Mir ist was ganz Komisches beim Hausschlüssel aufgefallen, was nur im Sommer vorkommt. Letztes Jahr im Sommer ging der Schlüssel nur durch starkes Drücken und Rütteln ins Türschloss. Ab Herbst und den ganzen Winter über ging es dann wieder ohne Probleme, er ließ sich locker, flockig ins Schloss einführen. Seit es wieder wärmer ist, wieder dasselbe Problem wie vor einem Jahr. Liegt das am Holz der Tür, wirkt sich die Wärme irgendwie aufs Schloss aus?
Hi Xperience 1982 !!
Es ist schlecht eine „Ferndiagnose“ zu machen.
Ich denke mir, dass sich im Winter innerhalb des Schlosses Feuchtigkeit bildet und den Mechanismus etwas schmiert und in den warmen Jahreszeiten durch Trocknung Reibungen entstehen.
In den Baumärkten gibt es Öl in kleinen Sprühdosen mit einer dünnen Kanüle zum Anstecken.
Ich denke mir, dass damit das Schloss wieder ohne Probleme fünktionieren wird.
Das hast du Richtig erkannt das sich das Holz durch wärme ausdehnt und aufs Schloss wirkt.
Ich bin jetzt kein Schlüssel/Schlossfachmann.
Du kannst mal probieren einen anderen Schließzylinder einzubauen der besserer Qualität ist.
Mein Tipp: Geh zu nem Schlüssel,Tür Fachman und lass dich da beraten.
Hallo…
Es sit richtig daß bei warmem Wetter das Schloß schwerer geht.Es Kann bei Ihnen auch sein daß der Zylinder,wenn es sich um ein Zylinderschloß handelt,schlecht montiert ist.Ich habe den Zylinder immer mit einem Stück Holz ausgerichtet,das Holz flach auf den unteren Teil des Zylinder gelegt und einen kurzen Schlag auf das Holz gegeben wen es nichts besser geht auf der anderen Seite Probieren.Da gehört halt viel Feingefühl und erfahrung dazu.Es Kann auch sein daß die Türe schlecht eingenaut ist dann geht es mit dem Schliesen auch schlecht.Für den Zylinder gibt es Spechies Sprey oder Grafitpulver um eine bessere gängigkeit zu bekommen.Kein normales Öl verwenden das die Stifte im Zylinder verklebt.
Ich wünsche Ihnen viel erfolg.
Willima
Hallo,
Also am Holz kann es nicht liegen, da sich der Schlüssel ja schlecht in den Zylinder einführen lässt. Dann müsste er sich schlecht drehen lassen, dann wäre auf der Türe irgendwo Spannung drauf, dass er klemmt. Wenn er sich aber schlecht einführen lässt, heisst das, dass wahrscheinlich der Schlüssel minimal verbogen ist, nur ganz gering. Die „Wärmeausdehnung“ des Zylinders ist ja so verschindend gering, dass es eigentlich nichts anderes sein kann. Im Winter ist es kälter und das Material zieht sich etwas zusammen, klingt zwar etwas unlogisch, aber meiner Meinung muss es das sein. Was auch helfen kann, ist wenn man den Zylinder etwas „ölt“, aber nicht mit normalen Öl, sondern mit speziellem Öl, was nicht harzt. Gibt es extra für Zylinder. Dann geht er bestimmt auch wieder leicht sein. Auch sollte man ein Schloss innen mal ölen, verlängert die Lebensdauer eines Schlosses. Ich habe zwar keinen Schlüsseldienst, habe diese Erfahrungen bereits selbst gemacht. Nur das mit Sommer und Winter, da ist mir noch kein Unterschied aufgefallen.
Hoffe, ich konnte Dir somit weiterhelfen.
Viele Grüße
bixlmane
Ein „normaler“ Temperaturunterschied spielt meines Erachtens keine Rolle. Eher kann es sich bei entsprechender örtlicher Gegebenheit um einen Unterschied der Luftfeuchtigkeit handel. Ich rate, ein gutes Zylinderspray zu kaufen und den Zylinder damit zu pflegen (hineinsprühen). Wenn das nichts hilft, den Schlüssel von einem Fachann begutachten lassen. Wenn so keine Abhilfe geschafft werden kann, ist der Zylinder defekt / verschliessen und es sollte ein neuer Zylinder eingebaut werden. Raten kann ich nur zu einem Sicherheitszylinder (mit einer Sicherungskarte)
Gruß und viel Erfolg, Schlüsseldienst Bosseler aus Aachen
Hallo,
ich gehe davon aus, dass es sich um ein Zylinderschloss handelt das schon älter ist und Verschleißerscheinungen hat. Versuch Sie es mit einem Silikonspray ( bitte kein Graphit oder irgendeine alte Spraydore die zu Hause herumsteht kein Caramba. Im Schlüsseldienst gibt es auch kleine Spraydosen der Zylinderhersteller z. B. Abus, Keso , Ikon sind aber teurer als Silikonspray.
Sollten Sie keinen Erfolg haben melden Sie sich noch einmal wenn möglich mit Bild oder mehr Beschreibung.
Gruß Anton
Hallo,
also am Holz der Tür kann es nicht liegen.Man sollte sich nur mal vorstellen, wieviel Holzhaus-
türen es in Deutschland gibt und wenn dieses Problem bei jeden auftreten würde. Gar nicht vorzustellen.Ich würde es einmal mit dem Sprühöl
WD-40 probieren. Das gibt es im Baumarkt und
ist ein Universalöl, welches nicht verharzt und festsitzende Teile sogar wieder gangbar macht. So etwas sollte eigentlich jeder Heimwerker zu Hause haben.
Also etwas in den Schließzylinder und auf den
Schlüssel sprühen und einige Male schließen.
Den Schlüssel würde ich aber danach ab-
wischen, sonst gibt es Ölflecken in der
Kleidung.
Es ist mit Sicherheit das Schloss das sich von der Hitze verzieht,du kannst versuchen dir mit einem Tropfen Maschinenöl auf den Schlüssel, Abhilfe zu schaffen
Gutes Gelingen
Hallo Xperience 1982
Bei Schließzylinder gibt es je nach Fabrikat verschiedene Bauweisen die sich
Mit der Außen-Temperatur in ihrer Gängigkeit verändern. Schon hundertstel
Millimeter reichen aus um den Schlüssel schwerer einführen zu lassen.
Bei den Wendeschlüsseltypen Kaba, BKS Janus oder Keso ist das nicht der
Fall. Vielleicht hilft in deinem Fall mal etwas feines Öl oder W40 Spray in
den Zylinder zu sprayen. Dann sein dann läuft es wieder etwas leichter.
Gruss Peter
Kann Ich leider nicht helfen
Vieleicht hilft ein Ölspray