Schmale Frischhaltefolie

Hallo Frühaufsteher

Frischhaltefolie benutze ich eigentlich nur um die Schnittkanten von Gemüse (z.B. Salatgurke, Rettich) oder Wurst (z.B. Salami, Streichwurst) abzudecken. Dazu benötige ich aber in der Regel nur ein quadratisches Stück von vielleicht 12 cm. Die Rollen haben aber alle Breiten von 30 oder 40 cm. Das bedeutet, dass entweder ein Rest an der Rolle bleibt oder ich 2/3 wegwerfe. Das schlimmste daran ist aber vor allem die „überflüssige“ Fummelei.

Darum meine Frage, gibt es keine Frischhaltefolie mit einer Breite von ~12 cm? Vielleicht gar mit einer Abreißkante, also ähnlich wie beim Toilettenpapier.

Wenn ja, wo finde ich sowas?
Wenn nein, warum nicht?

Gruß
schatten

Hallo,

Darum meine Frage, gibt es keine Frischhaltefolie mit einer
Breite von ~12 cm?

klassisches Einzelschicksal, würde ich sagen. Die meisten Leute brauchen die Folie eben nicht nur, um einzelne Möhren, Gurken oder Bohnen abzudecken, sondern auch mal für Teller, Töpfe, Auflaufformen, Schalen usw. Da sich im Zweifel niemand neben Küchenrolle, Alufolie, Backpapier, normalbreiter Frischhaltefolie noch eine Rolle in die Bude legen, stellen oder hängen will, gibt es dafür keine hinreichende Nachfrage.

Vielleicht gar mit einer Abreißkante, also
ähnlich wie beim Toilettenpapier.

Das dürfte nicht zu produzieren sein. Ich habe gerade die technischen Daten nicht zur Hand, aber die Frischhaltefolie wird unter erheblichem Zug gewickelt (mindestens einen untauglichen Versuch, das Zeug selber wieder aufzuwickeln, dürfte jeder hinter sich haben), so daß die Folie reißen würde, wäre sie denn perforiert.

Gruß
Christian

Hi schatten,

Darum meine Frage, gibt es keine Frischhaltefolie mit einer
Breite von ~12 cm?

Dann nimm doch Alufolie. Damit kannst Du mit der Küchenschere Deine „Läppchen“ nach Maß ausschneiden.

Gruß,
Anja

Hallo,

ist mir nicht bekannt, aber nimm doch einfach Tupperdosen für so etwas? Es gibt doch Aufschnittdosen etc., auch von etwas günstigeren Firmen als Tupper. Das ist dann auch nicht so viel Folienverbrauch.

Grüße

Guten Morgen Schatten,

ich hab beim googlen auch nix gefunden.
Aber was spricht dagegen, die komplette Rolle Frischhaltefolie vor dem ersten Gebrauch in der Mitte einmal durchzuschneiden? Dann hast Du das, was Du suchst, selbstgebastelt… :o)

Liebe Grüße
Stefanie

Hallo,

Dann nimm doch Alufolie.

das würde ich so pauschal nicht empfehlen. Alufolie ist nicht säurebeständig, was zu fiesem, metallischem Geschmack bei den Lebensmitteln führen kann. Für salzhaltige Lebensmittel gilt das ebenfalls. Eigentlich sollte man Alufolie sogar generell von feuchten Lebensmitteln (also eigentlich allen) fernhalten, weil man sonst sehr schnell eine Batterie im Kühlschrank liegen hat und man das dann später auch schmeckt.

Gruß
Christian

Das Einfache liegt manchmal so nahe…
* dafür, obwohl ich eine solche Frischhaltefoliengröße (noch) nicht brauche.

Hi Chris

klassisches Einzelschicksal, würde ich sagen. Die meisten
Leute brauchen die Folie eben nicht nur, um einzelne Möhren,
Gurken oder Bohnen abzudecken, sondern auch mal für Teller,
Töpfe, Auflaufformen, Schalen usw.

