o.t.
Da hab
ich den Schlüsselverlust bei privaten und betrieblichen mit
25.000Euro (aber 150,-Euro SB, die ich dann gerne zahle
drin und zahle unter 50,-Euro!
Danke Sparfuchs! (ich glaub ich hab die falsche Versicherung
MfG
o.t.
Da hab
ich den Schlüsselverlust bei privaten und betrieblichen mit
25.000Euro (aber 150,-Euro SB, die ich dann gerne zahle
drin und zahle unter 50,-Euro!
Danke Sparfuchs! (ich glaub ich hab die falsche Versicherung
MfG
Hi Guido,
danke für die Klärung der diversen Aspekte zur Fahrlässigkeit, da liegen wir wohl kaum auseinander.
Was Versicherungsmakler anbetrifft: Zu spät, zu spät. Die hätte es halt vor 40 Jahren geben müssen! Jetzt brauche ich keinen mehr…
In den allermeisten Fällen verhält sich eine Versicherung
genauso wie es in den Bedingungen zu lesen ist.
So spricht der Fachmann, dem Laien hilft das nicht. Manchmal überlege ich, ob es nicht doch möglich wäre, Versicherungsverträge verständlich zu formulieren. Na ja, möglich bestimmt, aber wer will das schon.
Gruß Ralf
Hallo Jens,
normalerweise sind die dir von Deiner Firma zugeteilten „Dienstlichen Schlüssel“ auch über die Betriebshaftpflicht deines AG versichert…
(Stichwort „Arbeitsgerät“).
Es kann sich allerdings als Sinnvoll erweisen,eine Private Zusatzversicherung zu deiner (Privaten)Haftpflichtversicherung abzuschließen,wenn folgende Tatbestände zutreffen:
„Notdienst-Mitarbeiter“
Du arbeitest als „Notdienst-Monteur“ für Aufzüge,Alarm-Anlagen usw. und hast eine Vielzahl von „Kundenschlüsseln“ von deinem AG erhalten.
„Filialen“
Du bist für mehrere Filialien eines großen Konzernes zuständig und
hast deswegen viele Schlüssel.
„Sicherheitsdienst“
Du arbeitest bei einem Sicherheitsdienst und hast deswegen für
zahlreiche Firmen die Schlüssel bei dir.
„mehr Schlüssel als üblich“
Du bist in einer Position in deiner Firma,das dir mehr als im
allgemeinen üblich an Schlüsseln zugeteilt wurden.
mfg
Frank
P.S.
Schlüssel sind „Arbeitsgeräte“ und verschleißen auch dementsprechend…
Genau aus diesem Grunde benutzen ja auch fast alle Eisenbahn-Verwaltungen der Welt immer noch den „Vierkant“ für das
Türenschließen z.B.,weil jeder normale (Zylinder)-Schlüssel aufgrund der häufigen Benutzung sonst schon nach einem halben Jahr „platt“ wäre…
Auch bei den „General-Schließ-Anlagen“ sind die „Gruppen-Hauptschlüssel“ z.B. je nach der Häufigkeit ihrer Benutzung
nach spätestens 1 Jahr „platt“…