Ich frage mich gerade warum man neben sicherungsautomaten auch
noch schmelzsicherungen verwendet (ich meine damit die
es ist nur weil schmelzsicherungen vllt günstiger in der
anschaffung sind?
Hallo Neo,
genaueres werden die hiesigen Profis sicher sagen können, zur Not mehr nach dem WE am Montag Abend wenn sie ihren Lehrling gefragt haben weil der das grad frisch in der Berufsschule lernt und sowas noch weiß *gg* oder weil sie schlichtweg erst dann wieder am PC sitzen.
Meine bescheidene Meinung ist, die Umrüstung der Kleinverteiler (ugs. Sicherungskasten) kostet Geld.
Ich habe, wie sicher viele andere auch, nur vor der Wohnung einen Stromzähler (Wechselstrom) und obendrüber mehrere Fassungen für Eindrehsicherungen, also die mit den Schmelzsicherungen, davon sind bei mir nur zwei beschaltet.
Hier in Frankfurt kostet es ca. 100 Eus wenn ein Beauftragter des Stromlieferanten kommt um bei länger nicht bezahlter Stromrechnung da die zwei Sicherungen rauszudrehen und so schwarze Plastikstöpsel da reinzuschrauben.
Immerhin ist dann sehr großzügig, das Wiedereinschrauben ist dann kostenlos wenn man die Rechnung bezahlt hat.
Mir wäre es viel lieber beides würde einzeln 50 Eus Kosten, dann hätte ich die gespart als ich denen die zwei Plastikstöpsel selbst vorbeibrachte um denen Arbeit zu ersparen. Naja, ich mußte an den PC und brauchte Licht 
Zurück zu deiner Anfrage, wenn die also schon 100 Eus für so schwierige Aufgaben nehmen, was nehmen die erst dann wenn sie gar die andere Hand auch aus der Tasche nehmen müssen um die Sicherungsanlage als Ganzes zu tauschen?
Locker 1000 Eus komplett, dies mal vielleicht 20 Mio Altanlagen, das macht 20 Milliarden Eus.
Meiner Meinung nach ist das der Grund warum es noch Schmelzsicherungen gibt. Und, sie haben sich ja auch bewährt, warum also umstellen?
Natürlich bietet das leichte Wiedereinschalten von Sicherungsautomaten auch Vorteile. Also da wo rel. oft die Sicherungen rausfliegen.
Aber das ist mehr dann der Fall wenn z.B. hier in Frankfurt die Musikmesse ist und während der Aufbauzeit von z.T. großen Bühnen/messeständen die beleuchter, die Akustiker, der Drehbühnentechiker, der Nebelwerfer, alle ihre Powermaschinen anwerfen. Da ist Chaos angesagt und Sicherung draußen Normalzustand.
Aufbau vom Rock am Ring das Gleiche.
Aber in Normalwohnungen ist zu geschätzten 98% Sicherung rausfliegen etwas was alle paar Jahre mal passiert.
Die fehlenden 2% haben entweder marode Elektrik in der Bude oder schauen zu oft Tooltime *gg*
Gruß
Reinhard