Schlüssel klemmt im Schloss - was dagegen tun?

Hallo liebe Experten!
Wir haben eine neue Tür erhalten und nun nach 3 Wochen klemmt der Schlüssel im Schloss immer mehr. Anfangs gab es nie Probleme, doch jetzt wird das Aufschließen zur reinsten Qual. Es dauert immer und benötigt mehrere Versuche, bis sich der Schlüssel endgültig dreht. Was kann ich selber gegen das Klemmen des Schlüssels im Schloss tun? Danke für ihren Rat.

Hallo

Leider kann man bei den Zylinderschlösse selber nicht tun, da einem das nötige Setzwerkzeug fehlt. Ich empfehle Dir den Ausbau des Schlosses selber zu machen und dann ab zum Schlüsseldienst. Der müsste das in 15min erledigt haben.
Gruß Wolfgang

Hallo.
Am besten Neues Schloss kaufen.
Beheben können Sie das problem nicht evtl einfetten.
Aber sonst kann man als normaler Mensch nicht viel machen.

Hallo und guten Morgen,

tja das so aus der Ferne zu Beurteilen ist schwierig. Es gibt mehrere Möglichkeiten.

  1. Kann es sein das der Schließzylinder nicht richtig festgezogen wurde. Dieser kann nun durch den Gebrauch etwas verrutscht sein.

  2. Es kann sein, da die Tür neu eingebaut wurde. Das diese siche etwas gesetzt hat. Das ist zwar eigentlich unwahrscheinlich aber möglich. Dann würde es helfen die Türe etwas nach zustellen.

  3. Wenn es sich um eine Holztüre handelt kann es auch sein das diese „Arbeitet“ also aufgrunde der Witterung sich ausdehnt oder zusammen zieht. Dann ist es hilfreich die Tolleranzen an dem Schließblech etwas zu vergrößern. Etwas ausfeilen.

Lieder kann ich dazu nicht mehr Tipps geben. Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

Ein schönes Wochenende

Marcel

Hallo,

der Zylinder des Schlosses sollte ohne Verzug erneuert werden. Bis zur Erledigung könntest Du schon mal zur Vorsicht einen günstigen Schlüsselnotdienst in Deiner Gegend ermitteln und die Nummer ins Handy einspeichern.

Viele Grüße
Houdini

Hallo,
zunächst mal würde ich bei einer neuen Tür die Firma beauftragen den Mangel zu beseitigen.

Bei Selbsthilfe zunächst prüfen wie die Tür im geöffneten Zustand schließt.

Geht dort alles leicht liegt der Mangel im Bereich der Zarge. Dort prüfen ob der Riegel sich frei in die Tasche in der Zarge bewegen kann.

Geht es im geöffneten Zustand schwerd, den Zylinder ausbauen und auf gängigkeit prüfen. Geht das liegt der Mangel eventuell am Einsteckschloss.

Da könnte sein:
der Zylinder ist beim Eibau nicht richtig eingesetzt, die Schrauben für Zylinder oder Beschlag zu fest verschraubt. Kommt vor wenn die Löcher für den Beschlag ungenau gebohrt sind dann klemmt er dort auch.

Hoffe damit werden Sie zurechtkommen

Gruß
Werner

Hallo ??Name??

