Hallo!
Kann mir mal jemand die Formel zur Berechnung der SW in Abhängigkeit des Gewindedurchmessers mitteilen? (das ganze bei Sechskantschrauben)
Vielen Dank,
Gruß Mathias
Hallo!
Kann mir mal jemand die Formel zur Berechnung der SW in Abhängigkeit des Gewindedurchmessers mitteilen? (das ganze bei Sechskantschrauben)
Vielen Dank,
Gruß Mathias
Hallo,
Kann mir mal jemand die Formel zur Berechnung der SW in
Abhängigkeit des Gewindedurchmessers mitteilen? (das ganze bei
Sechskantschrauben)
Warum sollte es da eine Formel geben ?
Zwischen Gewindegröße und Kopf gibt es ja keinen festen Zusammenhang.
Es gibt nur übliche Schlüsselweiten für gängige Gewinde und dazu
viele Ausnahmen.
So haben z.B. bei uns in Dtl. Schrauben mit metrischem Gewinde
meist die folgenden SW:
M3 -> 5,5mm
M4 -> 7mm
M5 -> 8mm
M6 -> 10mm
M8 -> 13mm (manchmal auch 14mm)
M10 -> 17mm
M12 -> 19mm
Gruß Uwi
Hallo Mathias,
ich wollte zuerst antworten, du könntest höchstens eine untere Grenze für die SW berechenen, aber selbst das stimmt ja nicht - es gibt Gewindebolzen zum Einschrauben in Dübel, die haben einen Sechskant kleiner als das Gewinde, damit man nach dem Einschrauben Muttern draufkriegt. Es gibt also garnichts zu berechnen, jede SW ist möglich.
Es ist einfach so: Schrauben/Muttern nach DIN xyz haben SW nach eben dieser DIN.
Gruss Reinhard
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]