Schlüsselproblem

Hallo Experten, 
ich habe folgendes Problem: mein Schlüssel zickt, d.h. er verweigert anfangs den Dienst, aber die rote Diode leuchtet.
Mit Notschlüssel rein, in den Zündungsstecker (oder wie das heißt) getan, tot. Ein paar Mal auf den Schlüssel geklopft, dann geht er. UND: ab jetzt immer ohne ein Mal zu zicken! Ersatzschlüssel: dasselbe Problem. Mh. Der eine ist erst 8, der andere 11 Jahre alt.Werkstatt: typisch für die MB Schlüssel, die gehen nach ein paar Jahren kaputt.
Also neuen kaufen? 
Habe noch meinen unbenutzten Ersatzschlüssel entdeckt, neue Batterien rein, und siehe da: dasselbe sch… Problem. Läuft er erst einmal, dann geht alles. 

Ich glaube, dass es nicht an den Schlüsseln liegt.Aber was könnte es sein? War gerade in F, i.g. über 1000km gefahren, also Batt. müßte i.O. sein. 

Ich bitte um Ideen. 

Daten: W220 S 320 CDI MOPF BJ 2002 MJ 2003 

MFG Pluto

Hallo Pluto,

aber die rote Diode leuchtet.

Bedeutet das, dass die Wegfahrsperre noch in Betrieb ist oder dass der Schlüssel erkannt und die Wegfahrsperre ausgeschaltet wurde?

Wenn mehrere Schlüssel das selbe Problem verursachen, würde es mich wundern, wenn es am Schlüssel liegt.

Ich verstehe Dich richtig, dass der Anlasser nicht läuft?! Die Kontrollleuchten im Kombiinstrument, die beim Startvorgang normal an sind, leuchten aber?
Lass mal beim nächsten Startversuch die Tür oder das Fenster offen und achte mal, ob Du vom Motor her ein klacken hörst. Nicht dass der Anlasser kaputt ist.

Hat die Werkstatt mal geprüft, ob im Steuergerät ein Fehlercode gespeichert ist?

Beste Grüße
Guido

Hallo Pluto,

Hallo Guido

aber die rote Diode leuchtet.

Bedeutet das, dass die Wegfahrsperre noch in Betrieb ist oder
dass der Schlüssel erkannt und die Wegfahrsperre ausgeschaltet
wurde?

Ich meinte nur, das rote Lämpchen im Schlüssel leuchtet.

Wenn mehrere Schlüssel das selbe Problem verursachen, würde es
mich wundern, wenn es am Schlüssel liegt.

Eben, das denke ich ja auch.

Ich verstehe Dich richtig, dass der Anlasser nicht läuft?! Die
Kontrollleuchten im Kombiinstrument, die beim Startvorgang
normal an sind, leuchten aber?

Nein. Alles ist tot. Egal, ob ich den Schlüssel reinstecke oder nicht. Und dann auf einmal klappt alles.
Für mich so, als ob der Wagen einfach die Schlüssel nicht erkennt.

Lass mal beim nächsten Startversuch die Tür oder das Fenster
offen und achte mal, ob Du vom Motor her ein klacken hörst.
Nicht dass der Anlasser kaputt ist.

Hat die Werkstatt mal geprüft, ob im Steuergerät ein
Fehlercode gespeichert ist?

Er war gerade noch in der Werkstatt, die mußten die Airmatik wieder einstellen, da ich beim Reifenwechsel vergessen hatte, die Zündung auszuschalten. D.h. die haben die StarDiagnose gemacht. Nichts.

Beste Grüße
Guido

Also nochmal: der Wagen tut so, als ob er die drei Schlüssel nicht kennt. Null Reaktion. Auf einmal tut er es dann doch. Aber: wenn er Schlüssel 1 erkennt, kann es sein, dass er bei 2 immer noch bockt. Hat er erst einmal einen Schlüssel erkannt, dann gibt es bis zum nächsten längeren Stopp keine Probleme.

MFG
Pluto

Hallo Pluto,

komme eben nach Hause und Lese dein Problem.