Sie haben kürzlich eine neue Tür erhalten, demnach haben sie ja auch Garantie auf die Türe einschl. dem Schloss und auch auf den Schließzylinder. Also würde ich die Garantie in Anspruch nehmen. Es sei denn der Schlüssel wurde beschädigt.
Im Garantiefall kann der Lieferant ja ganz einfach den Schließzylinder und die Schlüssel austauschen, falls es sich um eine Sperrschließung und nicht um eine Schließanlage handelt.
Aber all das geht aus Ihrer Anfrage nicht hervor.
Ich gehe mal davon aus, dass sie ein Schloß mit PZ Schließzyinder eingebaut haben und kein BB Buntbartschloss. Dies geht aus der Anfrage auch nicht hervor.
Falls das Erste der Fall ist wäre nachstehendes zu klären.
Der Schließzylinder schließt ja beidseitig, es wäre zu klären ob der Schlüssel auf beiden Seiten (innen/außen) im Schließzylinder klemmt oder nur auf einer Seite und ob nur ein Schlüssel das Problem verursacht oder ob alle vorhandenen Schlüssel das Problem aufweisen.
Die Ursache kann jeweils sowohl am Schlüssel liegen, oder am Schließzylinder, je nach Ergebnis obiger Fragen kann eine Schlussfolgerung gezogen werden. Also bitte mehr Angaben um eine geeignete Antwort geben zu können.
Ansonsten können Sie es ja mal unabhängig von allem mit ein wenig feinem Öl oder Gleitspray versuchen, manchmal hilft schon das.

Gruss Peter

das kann mehrere Ursachen haben aber meistens hilft da schon ein Tropfen öl auf die erste Zuhaltung am Profilzylinder. Wirklich ganz wenig hilft hier bereits. Zuviel rein gesprüht kann den vorhandenen Abrieb ausspülen und könnte zum haken des Zylinders führen. Außerdem ist zu empfehlen auf die Türfalle etwas Öl aufzulegen damit die Tür ins Schloß gleitet!

Hallo und sorry - habe von Schlössern nicht wirklich Ahnung. Müsste aber doch wohl ein Gewährleistungsfall sein? Falls Schloss von Fachmann eingebaut wurde?
Tut mir leid, mehr kann ich dazu nicht raten - Piri K.

Hallo liebe Experten!
Wir haben eine neue Tür erhalten und nun nach 3 Wochen klemmt der Schlüssel im Schloss immer mehr.

Es dauert immer und benötigt mehrere Versuche, bis sich der Schlüssel endgültig dreht. Was kann ich selber gegen das Klemmen des Schlüssels im Schloss tun? Danke für ihren Rat.

Hi!

Leider hast du weder das Modell noch die Marke des Schließzylinders angegeben. Ich kann also nur ein paar
allgemeine Tipps geben.

0.) Du solltest schnell handeln. Der Schlüssel wird früher oder später abbrechen.
1.) Wenn die Türe 3 Wochen alt ist, wird wohl noch Garantie drauf sein. Kontaktiere den jenigen, der sie eingebaut hat.
2.) Wenn der Schließzylinder klemmt, verwende ein spezielles Sprühöl um ihn zu schmieren. Kein Nähmaschienenöl oder Fahrradöl verwenden! Solche Schließzylinder-Öle gibts beim Schlüsseldienst z.B. von Abus.
Wenn das nichts hilft, tausche den Zylinder komplett aus. Dazu an der schmalen Seite der Türe die Stulpschraube (mittig) herausdrehen, den Schlüssel in den Zylinder stecken, den Schlüssel leicht drehen und den Zylinder heraus ziehen. Einbau geht genauso einfach.
3.) Prüfe, ob der Schlüssel komplett gerade ist. Einfach auf einen Glastisch legen und seitlich schauen ob er wirklicht komplett aufliegt. Wenn nicht, Kopie des Schlüssels machen lassen, die ist dann gerade.
4.) Wenn der Schlosskasten klemmt, baue erst den Zylinder, dann den Schlosskasten aus und tausche den Schlosskasten komplett aus. Du kannst auch versuchen ihn zu Ölen. Hier reicht etwas WD-40.

Gruß
André

Als erstes solltest du prüfen ob sich der Schlüssel ohne das du die Tür geschlossen hast gut auf und abschließen lässt. Durch diese Maßnahme lässt sich feststellen ob der Fehler am Schließmechanismus liegt oder an der Türeinstellung. Danach sollte man prüfen ob sich der Zylinder besser drehen lässt wenn man die Feststellschraube für den Zylinder löst und den Zylinder leicht dabei bewegt. Die Schraube beim besten bewegen wider fest ziehen.