Alles was beim Kochen so übrigbleibt bleibt für kurze Zeit in den Töpfen auf dem Herd stehen oder kommt in Tupperware in den Kühlschrank. Da gibt es keine Töpfe, Teller usw. abzudecken.

Da sich im Zweifel niemand
neben Küchenrolle, Alufolie, Backpapier, normalbreiter
Frischhaltefolie noch eine Rolle in die Bude legen, stellen
oder hängen will, gibt es dafür keine hinreichende Nachfrage.

Das es keine große Nachfrage gibt ist mir klar. Sonst hätte ich hier ja nicht fragen zu brauchen :wink:. Aber heutzutage gibt es doch fast alles. Warum nicht auch das Absonderliche, was ich ab und an nützlich finden fürde?

Vielleicht gar mit einer Abreißkante, also
ähnlich wie beim Toilettenpapier.

Das dürfte nicht zu produzieren sein. Ich habe gerade die
technischen Daten nicht zur Hand, aber die Frischhaltefolie
wird unter erheblichem Zug gewickelt (mindestens einen
untauglichen Versuch, das Zeug selber wieder aufzuwickeln,
dürfte jeder hinter sich haben), so daß die Folie reißen
würde, wäre sie denn perforiert.

Das klingt logisch. Da hätte ich auch selbst drauf kommen können…

Gruß und Danke
schatten

Hi Liamara

ist mir nicht bekannt, aber nimm doch einfach Tupperdosen für
so etwas? Es gibt doch Aufschnittdosen etc., auch von etwas
günstigeren Firmen als Tupper. Das ist dann auch nicht so viel
Folienverbrauch.

Hab ich kurzfristig schon gemacht. Aber die Schnittkante an sich trocknet dennoch aus oder verfärbt sich (z.B. Leberwurst).

Gruß
schatten

Hi Stefanie

ich hab beim googlen auch nix gefunden.
Aber was spricht dagegen, die komplette Rolle Frischhaltefolie
vor dem ersten Gebrauch in der Mitte einmal durchzuschneiden?
Dann hast Du das, was Du suchst, selbstgebastelt… :o)

Die Idee hatte ich auf dem Weg zur Arbeit auch.
Jetzt muss ich nur noch überlegen, wie ich die Rolle am Besten durchbekomme? Mit nem Messer könnte das zur Schwerstarbeit ausarten und mit ner feinen Säge werde ich wahrscheinlich die Folie „zerfetzen“.
Aber das krieg ich schon irgendwie hin.

Gruß
schatten

Durchschneide-Tipp
Moin,

mit einem Teppichboden-Messer dürfte die Halbierung klappen. Die Schneide von diesen Dingern ist so dünn und scharf, dass die Folie wohl nicht zerfetzt. Außerdem ist die Klinge stabil genug, um die Kartonrolle mühelos durchzuschneiden.
Falls die Folie dennoch zerreißt, nimm eine Rasierklinge; die sind noch dünner und schärfer als Teppichboden-Messer. Damit Du dich an der oberen Seite der Klinge nicht verletzt, benutze einen Korken als „Griff“.
Du musst den Korken in Längsrichtung mit einem scharfen Messer einschneiden, etwa bis zur Hälfte, und in diesen Spalt fummelst Du die Klinge. Beim Schneiden drückst Du den Korken fest zusammen, drückst aber nicht sehr stark senkrecht auf die Klinge; zieh sie mit leichtem Druck durch die Folie.
Du wirst spüren, wenn Du auf den Karton gestoßen bist. Den kannst Du mit einem scharfen Küchenmesser durchschneiden - ich hab’s gerade ausprobiert, weil ich gestern eine solche Rolle in meinen Sammelkorb für Altpapier gesteckt habe.

Schneidige Grüße, und sei vorsichtig!
Pit

1 Like

Hi Christian,

Alufolie ist nicht
säurebeständig, was zu fiesem, metallischem Geschmack bei den
Lebensmitteln führen kann.

Dachte, das haben die weggekriegt. Danke für den Tipp - auch wenn ich Alufolie seit Jahren im Schrank liegen habe und nicht benutze.

Gruß,

Anja