Hallo! Ich verwende gerne noch Fraktur- und alte deutsche Handschriften. Da braucht man zwei verschiedene kleine „s“. In Liste Aldus-Satzdatei für Zeichensätze sind die nicht drin. Wie kann ist das richtige „s“ erzeugen?
Bleisatz-Gruß vom Ottl-Hans
Hallo Ottl-Hans,
die Regeln für die richtige Verwendung des langen und runden „s“ findet man auf der Netzseite des „Bundes für deutsche Schrift und Sprache“ (http://www.bfds.de) und dort unter dem Menüpunkt „Häufige Fragen“.
Mit besten Grüßen,
Harald Süß
Hallo, Harald! Vielen Dank für Deine Antwort. Der Bund für deutsche Schrift und Sprache war mir unbekannt. Habe jetzt schon viel und mit Freude darin herumgesurft! Sonnig-heißen Kanareninselgruß vom Ottl-Hans
Hallo Ottl-Hans,
ich hatte Ihnen eine Kopie gesendet, wo genau beschrieben ist, wie das „s“ in der Frakturschrift
bearbeitet wird.
Haben Sie es nicht bekommen?
Wenn nicht, sende ich es Ihnen gern noch einmalzu.
Gruß: Dietze