Wie schon mal gesagt,hat mein Kollege auch ein Stern-Auto,und wenn der mal Sorgen hat,der Schaut immer hier mal durch,und wird auch meistens geholfen,also leg mal los.

http://www.motor-talk.de/forum/mercedes-c-klasse-w20…

Gruß
MückeHH

Hallo Mücke,

danke, aber da bin ich seit Jahren schon Mitglied.
Im Moment wird mir da fast weniger geholfen als hier. Das Problem scheint nicht ganz alltäglich zu sein.
MFG
Pluto

Es scheint das EZS zu sein
Hallo,

nun hat mir ein Experte aus dem Motortalk Forum genau erklärt, dass es wohl das EZS ist.

Hier ist das Problem genau beschrieben:
http://www.ezs24.de/Mercedes-s-klasse-w220-zuendschl…

Danke für Eure Hilfen,

MFG

Pluto

Moin!

aber die rote Diode leuchtet.

Bedeutet das, dass die Wegfahrsperre noch in Betrieb ist oder
dass der Schlüssel erkannt und die Wegfahrsperre ausgeschaltet
wurde?

Ich meinte nur, das rote Lämpchen im Schlüssel leuchtet.

Das sagt wenig. Die leuchtet auch noch bei fast toter Batterie.

Wenn mehrere Schlüssel das selbe Problem verursachen, würde es
mich wundern, wenn es am Schlüssel liegt.

Eben, das denke ich ja auch.

Es ist durchaus möglich, dass in beiden Schlüsseln die Batterien defekt sind.
Das hatte ich bei meinem 210er mal. Müsste ja das gleiche Schließsystem sein.
Wir sprechen ja nicht von Keyless Go, richtig?

Ich verstehe Dich richtig, dass der Anlasser nicht läuft?! Die
Kontrollleuchten im Kombiinstrument, die beim Startvorgang
normal an sind, leuchten aber?

Nein. Alles ist tot. Egal, ob ich den Schlüssel reinstecke
oder nicht. Und dann auf einmal klappt alles.
Für mich so, als ob der Wagen einfach die Schlüssel nicht
erkennt.

Hast Du das Zündschloss mal gereinigt?

Lass mal beim nächsten Startversuch die Tür oder das Fenster
offen und achte mal, ob Du vom Motor her ein klacken hörst.
Nicht dass der Anlasser kaputt ist.

Hat die Werkstatt mal geprüft, ob im Steuergerät ein
Fehlercode gespeichert ist?

Er war gerade noch in der Werkstatt, die mußten die Airmatik
wieder einstellen, da ich beim Reifenwechsel vergessen hatte,
die Zündung auszuschalten. D.h. die haben die StarDiagnose
gemacht. Nichts.

Das würde zu den Theorien „leere Batterien“ bzw. „verschmutztes Zündschloss“ passen.

Also nochmal: der Wagen tut so, als ob er die drei Schlüssel
nicht kennt. Null Reaktion. Auf einmal tut er es dann doch.
Aber: wenn er Schlüssel 1 erkennt, kann es sein, dass er bei 2
immer noch bockt. Hat er erst einmal einen Schlüssel erkannt,
dann gibt es bis zum nächsten längeren Stopp keine Probleme.

Wechsle zunächst mal die Batterien der Schlüssel.

Viel Erfolg!

Gruß,
M.

P.S.: Du solltest das Ding langsam mal verkaufen.
Im Oktober ´14 hätte ich einen schönen W221 350 CDI 4 matic für Dich. Bj. ´10.

Hallo noch mal,

Ich überlege gerade, was der Wagen für ein System hat. Leuchtdiode und Batterie im Schlüssel hören sich für mich eher nach Fernbedieung als nach Wegfahrsperrenbetätigung an.

Wenn der Wagen ein herkömmliches Zündschloss mit mechanischem Schlüssel hat, dann wäre das auch mein Tipp gewesen, dort die Fehlersuche zu beginnen. Wenn die Wegfahrsperre den Schlüssel nicht erkennen würde, dann müssten zumindest irgendwelche Kontrollleuchten angehen.

Beste Grüße
Guido

Argh, halt, der hat doch diesen komischen elektronischen Schlüssel. Daran habe ich eben nicht gedacht. Jetzt verstehe ich die Sache erst.

Wenn da der Fehler mit mehreren Schlüsseln und teils neuer Batterie auftritt, kann es doch nur am Zündschloss liegen, oder?

Viel Erfolg bei der Fehlerbehebung
Guido

Hallo Mathias,
danke für die Ideen, aber es tritt bei drei Schlüsseln auf, einer davon hat nagelneue Batt.

Wenn du weiter oben guckst siehst Du, dass ich es wohl gefunden habe.

MFG
Pluto