Moin,
ich habe Lebensmittelmotten und jetzt auch kleinere. Im schlimmsten Fall Kleidermotten.
Nun möchte ich Schlupfwespen kaufen, bin aber von dem Angebot überfordert.
Wer kennt sich aus? Wie viele, welche? Wie oft, wie lange? Wo kaufen?
Für die Anwendung im Haus eher völlig ungeeignet. Schlupfwespen und ähnliche Nützlinge sind etwas für den Gartenbau- und da würde man sie auch bekommen können.
Befallene Lebensmittel radikal entsorgen in Müll- oder Biotonne und für die Zukunft auf geschlossene Verpackungen oder Umfüllen in verschließbare Gebinde.
Im Kleiderschrank gibt es entweder altbewärtes wie Lavendelsäckchen oder halt Chemie.
Das Problem hatte ich auch, seit einem Schlupfwespeneinsatz hat sich das allerdings erledigt, ich hab damals In irgendeinem der drei großen Drogeriemarktketten Schlupfwespenkarten gekauft, ich glaube da gibt es keine Unterschiede außer im Preis.
Hey Nature hat mir auch total geholfen! Die haben viele super informative Seiten und erklären wie wo was eingesetzt werden muss. Habe meine Plage damals mit deren Hilfe eeeeeendlich in den Griff bekommen!
Das kann ich mir denken - die einzigen mir bekannten Dienstleister, die sich darum bemühen, möglichst überflüssig zu werden, sind die Feuerwehrleute.
Als Müslimän der ersten Stunde habe ich ständig haufenweise Körnerkram verschiedenster Arten in Küche und Speisekammer stehen, und es bleibt nicht aus, dass da ab und zu Mehlmotten mit eingeschleppt werden. Die bisher längste Lebensdauer eines aufgetretenen Bestandes war vier Monate.
Anders als die vom Kammerjäger in den Raum geblasenen Pyrethroide geht das halt nicht wie mit einem Kippschalter „Bestand da - Bestand weg“, sondern er wird sukzessiv von Generation zu Generation verringert, weil mit jeder Generation weniger Männchen zur Verfügung stehen. Und irgendwann sind dann halt keine Mehlmotten mehr feststellbar. Wobei das „irgendwann“ mit vier Monaten ausgesprochen lang war, länger als sechs bis acht Wochen dauert das normalerweise nicht.