Beim Essen brauche ich Ruhe und daher Stille.

Die im Westen verbreiteten Geschäftsessen sind für Chinesen
der Boden der Anstandslosigkeit, denn Essen ist etwas was man
in aller Stille im kleinsten Kreis von Freunden oder eher
Familie vollzieht.

Klar. Etwaige Schmatz-, Schlürf-, Spuck- und Rülpsgeräusche scheinen allerdings die Stille nicht zu übertönen, oder?

Danke, Kate, für Deine lehrreiche Antwort.

Gruß, Uwe

Hi,

Ja, richtig. Von wem war das doch gleich?

Martin Luther.

Sonntagsgruß

Anja

Moin Uwe,

das ist nicht nur in China so, sondern auch in Korea, Japan weiß ich nicht.

Das Schmatzen und Schlürfen wird besonders gerne bei Nudeln praktiziert. Nudelsuppe gehört in Korea zu jedem Essen und entsprechend ist die Geräuschkulisse.
Aber man gewöhnt sich schnell daran.

Was speziell im ländlichen China einem auch hartgesottenen Europäer fertig machen kann, ist das Spucken. In jedem Lokal ist, wenn mn Glück hat, mindestens ein Spucknapf zu finden, wenn nicht, dann eben auf den Boden.
Da wird dann aus tiefster Brust herausgeholt, was drin ist. ein Freund, den sonst nicht so schnell was umhaut, hat es so immer wieder den Appes verschlagen. Eine ewöhnung trat nicht ein.
Dafür hat er einmal das gesamte Lokal in ein Schweigehaus verwandelt, als er herhaft in ein Taschentuch schnäuzte.
Das wird bitteschön hochgezogen, auch wenn es geräuschvoll passiert.
Das ist aber nebenbei gesagt gesünder als Schnäuzen.

Gandalf

OT: Warum rülpset und furzet ihr nicht?
Hallo,

beim Rittermahl wurde uns erzählt, es gäbe eine Fortsetzung von

Warum rülpset und furzet Ihr nicht? Hat es euch nicht
geschmecket?

nämlich:
Warum onanieret ihr unter dem Tische, gefallen euch die Töchter des Hauses nicht?

Keine Ahnung, was dran ist - ich find´s witzig.

Gruß,
Sabine

Hallo,

neee, daran gewöhnen konnte ich mich nicht. Vor allen Dingen beim Frühstück im Speisesaal. Ich lebte ein halbe Jahr in China in einem Hotel der Superluxusklasse. Wenn kein Termin drängte, ging ich zu Zeiten zum Frühstück, wo kaum Leute da sind und suchte mir die hinterste Ecke aus, damit ich später nicht von allen Seiten umschlürft und umschmatzt werde.

Hoffnungslos. Der nächste Chinese der zum Frühstück kam, setzte sich an den Tisch in der nächsten Nähe.

Das Spucken ist jetzt nicht mehr soooo häufig wie früher. Dafür haben sie immer noch eine andere Angewohnheit:

Bei Banketts usw. gibt einem der Tischnachbar mit seinem eigenem Essstäbchen (das er eben selber im Mund hatte) einen (nach seiner Meinung) Leckerbissen auf den Teller.

Dass alle am Tisch mit ihren Stäbchen zu den Speisen in der Mitte langen um sich etwas zu holen, ist dann schon gar nicht mehr soooo schlimm.

Natürlich telefonieren sie auch im Restaurant. Aber eigentlich benötigen sie gar kein Telefon, so laut wie sie in ihr Handy schreien.

Hilft nur: Augen zu und durch

Gruß
Ingrid
die in Kürze wieder für längere Zeit nach China muss :frowning:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]